Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Loretto

Salzburger "Fest der Jugend" beendet: "Jesus zum Navi machen"

Größtes deutschsprachiges christliches Jugendfestival mit 8.000 Teilnehmern endet am Pfingstmontag ohne Zwischenfälle - Erzbischof Lackner ermutigt zum "Ja zu Gott"

10.06.2019

Ein christliches Jugendfestival mit 8.000 Teilnehmern aus 28 Ländern, einer Million Mitfeiernden über Livestream, Radio und Soziale Medien, und ohne auch nur einen einzigen Polizei- oder Rettungseinsatz: Das war das viertägige "Fest der Jugend" der Loretto-Gemeinschaft, das am Montag im Salzburger Dom zu Ende gegangen ist. Erzbischof Franz Lackner ermutigte die Jugendlichen, ihr Leben auf Gott aufzubauen: "Sagt 'Ja' zu Gott, dass er in eurem Innersten die Stimme sei. Dann wird er euch bitten, dass ihr seine Stimme in der Welt seid", so der Gastgeber des laut Veranstaltern größten christlichen Jugendtreffens im deutschsprachigen Raum, das heuer bereits zum 20. Mal stattfand.

 

Zu den Höhepunkten des Festes gehörte am Pfingstsonntag ein Gebet im Dom, bei dem mehrere hundert Jugendliche eine sogenannte "Lebensübergabe" an Gott vollzogen. Die Leiterin der in Salzburg beheimateten "J9 Jüngerschaftsschule", Bernadette Lang, rief dabei dazu auf, Gott die Navigation im Leben zu übergeben.

 

Gott schenkt uns zum Beginn unseres Lebens ein wunderschönes Auto. Aber wo fahren wir hin, was ist der Sinn unseres Lebens? Jesus zeigt uns als Ziel den Himmel. Er möchte uns zeigen, wo es hingeht.

 

Die Jugendlichen sollten Jesus zum eigenen Navi machen. Ähnlich Erzbischof Lackner, der darauf hinwies, dass Gott den Menschen auch in Irrwegen und Fehlern begleite und Geborgenheit gebe.

 

Organisator Georg Mayr-Melnhof von der Loretto-Gemeinschaft äußerte sich in einer Aussendung nach dem Ende der Veranstaltung erfreut über das jährliche Wachstum des Festes, gemessen an der Teilnehmerzahl, Professionalität und auch der jugendlichen Beteiligung in der Organisation. Beispielsweise hatte Judith Gfrerer (19) das Eröffnungsmusical geschrieben oder Maria Greda (24) die elf Übertragungskameras dirigiert. Insgesamt waren 400 ehrenamtliche Helfer beim Auf- und Abbau im Dom - in dem alle Sitzbänke entfernt und 140 LED-Scheinwerfer sowie 22 TV-Screens installiert worden waren - involviert und hatten für ein jugendliches Ambiente gesorgt.

 

Für Partystimmung mit drei DJs in der Nacht von Sonntag auf Montag war ein Team um Peter Karkosch (24) zuständig, nachdem die jungen Teilnehmer am Sonntagabend mit Erzbischof Lackner auf die Salzburger Festung gezogen waren, um dort in Fürbitten und lautstarken Gesängen für den Frieden in der Welt, die Kirche und die vielen Herkunftsländer der beteiligten Jugendlichen zu beten. Abends zuvor hatten im Dom bei einem "Abend der Barmherzigkeit" über 130 Priester das Sakrament der Versöhnung angeboten - bis nach Mitternacht, "weil so viele Jugendliche beichten wollten", wie es von Seiten der Veranstalter hieß. (Infos: www.festderjugend.at)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
09. Jun 2019
Pfingstkongress

Salzburger Erzbischof predigte mit Schlagzeug-Solo

Beim Pfingstgottesdienst im Salzburger Dom ermutigte Erzbischof Lackner tausende zum Pfingstkongress versammelte junge Leute zum Ja zu Gott - Christen sollten "Stimme Gottes" in einer Welt sein, "die aus vielen Fugen nach Gott lechzt"

mehr: Salzburger Erzbischof predigte mit Schlagzeug-Solo
08. Jun 2019
Kirche

Tausende Jugendliche aus 25 Ländern feiern Pfingsten in Salzburg

Erzbischof Lackner eröffnete 20. Auflage des "Fests der Jugend" der Loretto-Gemeinschaft - Viertägiges Glaubensfestival ist laut Veranstaltern das größte katholische Jugendtreffen Mitteleuropas

mehr: Tausende Jugendliche aus 25 Ländern feiern Pfingsten in Salzburg
04. Jun 2019
"Fest der Jugend"

Salzburg rüstet sich für größtes Jugendtreffen Mitteleuropas

Mehr als 8.000 junge Teilnehmer werden zu Pfingsten beim "Fest der Jugend" der Loretto-Gemeinschaft von 7. bis 10. Juni in Salzburg erwartet - Erzbischof Lackner firmt am Pfingstsonntag über 100 jungen Teilnehmer im Dom - Zahlreiche Workshops und spezielles Kursprogramm für junge Menschen mit Leitungsverantwortung

mehr: Salzburg rüstet sich für größtes Jugendtreffen Mitteleuropas

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen