Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
image
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Fastenzeit
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Neuer Bischof von Gurk-Klagenfurt
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Franziskus in Afrika
    • Bischofskonferenz 2019
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Lange Nacht der Kirchen 2019
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Papst in Marokko
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Jahresrückblick 2018
    • Jugendsynode
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Glockenläuten gegen den Hunger
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Wahl 2019
    • Abschied von Niki Lauda
    • Notre-Dame in Flammen
    • Ethikunterricht
    • Armenien: Caritas schenkt Hoffnung
    • Ministrantenwallfahrt
    • 800 Jahre Graz-Seckau
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • test
  • Themen
    • Spalte links
      • Neuer Bischof von Gurk-Klagenfurt
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Franziskus in Afrika
      • Bischofskonferenz 2019
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Lange Nacht der Kirchen 2019
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Papst in Marokko
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Jahresrückblick 2018
      • Jugendsynode
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Glockenläuten gegen den Hunger
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Wahl 2019
      • Abschied von Niki Lauda
      • Notre-Dame in Flammen
      • Ethikunterricht
      • Armenien: Caritas schenkt Hoffnung
      • Ministrantenwallfahrt
      • 800 Jahre Graz-Seckau
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Kardinal Franz K?nigWien, 23.5.2002? Franz Josef Rupprecht; A-7123 M?nchhof; Bank: Raiffeisenbank M?nchhof (BLZ 33054), Kto.-Nr.: 17.608
Mariazell

Kardinal-König-Gedenkwallfahrt nach Mariazell am 28. Juli

Erinnerungsgottesdienst an den früheren Wiener Erzbischof mit Bischof Kapellari und Superior P. Staberl um 10 Uhr in der Basilika

23.07.2019

In Erinnerung an Kardinal Franz König, dessen 15. Todestag heuer begangen wurde, lädt die "Kardinal König Stiftung" zur Gedenkwallfahrt am 28. Juli zur Magna Mater Austriae nach Mariazell ein. Der emeritiere Grazer Bischof Egon Kapellari steht als früherer Präsident der Kardinal König Stiftung dem Gottesdienst vor, den er gemeinsam mit dem Mariazeller Superior P. Michael Staberl und den Gläubigen feiert. Die vom Eisenstädter Dommusikdirektor Thomas Dolezal gestaltete Gedenkmesse findet um 10 Uhr in der Basilika statt.

 

Kardinal Franz König (1905-2004) war von 1956 bis 1985 Erzbischof von Wien und machte sich international einen Namen durch seine Teilnahme am Zweiten Vatikanischen Konzil, die Leitung des vatikanischen Sekretariats für die Nichtglaubenden und sein Engagement für die Ökumene, insbesondere im Hinblick auf die Ostkirchen.

 

Schon von frühesten Kindheitstagen an war Mariazell für den späteren langjährigen Vorsitzenden der Österreichischen Bischofskonferenz ein wichtiger Bestandteil des Katholischen Glaubens. Oft machte sich der gebürtige Niederösterreicher mit seinen Eltern auf zur Wallfahrt in den Gnadenort. Als Kaiser Franz Josef 1910 mit der Bahn nach Mariazell reiste, kam dem damals fünfjährigen König die Ehre zu, diesem ein Gedicht vorzutragen.

 

Der spätere Kardinal empfand die Pilgerreisen in seiner Kindheit als sehr prägend und entwickelte eine starke emotionale Bindung zum österreichischen Marienwallfahrtsort, wie die nach ihm benannte Stiftung in der Einladung zur Feier betont. Im Laufe seines Lebens war König ein häufiger und gerne gesehener Gast in Mariazell und bekräftigte die Tradition des Wallfahrtsortes als mitteleuropäische Adresse. Vor allem nach seiner Emeritierung entstand eine tiefe Verbundenheit des Kardinals mit Mariazell und noch in seinem letzten Lebensjahr reiste dieser dorthin. Seine für 2004 geplante Teilnahme an der "Wallfahrt der Völker" im Rahmen des Mitteleuropäischen Katholikentags, die er mit den Worten "So Gott will, auf Wiedersehen in Mariazell" angekündigt hatte, durfte der Kardinal dann nicht mehr erleben.

 

In der Mariazeller Basilika ist die Ägydiuskapelle seit 2007 Ort der Erinnerung an Kardinal König. Fünf in die Wand eingelassene gläserne Kuben bergen Gegenstände die im Leben des Kardinals große Bedeutung hatten, an seine Überzeugungen erinnern und wichtige Stationen in seinem Leben widerspiegeln: Das Enkolpion, ein ostkirchliches Bischofsmedaillon des orthodoxen Metropoliten Michael Staikos, das "Johanneskreuz" des Kardinals (ein Geschenk von Papst Johannes XXIII.), sein Rosenkranz, sowie sein Konzilsring (ein Geschenk von Papst Paul VI.) und das Annuario Pontificio des Kardinals aus dem Jahre seines Autounfalls 1960. Am 13. jedes Monats wird in der Basilika ein Gottesdienst im Gedenken an Kardinal König gefeiert.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
04. Jul 2019
Beten mit den Füßen

Welt-Pilgertag: Klöster sind "Rast- und spirituelle Kraftorte"

In Österreich gibt es mehr als 700 Pilgerwege, auf denen zahlreiche Ordensniederlassungen zum Besuch einladen - Einkehr bietet neben Gastfreundschaft auch "spirituelle Nahrung"

mehr: Welt-Pilgertag: Klöster sind "Rast- und spirituelle Kraftorte"
06. Jun 2019
Mariazell

700 Jugendliche bei steirischer Lehrlingswallfahrt

Ermutigende Worte zum Einsatz für das Gemeinwohl und für Nachhaltigkeit bei Traditionsveranstaltung der Berufsschulen unter dem Motto "Wunder Welt im Wandel"

mehr: 700 Jugendliche bei steirischer Lehrlingswallfahrt

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2019 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen