Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Direktor Mag. Herbert Beiglböck
www.bigshot.at/Christian Jungwirth, Christian Jungwirth

Beiglböck: "Haltung des Miteinanders" möge Krise überleben

Direktor der Caritas Steiermark in "Kleiner Zeitung": Notlage hierzulande relativiert sich angesichts jener anderswo

26.03.2020

Optimistisch hat sich der Direktor der Caritas Steiermark, Herbert Beiglböck, über die gegenwärtige Corona-Krise und die damit verbundene "gemeinsame Erfahrung der Verletzlichkeit" geäußert. Plötzlich scheine Solidarität größer als Egoismus und kurzfristiger Nutzen. "Ich hoffe sehr, dass nicht das Virus, aber diese Haltung des Miteinanders die Krise überlebt", schrieb Beiglböck in einem am Donnerstag veröffentlichten Gastkommentar in der "Kleinen Zeitung". Derzeit würden große Einschränkungen in der individuellen Lebensgestaltung in Kauf genommen, aber auch Lasten in den staatlichen Maßnahmen und Ausgaben, "damit wir Leben retten".

 

Die herrschende Notlage hierzulande gelte es aber vor dem Hintergrund jener anderswo zu sehen, betonte der Caritas-Direktor: Dies sei eine "Frage des Respekts vor Menschen, die auch jetzt Bombenangriffen ausgesetzt sind oder in Ländern leben, wo das Nötigste fehlt". In Österreich sei man nicht im Krieg "und wir erleben auch keine wirklich unbehebbaren Notsituationen".

 

Das Virus mache aber deutlich, dass Gefahren in einer globalisierten Welt immer alle betreffen können, hielt Beiglböck fest. "Wir können unsere eigene Verletzlichkeit nicht getrennt vom Schicksal der Menschen in anderen Ländern sehen." Wichtig sei es, Leid, Krankheit und zerbrochene Lebensentwürfe anderer mitzutragen, so wie Simon von Zyrene dem gepeinigten Jesus geholfen habe, das Kreuz zu tragen: "Nicht ganz freiwillig, aber tatkräftig - und so ähnlich geht es ja jetzt auch uns."

 

Viele "Corona-Maßnahmen" der Caritas

 

Die Caritas Steiermark informierte am Donnerstag auch über im Zuge der Pandemie getroffene Maßnahmen. Wie in anderen Diözesen wurde die Haussammlung ausgesetzt; das "Team Nächstenliebe" bündelt Anfragen und Angebote zu Hilfe, auch in den Regionen; alle fünf steirischen Notschlafstellen bieten jetzt auch eine Tagesstruktur mit Verpflegung, damit obdachlose Menschen sich nicht im Freien aufhalten müssen. Das Grazer Marienstüberl gibt jenen, die eine Wohnung haben, das Essen für zu Hause mit. Zivildiener werden dabei verstärkt eingesetzt, die Essensausgabe erfolgt im Freien und zeitlich gestaffelt.

 

Die Marienambulanz gibt nach telefonischer Absprache Rezepte aus und setzt dafür auch Dolmetscher per Telefon bzw. Video ein. Und, besonders begehrt in diesen Tagen: Das Caritas-Nähprojekt "stoff.werk" produziert jetzt Textilmasken zum Schutz vor Ansteckung.

 

Verstärkte häusliche Gewalt werde in den Notschlafstellen der Caritas wie dem "Haus FranzisCa" in Graz für Frauen in Not noch nicht registriert, aber die Verantwortlichen rechnen mit einer Zunahme, hieß es seitens der Caritas Steiermark.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
25. Mar 2020
Pandemie

Caritas fordert für Pflegebereich mehr Schutzkleidung und Tests

Caritas-Generalsekretär Wachter im "Kathpress"-Interview im Anschluss an Beratungen von Vertretern der Bundesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt (BAG) im Gesundheitsministerium

mehr: Caritas fordert für Pflegebereich mehr Schutzkleidung und Tests
24. Mar 2020
Soziales

Corona: Neue Caritas-Hilfsangebote in St. Pölten und Graz

Caritas St. Pölten richtet unter 0676/838 44 77 44 zentrale Hotline ein - Caritas Steiermark startet Lebensmittelausgabe

mehr: Corona: Neue Caritas-Hilfsangebote in St. Pölten und Graz
23. Mar 2020
Corona-Krise

Tiroler Caritasdirektor: "Das Wir ist größer als das Virus"

Offener Brief von Georg Schärmer an Tiroler Bevölkerung - Caritasdirektor mahnt einmal mehr Zusammenhalt und Zusammenarbeit ein - "Sehr viele Staaten der Welt beneiden uns um unser Sozial- und Gesundheitssystem"

mehr: Tiroler Caritasdirektor: "Das Wir ist größer als das Virus"

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen