Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Pfingstmesse 2020 in Eisenstädter Haydnkirche
Diözese Eisenstadt

Diözese Eisenstadt: Startschuss für zweijährigen Haydn-Zyklus

"Haydn 20I21" bringt sakrales Gesamtwerk des Klassik-Komponisten - Eröffnung mit Pfingstmesse in Eisenstädter Haydnkirche

04.06.2020

Das Doppeljubiläum "60 Jahre Diözese - 100 Jahre Burgenland" ist Anlass für einen zweijährigen Haydn-Zyklus im Burgenland. Bis Ende November 2021 wird im Rahmen von "Haydn 20I21"das sakrale Gesamtwerk des Klassik-Komponisten Joseph Haydn (1732-1809) aufgeführt - insgesamt 14 Messen und mehr als 20 andere Sakralwerke auf rund zwei Dutzend Termine verteilt, kündigte die Diözese Eisenstadt am Donnerstag an. In der Aussendung wurde auch auf die Eröffnungsfeier des Zyklus' im Rahmen der Pfingstmesse am 31. Mai - dem 211. Todestag Haydns - zurückgeblickt, die Generalvikar Martin Korpitsch und Pfarrer Wilhelm A. Ringhofer in der Haydnkirche Eisenstadt zelebrierten.

 

Dom- und Diözesanmusikdirektor Thomas Dolezal erläuterte dabei das musikalische Programm der Reihe "Haydn 20I21" und führte gemeinsam mit der Dommusik St. Martin unter dem Motto "Erste Kompositionen" Haydns Missa brevis in F-Dur (Jugend-Messe), sein Salve Regina in E-Dur, einen Satz aus dem Konzert für Orgel und Orchester in C-Dur sowie einen Teil aus Haydns "Englischen Psalmen" auf. Die Werke waren auch via Livestream zu hören.

 

Einzelne Termine des biennalen Zyklus "Haydn 20I21", so die Trauerfeier am 7. November, dem 200. Jahrestag von Haydns Beisetzung in Eisenstadt, finden in der Bergkirche statt. Im Regelfall sind die Sakralwerke aber im Martinsdom zu erleben, zu Abendterminen, um auch Interessierte von außerhalb Eisenstadts damit ansprechen zu können.

 

Haydn schuf in pfingstlichem Geist

 

Pfarrer Ringhofer las in seiner Predigt aus einem Brief an Joseph Haydn aus dem Jahr 1804, in dem Haydns Person und Schaffenskraft als "in das Heiligtum göttlicher Weisheit eingedrungener Geist" beschrieben wird. Der Komponist habe mit seinem Werken "das Feuer vom Himmel geholt" und damit "irdische Herzen erwärmt und zum Unendlichen geleitet". Laut Ringhofer sind in diesem Brief alle pfingstlichen Attribute enthalten. Über die in der Messfeier interpretierte Missa brevis in F habe der Künstler selbst gesagt, dass es "frischen Geist und jugendliches Feuer" widerspiegle - ebenso ein Verweis auf Pfingsten.

 

Bei "Haydn 20I21" wird laut Ankündigung auch Musik von Komponisten aufgeführt, die in Haydns Biografie besondere Bedeutung hatten: so von seinem "Entdecker" Georg Reutter, von Johann Joseph Fux, Johann Nepomuk Hummel, Ludwig van Beethoven und von W. A. Mozart.

 

Die Eisenstädter Dommusik setzt seit mehreren Jahren einen jährlichen Schwerpunkt zu einem ausgewählten Komponisten oder eine bestimmte kulturelle Ära. 2019 war dies die Kirchenmusik des Salzburger Barock, in den Jahren davor die Oeuvres von Schubert, Mozart und anderen.

 

Der Livestream der Pfingstmesse kann auf der Website www.martinus.at nachgehört werden.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
26. May 2020
Diözese Eisenstadt

Klarstellung zur Versetzung von Dompfarrer P. Bernhard

Ordensleitung der Kalasantiner und Diözese Eisenstadt weisen "Falschinformationen" zur Neubesetzung der Eisenstädter Dompfarre zurück

mehr: Klarstellung zur Versetzung von Dompfarrer P. Bernhard
22. May 2020
Gesellschaft

Zsifkovics: Egoismus und Nationalismus kein Rezept gegen Corona

Eisenstädter Bischof betont in Predigt zu Christi Himmelfahrt Notwendigkeit von Solidarität in Österreich, in Europa und weltweit

mehr: Zsifkovics: Egoismus und Nationalismus kein Rezept gegen Corona

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen