Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Caritas
Armut

Caritas-"KlimaOasen" sind auch Begegnungsorte

Caritas

Geschäftsführer Bodmann: "Wir bieten armutsbetroffenen Menschen in den heißen Sommermonaten nicht nur einen schattigen Rückzugsort, sondern laden zum Plaudern ein"

22.07.2020

Die Caritas-"KlimaOasen" wollen in den heißen Sommermonaten in Wien und Niederösterreich nicht nur Kühle spenden, sondern auch ein Ort der Begegnung sein. "Unsere 'KlimaOasen' in Wien und Niederösterreich sind Orte der Begegnung. Wir bieten damit nicht nur armutsbetroffenen Menschen in den heißen Sommermonaten einen schattigen Rückzugsort, sondern laden zum Plaudern ein. Nicht nur Menschen in Not, einfach jeder ist willkommen", betonte Alexander Bodmann, Geschäftsführer der Caritas der Erzdiözese Wien, bei einem Medientermin am Mittwoch in der "KlimaOase" im Niederösterreichischen Münchendorf.

 

"Menschen in der Not zu helfen, den Zusammenhalt und das Miteinander innerhalb der Gemeinden zu stärken und dabei auf die Schwächsten in der Gesellschaft nicht zu vergessen, ist das Ziel der 'KlimaOasen'". Denn mit Vereinsamung sinke die Lebenserwartung, belegten laut Caritas Studien. Auch Armut und Hitze im Sommer erhöhten das Gesundheitsrisiko. So hätten 43 Prozent der Menschen mit niedrigem Einkommen ein chronisches Gesundheitsproblem, während dies nur auf 33 Prozent der Menschen mit hohem Einkommen zutreffe, erläuterte Bodmann.

 

"Es gibt viele Menschen, die nicht den Luxus haben, einen eigenen Garten zu besitzen. Wer von Armut betroffen ist, kann auch der Hitze schwerer entfliehen und diese stellt wie Armut und Einsamkeit ein großes Gesundheitsrisiko dar", so der Geschäftsführer. Mit den "KlimaOasen" habe man einen Ort geschaffen, "wo wir Menschen niederschwellig und kostenfrei gleich auf drei Ebenen helfen können: Gegen Hitze, Einsamkeit und Hunger".

 

Insgesamt gibt es in Niederösterreich nun schon sechs Pfarren, die ihre Gärten als "KlimaOasen" für Gäste zur Verfügung stellen. Dazu gehören die Pfarren Münchendorf, Rannersdorf, Stockerau, Mödling, Ziersdorf und Hadersdorf am Kamp. "Wir merken, dass die 'KlimaOasen' gut besucht sind und je mehr sich das Angebot in den Gemeinden herumspricht, desto mehr Gäste haben wir. Es ist jetzt schon klar, dass es die 'KlimaOasen' auch nächstes Jahr wieder geben wird", versicherte Kerstin Schultes von der "PfarrCaritas", die das Pilotprojekt "KlimaOasen" in den Pfarren initiiert hat. Über 400 Besuche wurden in den niederösterreichischen Pfarren seit dem Start insgesamt gezählt und "es werden von Woche zu Woche mehr".

 

Die Pfarren der Erzdiözese Wien leisten seit vielen Jahren in Wien und Niederösterreich vielfältige Hilfe in den unterschiedlichsten Bereichen. Ihre Bedeutung nahm dabei in den vergangenen Jahren konstant zu. Insgesamt haben in Wien und Niederösterreich rund 160 Pfarren einen aktiven pfarrlichen Caritaskreis. Egal ob in der Sprechstundenhilfe, bei der Lebensmittelausgabe oder bei Besuchsdiensten engagieren sich rund 6.000 Freiwillige punktuell für Menschen in Not. (Caritas-Spendenkonto: BAWAG P.S.K; BIC: BAWAATWW; IBAN:AT92 6000 0000 0770 0004; Kennwort: Klimaoasen; Infos: www.caritas-wien.at/Klimaoase)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
21. Jul 2020
Kirche & Soziales

Gegen den Hunger: Österreichweites Glockengeläut am 31. Juli

Aktion um 15 Uhr soll darauf aufmerksam machen, dass weltweit täglich Menschen an Hunger sterben - Aktuelle Caritas-Hungerkampagne hat Hilfe für 240.000 Menschen in Ländern des Südens zum Ziel

mehr: Gegen den Hunger: Österreichweites Glockengeläut am 31. Juli

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen