Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Humanitäres Bleiberecht
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Mein Sommer - Broschüre für Familien und Kinder - Sommerkirche 2020
Katholische Kirche Vorarlberg / Alexander Juritsch
Pilgern

"Sommerkirche": Video-Reihe stellt Pilgerwege in Vorarlberg vor

Katholische Kirche Vorarlberg / Alexander Juritsch

Website "sommerkirche.at" versammelt unter dem Titel "#PilgernGsi" Videos und Beschreibungen von acht verschiedenen Pilgerwegen durch Vorarlberg

11.08.2020

Sommerzeit ist Pilgerzeit - auch im "Ländle": Das Projekt "Sommerkirche" der Diözese Feldkirch stellt nun acht Pilgerwege in und durch Vorarlberg vor - auf einer eigenen Website unter www.sommerkirche.at sowie in zwei-minütigen Youtube-Videos. Bereits online sind die Beschreibungen des "Münchner Jakobswegs", des "Ich-bin-Wegs", die Beschreibung des "Carl-Lampert-Kreuzes" am Kreuzjoch und des "Vorarlberger Jakobswegs". In den nächsten zwei Wochen sollen noch Beschreibungen des "Weges der Menschlichkeit" und ein Pilgerweg durch das Großwalsertal online gehen.

 

Es gibt auch die Broschüre "Wandern auf Jakobsweg durch Vorarlberg", in der alle acht Etappen beschrieben sind. Überhaupt sind alle Wanderwege auf der Online-Karte des Landes Vorarlberg einsehbar und es kann auch jeder einzelne Wegweiser angeklickt werden. Die Jakobswege sind darauf mit gelber Muschel auf blauem Grund gekennzeichnet.

 

Der "Münchner Jakobsweg" führt von Scheidegg nach Bregenz und wurde im Jahre 2003 eröffnet. Er ist durchgehend mit der stilisierten, europäischen Muschel (gelb auf blauem Grund) markiert. Die Strecke ist 21 Kilometer lang und hat eine Gehzeit von sechs Stunden. Der "Ich-bin-Weg" führt über 10,4 Kilometer von Bregenz Mehrerau nach Maria Bildstein. Die Gehdauer liegt bei rund 3,5 Stunden. Die dritte Pilger-Wanderung führt auf 14,4 Kilometern vom Viktorsberg über Fraxern nach St. Arbogast. Hier ist man zwischen 4,5 und fünf Stunden unterwegs. Der "Vorarlberger Jakobsweg" ist 19,35 Kilometer lang und Teil des Österreichischen Jakobsweges nach Santiago de Compostela. Die reine Gehzeit beträgt 5,25 Stunden.

 

Wanderer und Pilger, die nach einer ausgiebigen Tagestour (ca. 4 Stunden) von der Talstation über Vergör und Galtalm zum Gipfel laufen, werden dort nicht nur mit einem überwältigenden Ausblick belohnt, auch das Carl Lampert-Kreuz soll der Seele Kraft verleihen, heißt es auf der Website. Jene, die das Kreuz gerne besuchen möchten, aber weniger gut zu Fuß sind, können mit der Gondel zur Bergstation fahren und die letzten paar Meter zum Gipfelkreuz spazieren.

 

Ziel der Initiative "Sommerkirche", die die Diözese bereits zu Fronleichnam gestartet hat und die auch weitere Aktionen wie Feldmessen, Gebete am Lagerfeuer oder Kräuterwanderungen umfasst, ist es, auch in Coronazeiten trotz notwendiger Hygienevorschriften auf unkomplizierte Weise Dialog und Begegnung zu ermöglichen. Medial begleitet wird die Initiative außerdem von den "Vorarlberger Nachrichten" und der Plattform "Vorarlberg online".

 

Mit dem kleinen Buch "Mein Sommer" bekommen Familien, Kinder und Jugendliche viele Tipps und Anregungen für spirituelle, geistvolle und unterhaltsame Veranstaltungen. Speziell für Senioren wurde eine Sonderbeilage des Vorarlberger "KirchenBlattes" gestaltet. ORF-Radio-Vorarlberg überträgt einmal pro Monat einen Sonntagsgottesdienst. Dabei werden die Messen auch außerhalb von Gotteshäusern etwa in Form einer Feldmesse gefeiert. (Info: www.sommerkirche.at)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Gipfelkreuz
08. Aug 2020
Bergmessen

In Gottesdiensten auf Österreichs Bergen dem Himmel näher kommen

In Corona-Zeiten sorgen Freiluftgottesdienste für Anstiege, die nichts mit Infektionszuwächsen, sondern mit mehr Sicherheit bei gemeinschaftlich gelebter Spiritualität zu tun haben - Überblick von Robert Mitscha-Eibl

mehr: In Gottesdiensten auf Österreichs Bergen dem Himmel näher kommen
23. Jul 2020
Pilgern

Eröffnung des "Jakobsweges Römerland-Carnuntum" am 25. Juli

Pilgermesse und Feierlichkeiten mit Weihbischof Scharl in Fischamend - Pilgerweg führt von österreichisch-slowakischer Grenze nach Schwechat

mehr: Eröffnung des "Jakobsweges Römerland-Carnuntum" am 25. Juli
Gragustl 06.08.2019 StR. Hohensinner
17. Jul 2020
Sommer

Diözesen bieten gratis Sommerbetreuung für Kinder und Jugendliche

Tagesbetreuung, Sommercamps oder Bildungsangebote in den österreichischen Diözesen - Betreuungsangebot für Kinder mit und ohne Behinderungen in den Diözesen Gurk und Erzdiözese Salzburg

mehr: Diözesen bieten gratis Sommerbetreuung für Kinder und Jugendliche

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen