Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
kathpress / Paul Wuthe

Wien: Tausende Kerzen, Blumen und Friedensbotschaften an Tatorten

Passanten hinterlassen handgeschriebene Friedensbotschaften wie "Liebe ist stärker als Hass" oder "Wien steht zusammen"

09.11.2020

"Liebe ist stärker als Hass", "#prayforvienna" oder "Wien steht zusammen": Mit solchen handgeschriebenen Friedensbotschaften und Tausenden Kerzen und Blumen wird auch eine Woche nach dem islamistischen Terroranschlag in der Wiener Innenstadt an den Tatorten der Opfer und Verletzten gedacht. Einschusslöcher an Fassaden und Fenstern sowie Dutzende Polizeimarkierungen am Boden erinnern nach wie vor an das dramatische Geschehen am Abend des Allerseelentages. Das zeigt ein Kathpress-Lokalaugenschein am Montagnachmittag.

 

Wien trauert - Eine Woche nach dem Terroranschlag am 2.11.2020
Wien trauert - Eine Woche nach dem Terroranschlag am 2.11.2020
Wien trauert - Eine Woche nach dem Terroranschlag am 2.11.2020
Wien trauert - Eine Woche nach dem Terroranschlag am 2.11.2020
Wien trauert - Eine Woche nach dem Terroranschlag am 2.11.2020
Wien trauert - Eine Woche nach dem Terroranschlag am 2.11.2020
Wien trauert - Eine Woche nach dem Terroranschlag am 2.11.2020
Wien trauert - Eine Woche nach dem Terroranschlag am 2.11.2020
Wien trauert - Eine Woche nach dem Terroranschlag am 2.11.2020
Wien trauert - Eine Woche nach dem Terroranschlag am 2.11.2020
Wien trauert - Eine Woche nach dem Terroranschlag am 2.11.2020
Wien trauert - Eine Woche nach dem Terroranschlag am 2.11.2020
Wien trauert - Eine Woche nach dem Terroranschlag am 2.11.2020
Wien trauert - Eine Woche nach dem Terroranschlag am 2.11.2020
Wien trauert - Eine Woche nach dem Terroranschlag am 2.11.2020
Wien trauert - Eine Woche nach dem Terroranschlag am 2.11.2020
Wien trauert - Eine Woche nach dem Terroranschlag am 2.11.2020
Wien trauert - Eine Woche nach dem Terroranschlag am 2.11.2020
Wien trauert - Eine Woche nach dem Terroranschlag am 2.11.2020
Wien trauert - Eine Woche nach dem Terroranschlag am 2.11.2020
Wien trauert - Eine Woche nach dem Terroranschlag am 2.11.2020
Wien trauert - Eine Woche nach dem Terroranschlag am 2.11.2020
Wien trauert - Eine Woche nach dem Terroranschlag am 2.11.2020
Wien trauert - Eine Woche nach dem Terroranschlag am 2.11.2020
Wien trauert - Eine Woche nach dem Terroranschlag am 2.11.2020
Wien trauert - Eine Woche nach dem Terroranschlag am 2.11.2020
Wien trauert - Eine Woche nach dem Terroranschlag am 2.11.2020
Wien trauert - Eine Woche nach dem Terroranschlag am 2.11.2020
Wien trauert - Eine Woche nach dem Terroranschlag am 2.11.2020
zurück
weiter

 

Ein Meer aus Kerzen, Blumen, Zeichnungen und Botschaften findet sich etwa am Desider-Friedmann-Platz. Bundespräsident Alexander Van der Bellen und die Regierungsspitze, aber auch Religionsvertreter haben dort am Tag nach dem Anschlag Kränze niedergelegt und der Opfer des Anschlags gedacht. Nicht nur hier, sondern überall dort, wo bei dem Terroranschlag ein Mensch ums Leben gebracht wurde, bleiben Passanten stehen, halten inne, machen Handyfotos. Manche Menschen bekreuzigen sich. Gesprochen wird kaum oder lediglich gedämpft.

 

abspielen
  • abspielen
  • pausieren
  • Ton ausschalten
  • Ton einschalten
  • volle Lautstärke
  • Vollbild
  • Vollbildmodus beenden

Aktualisierung erforderlich!

Um die VideoDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

In der Seitenstettengasse reicht der Halbkreis aus Kerzen und Blumen bis zur Straßenmitte. Genau gegenüber der Wiener Hauptsynagoge und der Israelitischen Kultusgemeinde baumeln zwei herzförmige Luftballons an einem Hydranten. "Wer einen von uns angreift, der greift uns alle an", kündet ein handgeschriebenes Plakat - versehen mit dem nach dem Attentat in den Sozialen Medien geteilten Hashtag "schleichdiduoaschloch".

 

Am Ruprechtsplatz, wo der Attentäter von der Polizei erschossen wurde, ist eine besondere Trauerwand errichtet worden. Menschen sind eingeladen, ihre Gedanken und Worte auf herbstfarbene Baumblätter zu schreiben und sie mittels Klebeband an der Mauer zu befestigen. Eine junge Frau brachte währenddessen mit dem dort angebundenen schwarzen Stift ihre Botschaft an der Trauerwand an. Sie besteht nur aus einem Wort: "Liebe".

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
06. Nov 2020
Terror

#prayforvienna: Bischof Marketz leitet ökumenisches Friedengebet

Katholische, evangelische und orthodoxe Kirche sowie islamische Glaubensgemeinschaft gedenken am Sonntag im Klagenfurter Dom der Opfer des Anschlags von Wien

mehr: #prayforvienna: Bischof Marketz leitet ökumenisches Friedengebet
06. Nov 2020
Terror

Nach Anschlag: Wiener Theologen fordern Dialog über politischen Islam

Wiener katholischer Theologe Tück und evangelischer Theologe Körtner in gemeinsamer Stellungnahme in "Neuer Zürcher Zeitung": Es genügt nicht, nur zu beteuern, dass der Anschlag nichts mit dem Islam zu tun hatte - Reformkräfte im Islam müssen gestärkt werden

mehr: Nach Anschlag: Wiener Theologen fordern Dialog über politischen Islam
Studio Portraits der Mitarbeiter und Angestellten der Erzdiözese Wien
02. Nov 2020
Terror

Schönborn zum Anschlag: Beten für die Opfer und die Einsatzkräfte

Wiener Erzbischof: "Was auch immer die Hintergründe für den Anschlag heute sein mögen, klar muss sein, dass blinde Gewalt durch nichts zu rechtfertigen ist."

mehr: Schönborn zum Anschlag: Beten für die Opfer und die Einsatzkräfte

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen