Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Caritas / Schwertner
Caritas / Schwertner
Familie

Hilfswerke fordern Ersatzkinderbetreuung für systemrelevante Berufe

Bundesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt warnt vor Personalnotstände im Gesundheits- und Sozialbereich als Folge der Schließung von Pflichtschulen und Kinderbetreuungseinrichtungen

14.11.2020

Hilfswerke wie Caritas, Diakonie und Rotes Kreuz fordern eine Ersatzkinderbetreuung für systemrelevante Berufe angesichts der am Samstag angekündigten Schließung von Pflichtschulen und Kinderbetreuungseinrichtungen. Konkret befürchtet die "Bundesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt" (BAG) - ein Zusammenschluss von Hilfsorganisationen mit Schwerpunkt Pflege und Sozialhilfe - Personalnotstände im Gesundheits- und Sozialbereich als Folge der Schulschließungen, die die Versorgungssicherheit im Gesundheits- und Sozialbereich gefährden könnten.

 

Erhebliche Teile der Belegschaften hätten Kinder unter 14 Jahren und sähen sich im Falle fehlender Betreuung gezwungen, Sonderbetreuungszeiten in Anspruch zu nehmen. Das würde die durch Quarantänen und Krankenstände "ohnehin schon erheblich angespannte Personalsituation massiv verschärfen", warnte die BAG in einer Aussendung am Samstag.

 

Dringend erforderlich ist es nun laut BAG, dass Bund und Länder "wenigstens für Eltern in systemrelevanten Berufen" die Betreuung oder den Unterricht für deren Kinder aufrechterhalten oder Ersatzlösungen anbieten. Anderenfalls wäre der Betrieb von mobilen Diensten wie Hauskrankenpflege und Heimhilfe, aber auch von Pflegeheimen und Betreuungseinrichtungen im Behindertenbereich gefährdet. Davon könnten mehrere tausend chronisch kranke, pflegebedürftige und behinderte Menschen betroffen sein, mahnten die Hilfsorganisationen in ihrem gemeinsamen Appell.

 

Caritas, Diakonie, Hilfswerk, Rotes Kreuz und Volkshilfe forderten daher unisono von Bund und Ländern, "entsprechende Lösungen mit sofortiger Wirkung zu setzen". Laut BAG müssen nun verbindlich die Maßnahmen greifen, die im einschlägigen Gesetz betreffend die Sonderbetreuungszeiten vorgesehen sind, um einen solchen Notstand zu vermeiden.

 

 

(Link: www.freiewohlfahrt.at)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Schule,Schulwesen,Menschen,Personen,Klasse,Klassengemeinschaft,Bildung,Ausbildung,Lernen,Unterricht,Kameradschaft,Volksschuls,Grundschule,Schulklasse,Sch?ler,Schueler,Schuelerinnen,Sch?lerinnen,Mitarbeiten,Interessiert,Interesse,Kinder,Tafel,Schreibe
11. Nov 2020
Corona

Katholische Aktion: "Schulschließungen unbedingt vermeiden"

KAÖ-Vizepräsident Haiderer: Maßnahmen innerhalb wie außerhalb der Schulen noch nicht ausgeschöpft

mehr: Katholische Aktion: "Schulschließungen unbedingt vermeiden"
03. Nov 2020
Pandemie

MKV-Schülerumfrage: Gemischte Reaktionen auf "Distance Learning"

Mittelschüler-Kartell-Verband befragte auch Eltern und Lehrer zu Lockdown-Maßnahmen - Oberstufenschüler mit "Distance Learning" zufrieden, Lehrer und Eltern weniger

mehr: MKV-Schülerumfrage: Gemischte Reaktionen auf "Distance Learning"
19. Oct 2020
Soziales

Katholische Männerbewegung will zu Pflegeberufen ermutigen

Diözesantag der KMB in Oberösterreich im Zeichen der "Suche nach neuen Formen, Gemeinschaft und Beziehung zu leben"

mehr: Katholische Männerbewegung will zu Pflegeberufen ermutigen

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen