Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Isiwal [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)]
Isiwal [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)]
Justiz

Pater wegen Kunstdiebstahls im Stift Kremsmünster angeklagt

Staatsanwaltschaft Steyr bestätigt Anklage - Auch ein Antiquitätenhändler wegen Hehlerei vor Gericht - Prozess spätestens Mitte Mai

03.03.2021

In der Causa um verschwundene Kunstschätze im oberösterreichischen Stift Kremsmünster hat die Staatsanwaltschaft Steyr nun gegen einen ehemaligen Benediktinerpater des Stifts sowie gegen einen Antiquitätenhändler Strafanträge angebracht. Das berichtete die APA am Mittwoch. Der Ordensmann soll 2018 Kunstgegenstände im Wert mindestens 35.000 Euro gestohlen haben, der Händler muss wegen des Vorwurfs der Hehlerei vor Gericht. Der Prozess soll spätestens Mitte April stattfinden, informierte Gerichtssprecher Christoph Mayer am Mittwoch.

 

Konkret wird dem Pater vorgeworfen, vor drei Jahren ein Gemälde im Wert von 15.000 Euro, ein Muschelrelief im Wert von 10.000 Euro, zahlreiche Kupferstiche mit einem Gesamtwert von 10.000 Euro sowie Bilder, Bücher und Kerzenständer (Wert noch offen, aber unter 5.000 Euro) aus dem Stift entwendet zu haben. Das Bild nahm ihm laut Staatsanwaltschaft ein Antiquitätenhändler ab, obwohl dieser gewusst haben soll, dass es sich um Diebesgut handelte. Weiters wird ihm vorgeworfen, den Ordensmann beim Verheimlichen unterstützt zu haben.

 

Laut Strafantrag hatte der Mönch vor einer freiwilligen Nachschau der Polizei in seinem Privatdepot den Händler ersucht, Kunstgegenstände zu sich zu nehmen und so zu verstecken, sagte Mayer. Im Falle einer Verurteilung drohen dem Pater bis zu drei und dem Händler bis zu zwei Jahre Haft.

 

Der nun angeklagte Pater war von 1997 bis 2017 Kustos der Kunstsammlung des Benediktinerstiftes. Dass Kunstwerke fehlen, fiel erst vergangenen Mai auf, als der neue Kustos eine Inventur durchführte. Die Staatsanwaltschaft Steyr leitete ein Ermittlungsverfahren ein. Dabei stellte sich heraus, dass einige der Kunstwerke mittlerweile wieder zurück sind, etliche Händler hatten offenbar ihre Geschäfte rückabgewickelt. Nachdem nicht eindeutig geklärt werden konnte, wann die Gegenstände weggekommen waren und wer dafür verantwortlich war, wurden Teile des Ermittlungsverfahrensverfahrens eingestellt.

 

Nachdem der Fall Ende Jänner publik geworden war, hatte der Kremsmünsterer Abt Ambros Ebhart von einem "großen Vertrauensbruch" seitens des Verdächtigen gesprochen. Dem Ordensmann könnte neben einem Gerichtsverfahren auch der Ausschluss aus dem Orden drohen.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
27. Jan 2021
Orden

Kunstdiebstahl im Stift Kremsmünster: Abt kündigt Konsequenzen an

Dem Ordensmann, der 50 Kunstwerke verkauft haben soll, droht neben einem Gerichtsverfahren auch der Ausschluss aus dem Orden

mehr: Kunstdiebstahl im Stift Kremsmünster: Abt kündigt Konsequenzen an
26. Jan 2021
Orden

Kunstdiebstahl im Stift Kremsmünster: Noch viele offene Fragen

Ein Mönch soll rund 50 Kunstwerke im Wert von 300.000 Euro verkauft haben - Staatsanwaltschaft: Ermittlungen noch im Laufen

mehr: Kunstdiebstahl im Stift Kremsmünster: Noch viele offene Fragen

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen