Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Der Impfstoff gegen Covid-19 für die Impfung gegen den Coronavirus wird in einer Spritze aufgezogen im Nationalen Institut für Infektionskrankheiten Spallanzani in Rom am 27. Dezember 2020.
Copyright 2020, KNA GmbH, www.kna.de, All Rights Reserved, Andrea Sabbadini/Pool

Appell der Ordensspitäler: "Lassen Sie sich bitte impfen!"

ARGE Ordensspitäler-Vorsitzender Inzinger: Impfung ist die einzige Möglichkeit, um möglichst viele Menschen vor den massiven Folgen einer Corona-Infektion zu schützen

23.09.2021

Mit einem Aufruf, sich gegen Covid impfen zu lassen, haben sich am Donnerstag die österreichischen Ordensspitäler zu Wort gemeldet. "Die Covid-Impfung ist die einzige Möglichkeit, um möglichst viele Menschen vor den massiven Folgen einer Corona-Infektion schützen zu können", so Adolf Inzinger, Vorsitzender der ARGE Ordensspitäler, in einer Presseaussendung.

 

"Lassen Sie sich bitte impfen! Nach den millionenfachen Verabreichungen der Covid-Impfung ist die Sicherheit und die hohe Wirksamkeit der Impfstoffe vielfach wissenschaftlich belegt", betonte Inzinger in Richtung der bislang noch Ungeimpften: "Niemand will auf einer Intensivstation um sein Leben kämpfen oder monatelang um Luft ringen müssen, weil das Long-Covid-Syndrom die Lungen befallen hat". Nicht immer müsse der Staat alles verordnen oder verpflichten - "jede und jeder Einzelne kann sich sofort impfen lassen und dazu möchten wir mit aller Kraft aufrufen".

 

Inzinger will die Bevölkerung außerdem ermutigen, anstehende Kontroll- und Vorsorgeuntersuchungen trotz Pandemie in Anspruch zu nehmen: "Wir haben in den vergangenen Monaten gesehen, dass viele notwendige Vorsorgeuntersuchungen, Therapien, Eingriffe und Behandlungen entweder zu lange aufgeschoben oder gar nicht gemacht wurden. Viele Menschen haben dadurch massive, zum Teil nicht wieder gut zu machende gesundheitliche Schäden davongetragen."

 

Als weitere "Lehre aus der Pandemie" bezeichnete Inzinger auch die Sinnhaftigkeit abgestufter Versorgungskonzepte für Covid-Patienten in unterschiedlichen Phasen der Pandemie: "Wir haben gelernt, dass es nicht zielführend ist, wenn jedes Krankenhaus Kapazitäten für die Covid-Versorgung in jeder Phase der Pandemie vorhält, die dann nicht ausgelastet werden". In den intensiven Phasen der Bewältigung der Infektionswelle sei es wichtig gewesen, dass auch jedes Ordenskrankenhaus in die Versorgungsplanung einbezogen wurde und seinen Beitrag leistete.

 

Insgesamt, so resümierte Inzinger, "haben die 23 österreichischen Ordensspitäler bewiesen: Jedes christliche Krankenhaus ist ein wichtiger und verlässlicher Baustein der medizinischen Versorgung in den Regionen Österreichs". Mit über 7.800 Betten würden sie einen wichtigen Beitrag leisten, um die akut- bzw. intensivmedizinische Versorgung sicherzustellen.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
22. Sep 2021
Pandemie

Bischöfe Zsifkovics und Leichtfried an Corona erkrankt

Eisenstädter Bischof befindet sich mit grippeähnlichen Symptomen in häuslicher Pflege - Leichter Krankheitsverlauf beim St. Pöltner Weihbischof Leichtfried

mehr: Bischöfe Zsifkovics und Leichtfried an Corona erkrankt
Der Impfstoff gegen Covid-19 für die Impfung gegen den Coronavirus wird in einer Spritze aufgezogen im Nationalen Institut für Infektionskrankheiten Spallanzani in Rom am 27. Dezember 2020.
20. Sep 2021
Pandemie

Covid-Impfpflicht und Selbstbehalte: Ethiker Körtner legt nach

Evangelischer Medizinethiker in "Kurier"-Interview: "Wieso sollen Geimpften weiterhin dafür bezahlen, dass Leute ... sich nicht impfen lassen wollen?" - Impfpflicht "zumindest" für bestimmte Berufsgruppen

mehr: Covid-Impfpflicht und Selbstbehalte: Ethiker Körtner legt nach

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen