Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Blog von Hospiz Österreich
hospiz.at/blog

Hospiz-Blog lenkt Blick auf "gut für sich und andere sorgen"

Blogverantwortliche Buchegger: Fokus auf Umgang mit Belastungen in der Tätigkeit mit Sterbenden

04.01.2022

Zu einer Plattform für die Weitergabe von Erfahrungen aus erster Hand zum Thema Hospiz und Palliative Care für Angehörige und in diesem Bereich haupt- oder ehrenamtlich Tätige hat sich der Blog von Hospiz Österreich (www.hospiz.at/blog) entwickelt. Knapp vier Jahre seit seiner Einrichtung im Februar 2019 hätten knapp 185.000 Leserinnen und Leser die zweiwöchentlich erscheinenden Beiträge abgerufen und die Website erfährt immer mehr Zulauf, teilte die Blogverantwortliche des Dachverbandes, Marianne Buchegger, am Dienstag gegenüber Kathpress mit. "Gut für sich und andere sorgen" ist das Jahresthema der Beiträge im Jahr 2022, kündigte die Leiterin des Tageszentrums der CS Caritas Socialis am Wiener Rennweg an.

 

Gestartet wurde das Online-Angebot einst mit dem Schwerpunkt Ehrenamt in Hospiz und Palliativarbeit, ehe es im Jahr 2020 um das Aufzeigen der verschiedenen Angebote von Hospiz und Palliative Care in Österreich ging. 2021 wurden laut Buchegger "versteckte Zielgruppen" dieses Arbeitsbereiches ausgeleuchtet: "Es ging dabei um die Frage, ob Hospiz und Palliative Care für Suchtkranke, Migranten, Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen oder HIV/Aids, für Angehörige der LGBTIQ-Community oder für Häftlinge anders aussehen muss?" Die Antwort sei ja und nein zugleich gewesen, fasste die Blogverantwortliche zusammen. Denn so notwendig fachliches Wissen über die jeweilige Zielgruppe auch sei, "immer muss bei uns der Mensch im Mittelpunkt stehen".

 

Beim nunmehrigen Jahresthema für 2022 wird der Fokus erstmals "auf innen" gerichtet, kündigte Buchegger an. "Wir schauen nun speziell darauf, wie die in diesem Feld Tätigen mit den auftretenden Belastungen umgehen." Man habe Angehörige der unterschiedlichsten Berufsgruppen als Autorinnen und Autoren gewonnen, darunter zum Start eine diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, ebenso wie im weiteren Jahresverlauf Experten aus Physio- und Ergotherapie, Allgemeinmedizin, Psychiatrie, Neurologie, Diätologie, Supervision und Seelsorge. Das Motto "Gut für sich und andere sorgen" stellt laut Buchegger einen Grundsatz von Hospiz Österreich dar und wird auch beim Wiener Hospiz- und Palliativtag am 28. April Thema sein.

 

Der Blog mit seinen kurzen und verständlichen Texten richtet sich vor allem Angehörige von Betroffenen und interessierte Laien, durchaus jedoch auch an Mitglieder aus dem Fachgebiet. Er thematisiert unter anderem die Belastungen durch die Pandemie, nicht jedoch politische Entscheidungen wie das Sterbeverfügungsgesetz. "Bisher ist noch nicht klar, wie sich hier die Dinge in der Praxis entwickeln", begründete dies Buchegger. Sehr wohl hatte sich der Dachverband Hospiz jedoch im Begutachtungsprozess für das umstrittene Gesetz mit einer ausführlichen Stellungnahme zu Wort gemeldet.

 

(Link: www.hospiz.at/blog)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
01. Jan 2022
Assistierter Suizid

Grazer Elisabethinen "lassen niemanden alleine"

Geschäftsführer der Grazer Elisabethinen, Lagger, im ORF-Steiermark: "Bei uns gilt es, die Menschen weiter zu begleiten bis zuletzt"

mehr: Grazer Elisabethinen "lassen niemanden alleine"
Die Hauptfigur der Weihnachtskrippe ist das Jesuskind. Ein Säugling, der in einem ärmlichen Stall als Notunterkunft im Stroh einer vermutlich nicht sehr sauberen Futterkrippe liegt. Als 'das Christuskind' symbolisiert er Gott, der ohne weltliche Besi
25. Dec 2021
Weihnachten

Christmetten der Bischöfe: Hoffnungsbotschaften in dunkler Zeit

Lackner: Christus muss in uns geboren werden - Krautwaschl für "Dialog, der diesen Namen wirklich verdient" - Scheuer: "Weil Gott sich von uns berühren lässt, deshalb wird er Mensch"

mehr: Christmetten der Bischöfe: Hoffnungsbotschaften in dunkler Zeit
Bischof Ägidius Zsifkovics
23. Dec 2021
Suizidbeihilfe

Zsifkovics: "Antwort auf Krankheit kann nicht das Töten sein"

Eisenstädter Bischof im Interview mit der "Burgenländischen Volkszeitung" über Sterbehilfe, Integration, seine Corona-Erkrankung und die Impfung als "Akt der Nächstenliebe"

mehr: Zsifkovics: "Antwort auf Krankheit kann nicht das Töten sein"

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen