Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Georg Pulling/Kathpress

Bischöfe über junge Erwachsene: "Gehen wir mit ihnen gemeinsam"

Österreich Bischöfe bekunden volle Unterstützung für Initiative "Denk dich neu"

19.04.2022

"Die Kirche lebt. Und die Kirche ist jung!" An dieses Zitat von Papst Benedikt XVI. zu seinem Amtsantritt hat der Salzburger Erzbischof Franz Lackner in seiner Stellungnahme zu "Denk dich neu" erinnert. Der nun von Papst Franziskus begonnene synodale Prozess bestätige, dass sich junge Menschen in der Kirche einbringen wollen. "Denk dich neu" richte sich gerade an jene, die der Kirche fern sind. "Hören wir ihnen zu, gehen wir mit ihnen gemeinsam", rief der Vorsitzende der Bischofskonferenz auf.

 

Auch weitere Bischöfe und Diözesanverantwortliche bekundeten anlässlich der Vorstellung der Initiative für die Zielgruppe der 18- bis 25-Jährigen am Dienstag in einer Pressekonferenz mit Jugendbischof Stephan Turnovszky ihre volle Unterstützung; in jeder Diözese sind ungewöhnliche Kirchen-Projekte der Kontaktaufnahme angekündigt.

 

Der Linzer Bischof Manfred Scheuer zeigte sich überzeugt: "Die Botschaft Jesu ... ist gut. Aber wird sie gut genug vermittelt?" "Denk dich neu" stehe für "eine gewisse Leichtigkeit" in der Herangehensweise, die mit dem ernsthaften Bemühen korrespondiere, die Beziehung junger Erwachsener zur Kirche - "und umgekehrt!" - zu intensivieren. "Endlich denkt ihr einmal an uns!" Von dieser Rückmeldung einer jungen Frau berichtete die Linzer Pastoralamtsdirektorin Gabriele Eder-Cakl und kündigte an, das Projekt bedeute auch eine "Neuausrichtung von Kirche in Bezug auf Diversität, Geschlechtergerechtigkeit und Einsatz für Gerechtigkeit, Frieden und Klimaschutz".

 

Gott mache sich auch im Leben junger Menschen bei vielen Gelegenheiten bemerkbar, ist sich der Grazer Bischof Wilhelm Krautwaschl sicher und nannte als Beispiele Begegnungen mit anderen Menschen, mit der Natur und Momente unerwarteter Freude. "Denk dich neu" sei eine Einladung, "danach zu fragen, was wirklich wichtig ist - und wer hinter allem steht".

 

Kirche ist kein "spiritueller Sonderclub"

 

Kirche sei "kein frommer Verein, kein spiritueller Sonderclub, keine esoterische Sekte", sondern sie sei "Kirche mit allen", der nichts fremd sein dürfe, betonte der Eisenstädter Bischof Ägidius Zsifkovics. Er sieht es - wie er erklärte - nicht als Aufgabe der Kirche, "den moralischen Zeigefinger zu heben" und die Menschen mit Vorschriften zu gängeln, "sondern sie zu ermutigen, aus dem Evangelium zu leben".

 

Manchmal scheine es, als ob junge Menschen die Kirche schon abgeschrieben hätten, räumte der Kärntner Bischof Josef Marketz ein und versicherte: "Umgekehrt ist es keinesfalls so, auch wenn wir uns oft ungeschickt und hilflos anstellen." Mit "Denk dich neu" werde der synodale Weg fortgeführt, "der ein Weg zu einer Kirche sein möchte, in der auch junge Menschen Heimat finden".

 

Orte zu schaffen, an denen Begegnungen zwischen Kirche und jungen Erwachsenen unverkrampft möglich sind, ist nach den Worten des Feldkircher Bischofs Benno Elbs das Ziel der Initiative. Das bedeute, auch unkonventionelle Wege einzuschlagen. "Ich jedenfalls freue mich auf ein Jahr mit vielen Überraschungen und positiven Aha-Effekten", so Elbs.

 

Als eine große Chance, eine "neue Frische" in der Begegnung mit jungen Menschen zu erfahren, sieht der Innsbrucker Bischofsvikar Jakob Bürgler "Denk dich neu". Und laut Steffie Sandhofer, Projektkoordinatorin von der Jungen Kirche Wien, dreht die Initiative den Spieß um: "Nicht wir als Kirche wissen, wie es geht, sondern wir dürfen von anderen lernen, wie es auch geht."

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
19. Apr 2022
Kampagne

Kirche geht mit Initiative "Denk dich neu" auf Jugend zu

Jugendbischof Turnovszky bei Kampagnenstart: Erste große Aktion der Katholischen Kirche in Österreich seit der Ausbruch der Pandemie gilt jungen Erwachsenen - Unkonventionelle Orte der Begegnung wie "Walk-on-Water-Challenge", "Escape Room" im Dom oder Life-Chat zu Lebensfragen

 

mehr: Kirche geht mit Initiative "Denk dich neu" auf Jugend zu

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen