Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
KFÖ/Julia Standfest

Katholischer Familienverband verleiht Schattovits-Medaille

Sieben frühere Funktionärinnen und Funktionäre geehrt - Gründerin von "Grow Together" und der "Baby Care Ambulanz" Preyer, Katharina Kruppa, erhält Ehrung für ihr Lebenswerk

10.05.2022

Sieben ehemalige ehrenamtliche Funktionärinnen und Funktionäre des Katholischen Familienverbandes (KFÖ) wurden mit der "Dr. Helmuth Schattovits-Medaille" ausgezeichnet. Katharina Kruppa, Gründerin der "Baby Care Ambulanz" im Wiener Preyerschen Kinderspital und des Vereins "Grow Together", wurde für ihr Lebenswerk geehrt. Das berichtete der Katholischer Familienverband Österreichs in einer Aussendung (Dienstag).

 

Irene Kernthaler-Moser, Laudatorin und langjährige Mitarbeiterin am Österreichischen Institut für Familienforschung (ÖIF), würdigte Kruppas Lebenswerk mit einem Hinweis auf den Namenspatron der Ehren-Medaille, Helmuth Schattovits: Auch Kruppa habe "die Zukunft der Kinder im Fokus bei ihrer Arbeit". Mit ihrem Verein "Grow Together" unterstützt die Kinderärztin und Psychotherapeutin während der ersten drei Lebensjahre des Kindes sozial benachteiligte Mütter und junge Eltern, die Traumata wie Gewalt, Sucht oder Vernachlässigung erfahren haben. "Katharina tritt dafür ein, dass die Eltern aus schwierigsten Lebenssituationen auch noch mit hoffenden Augen gesehen werden", würdigte Kernthaler-Moser das außerordentliche Engagement der vierfachen Mutter.

 

Die Schattovits-Medaille wurde auch an sieben ausgeschiedene Funktionärinnen und Funktionäre des Katholischen Familienverbandes auf Landes- und Bundesebene verliehen. "Ich freue mich sehr, dass wir nach zwei Jahren Pandemie die Möglichkeit hatten, uns bei unseren verdienten Ehrenamtlichen zu bedanken", betonte Verbands-Präsident Alfred Trendl. Eine davon ist Irene Kernthaler-Moser, von 2005 bis 2017 KFÖ-Vizepräsidentin, die als eine der profiliertesten Kennerinnen der österreichischen Familienpolitik den Verband zwölf Jahre lang unterstützte und Projekte wie das "Lesebuch der Zukunft", das "Familienforum Strobl", wo Experten wie Jesper Juul referierten, oder das Flüchtlingsprojekt "Familien für Familien" entwickelte.

 

Ebenfalls geehrt wurden die früheren KFÖ-Vizepräsidentinnen Astrid Ebenberger und Doris Wirth, Sieglinde Guserl für ihre zehnjährige Vertretung des Verbands Mitglied im Elternbeirat des Bildungsministeriums, Marie-Luise Zuzan vom Salzburger Familienverband, Andreas Prenn vom Familienverband Vorarlberg, und posthum Josef Grubner vom Familienverbandes der Diözese St. Pölten.

 

Im Vorfeld gab es in der Deutschordenskirche in Wien einen Dankgottesdienst mit dem ehemaligen Familienbischof Klaus Küng (St. Pölten), der in seiner Predigt die Verdienste des Verbandes würdigte: "Vieles ist in den letzten Jahrzehnten im Familienbereich entstanden und gewachsen: Der Familienverband stand und steht am Puls der Zeit", sagte der emeritierte Bischof.

 

Der 2015 verstorbene Helmuth Schattovits war Präsident des Katholischen Familienverbandes, Leiter des Instituts für Ehe und Familie sowie des Österreichischen Instituts für Familienforschung. Er gilt als "Vater" des Kinderbetreuungsgeldes und fungiert als Namenspatron. Die Ehren-Medaille wurde am 6. Mai im Rittersaal des Deutschen Ordens in Wien verliehen. Der Katholische Familienverband, die größte überparteiliche Familienorganisation, hat als Ziel die Vertretung aller Familien in Politik und Gesellschaft. (Infos: www.familie.at)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
05. May 2022
Familie & Arbeit

St. Pöltner Caritas ist familienfreundlichste Arbeitgeberin

Direktor Ziselsberger: Auszeichnung honoriert Bestrebungen, auf individuelle familiäre Situationen Rücksicht zu nehmen

mehr: St. Pöltner Caritas ist familienfreundlichste Arbeitgeberin
Taschenrechner mit Steuererklaerung
02. May 2022
Soziales

Katholischer Familienverband berät Familien in Steuerfragen

Kostenlose Beratungen und Webinar rund um den internationalen Tag der Familie am 15. Mai

 

mehr: Katholischer Familienverband berät Familien in Steuerfragen

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen