Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Florian Baumgartner

Seelsorge am Nova Rock: Tiefgehende Gespräche bei dröhnender Musik

Viertägiges Rockfestival im Burgenland mit 225.000 Besuchern, Wetterkapriolen und erstmals einem ökumenischen Seelsorge-Team - viele Gespräche jenseits von Oberflächlichkeit - Kirche zeigt offenes Ohr für junge Leute

13.06.2022

Ein turbulentes Nova Rock mit Starkregen zu Beginn und 225.000 verkauften Tickets ging am Sonntag zu Ende - mittendrin im Geschehen mit viel dröhnender Rockmusik ein ökumenisches Team junger Festival-Seelsorgerinnen und -Seelsorgern. Die acht katholischen und sechs evangelischen Fachleute - fast alle mit abgeschlossener Festival-Seelsorgeausbildung - liehen den nach zweijähriger Pandemie ausgelassen feiernden jungen Leuten vier Tage lang ihr Ohr, entweder am fixen Standplatz zwischen Haupt- und Nebenbühne auf dem riesigen Gelände in Nickelsdorf (Burgenland) oder unterwegs in Zweierteams, erkennbar an orangen Warnwesten mit der Aufschrift "Seelsorge".

 

Während der Heimreise im Bus mit Equipment wie Pavillonbedarf und Liegestühlen zieht Florian Baumgartner, aus Oberösterreich stammender Referent für Festivalseelsorge, im Kathpress-Interview Bilanz. Die mit dem Großevent, mit der Musik und auch dem Alkohol verbundene Emotionalität macht Jugendliche seiner Erfahrung nach ansprechbar für Unterhaltungen, die vom Small Talk immer wieder mal zu tiefsinnigen, substanziellen, ja problembelasteten Themen führen, berichtet der seit 2005 als Jugendleiter und Pastoralassistent tätige Mitarbeiter der Diözese Linz.

 

Der Kontakt bei dieser nachgehenden Seelsorge erfolge niederschwellig und spontan; manchmal seien die bequemen überdachten Sitzgelegenheiten Anlass für Fragen wie: "Was macht Ihr hier eigentlich?", erzählt Baumgartner. Mit der viel beschriebenen Skepsis junger Leute der Institution Kirche gegenüber werde das Team selten konfrontiert. Viel häufiger sind Unterhaltungen über Sorgen über Beziehungen, Ausbildung oder Job, die man - wie eine Zeitung schrieb - durchaus unter "psychosozialer Dienst" subsummieren könnte; der Pastoralassistent sagt lieber: Seelsorge in weitesten Sinn. Jedenfalls liege man mit der Vermutung falsch, bei exaltiertem Gesang oder wummernden Bässen auf der Bühne sei nur Platz für Oberflächlichkeit. Auch sexualisierte Gewalt sei Thema der "hunderten Gespräch" gewesen.

 

Offenes Ohr für "Zwischentöne des Lebens"

 

Das ökumenische Team ist auf derlei vorbereitet. Eine eigens entwickelte Ausbildung der Katholischen Jugend, bei der auch Florian Baumgartner federführend dabei ist, vermittelt Kompetenz für die "Zwischentöne des Lebens" auf Festivals, wie es heißt. Gesprächsführung lernen die haupt-, aber auch ehrenamtlich Interessierten dort, weiters Konfliktmanagement, den Umgang mit Alkoholisierten, mit dem Thema Missbrauch und Suizidalität, weiters organisatorische Fähigkeiten sowie Achten auf eigene Grenzen. In Österreich sind Festivalseelsorgende seit 2018 auf verschiedenen Festivals ("Woodstock der Blasmusik", "Electric Love Festival", "Noppen Air") im Einsatz, heuer erstmals auch bei Nova Rock, Frequency und am "Shutdown" in Zwentendorf.

 

Mit den Festivalleitungen wird dabei im Vorfeld Kontakt aufgenommen, die bisher stets grünes Licht erteilten. Die Seelsorgenden führen täglich Buch über ihre Gespräche und lassen diese Evaluierungen auch den Organisatoren zukommen, erklärt Baumgartner. In Deutschland sei kirchliche Präsenz bei solchen Großveranstaltungen seit dem Unglück bei der Loveparade 2010 in Duisburg üblich. Dort gehen die Veranstalter von sich aus auf die Kirchen zu - im Wissen, dass deren Wirken tendenziell befriedet und deeskaliert.

 

An Lebensrealitäten teilhaben

 

"Als Kirche ist es uns ein Anliegen, Menschen in ihrem Leben und ihren unterschiedlichen Lebenssituationen zu begleiten", betont Florian Baumgartner. Die - ohnehin meist sehr unterschiedliche Musik spielt dabei für die Kirchenvertreter eine Nebenrolle, versichert der in seiner Freizeit beim "Vocalensemble Innpuls" musizierende Oberösterreicher. In der Festivalseelsorge wolle man an den Lebensrealitäten der Festivalbesucher teilhaben.

 

Genau das ist auch das Anliegen hinter der Initiative "Denk dich neu", mit der die Katholische Kirche nach der Pandemie wieder viele Akzente in Richtung Jugendliche und junge Erwachsene setzt. Ziel sei es, gezielt für diese oft kirchendistanzierte Gruppe niedrigschwellige Orte der Begegnung anzubieten und dabei auch und überraschende, unkonventionelle Wege zu gehen. Etwa mit einer "Walk-on-Water-Challenge", bei der sich Teilnehmende mit selbst gebastelten Mitteln möglichst lange über Wasser halten sollen, einem "Escape Room" im Linzer Mariendom oder einem durch Österreich tourenden "Cafe-Bike".

 

Ob Gott dabei explizit zur Sprache kommt, bleibt offen - so wie es laut Baumgartner auch beim Nova Rock war. Aber es sei wohl schon einiges gewonnen, wenn Kirche im Leben junger Leuten in einem sympathischen, an ihrer Realität interessierten Zusammenhang vorkommt. "Denk dich neu" gilt dabei auch für die Kirche, so der Tenor der vielen Träger. (Info: https://www.katholische-jugend.at/blog/festivalseelsorge; https://www.denkdichneu.at)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
13. Jun 2022
Seelsorge

Oberösterreich: Neuer Standort für Betriebsseelsorge

Treffpunkt "mensch & arbeit" in Rohrbach auch unter neuer Leitung

mehr: Oberösterreich: Neuer Standort für Betriebsseelsorge
Bibliothek im Militärseelsorgehaus in Wien
08. Jun 2022
Mlitärseelsorge

"Lange Nacht": Installation mit Stimmen von Seelsorgern im Krieg

Ausstellung der Militärbischöflichen Bibliothek in Wien mit Lesungen aus Aufzeichnungen von Militärseelsorgern im Kriegseinsatz

mehr: "Lange Nacht": Installation mit Stimmen von Seelsorgern im Krieg

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen