
Frauenfußball-EM "waren die wohl besten Spiele aller Zeiten"
Ein "euphorisches Resümee zur Fußball-Europameisterschaft der Frauen in England" hat die Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ) am Tag nach dem Finale im Wembley-Stadion gezogen. "Es waren die wohl besten Spiele aller Zeiten: Die Spiele waren hochkarätig und spannend und das wurde diesmal auch von den Medien mit einer breiten Berichterstattung gewürdigt", freuten sich die DSGÖ-Vertreter Sepp Eppensteiner und Hermi Luttenberger. Lob gab es von den "Kirchensportlern" auch für die Medien und den ORF, dessen 90-Stunden-Live-Berichterstattung mit der Übertragung sämtlicher Spiele zur Popularität des Frauenfußballs und des österreichischen Nationalteams beigetragen habe, hieß es in einer Bilanz am Montag.
Eppensteiner und Luttenberger hoben die Stimmung und "Gänsehautatmosphäre" in den vollen Stadien in England hervor; sie erwähnten den neuen Zuschauerrekord beim Fußball-Großereignis, aber auch die ansteckend gute Laune von aktiven Spielerinnen bei Interviews. Viele Beobachter hätten zu Recht darauf hingewiesen, "dass Frauenfußball noch nicht so von Kommerz und realitätsfremden Ablösezahlungen bestimmt ist", so die DSGÖ. "Insofern kam der Fußball heim: heim ins Geburtsland des Fußballs nach England. Und heim in die Herzen der Menschen."
Österreichs Kirchensportler gratulierten den Siegerinnen aus England und den Österreicherinnen zum Erreichen des Viertelfinales: "In einer Zeit der Krisen lenkte diese Europameisterschaft von vielen Sorgen ab und das tat den Menschen gut!"
Quelle: kathpress