Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2023
    • Trauer um Weihbischof Krätzl
    • Frühjahresvollversammlung 2023
    • Papst im Kongo & Südsudan
    • RIP - Benedikt XVI.
    • Herbstvollversammlung 2022
    • Papst in Bahrain
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • Papst in Kasachstan
    • Welttag der Humanitären Hilfe
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2022
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in der Mongolei
    • Weltjugendtag 2023
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • Papst operiert
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Hilfe für Erdbebenopfer
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ad-limina Besuch 2022
    • Queen Elizabeth II.
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Weltmissionssonntag 2022
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2023
      • Trauer um Weihbischof Krätzl
      • Frühjahresvollversammlung 2023
      • Papst im Kongo & Südsudan
      • RIP - Benedikt XVI.
      • Herbstvollversammlung 2022
      • Papst in Bahrain
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • Papst in Kasachstan
      • Welttag der Humanitären Hilfe
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2022
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in der Mongolei
      • Weltjugendtag 2023
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • Papst operiert
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Hilfe für Erdbebenopfer
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ad-limina Besuch 2022
      • Queen Elizabeth II.
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Weltmissionssonntag 2022
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Barmherzige Brüder / Bernhard Zahrl

Orden: "Green Brands Gütesiegel" für Barmherzige Brüder

Auszeichnung für ökologische Nachhaltigkeit - Fr. Daniel Katzenschläger: "Der mehrdimensionale Ansatz im Bereich der Nachhaltigkeit ist Teil unserer gelebten Schöpfungsverantwortung"

29.11.2022

Die Barmherzige Brüder Österreich wurden am Montag mit dem "Green Brands Gütesiegel" für vorbildliche ökologische Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Dieses ist eine eingetragene EU-Gewährleistungsmarke und zeichnet nach einem unabhängigen, transparenten und neutralen Prüfverfahren Unternehmen für ökologische Nachhaltigkeit aus. Das berichtete die Ordensgemeinschaft in einer Aussendung am Dienstag. Ihr wird damit bestätigt, umweltfreundlich und nachhaltig zu arbeiten und dadurch einen wesentlichen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz sowie zur Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen zu leisten.

 

Fr. Daniel Katzenschläger, Mitglied der Provinzleitung der Barmherzigen Brüder, übernahm mit Adolf Inzinger, Gesamtleiter der Barmherzigen Brüder Österreich, die Auszeichnung. Für Fr. Daniel ist "der mehrdimensionale Ansatz im Bereich der Nachhaltigkeit Teil unserer gelebten Schöpfungsverantwortung. In ihr spiegeln sich auch die Ordenswerte Hospitalität, Verantwortung, Qualität, Respekt und Spiritualität wider".

 

Inzinger bezeichnete die Auszeichnung als weiteren Meilenstein, im Bemühen, in allen Krankenhäusern und Betreuungseinrichtungen Schöpfungsverantwortung ernst zu nehmen und im Alltag vor Ort konkret zu leben. "Wären alle weltweit im Gesundheitsbereich tätigen Unternehmen ein eigener Staat, so wäre dieser der fünftgrößte CO2-Emittent. Das ist ein ganz klarer Auftrag, sich im Umweltschutz zu engagieren", betonte er. "Der Wasserverbrauch, der Energieeinsatz und das Abfallaufkommen zählen zu den wichtigsten Punkten, wo wir im Bereich Nachhaltigkeit ansetzen."

 

Umweltmanagement

 

Die Sorge um die Erhaltung der natürlichen Lebensräume, der Schutz der Arten sowie der verantwortete Umgang mit den Ressourcen der Erde sei Auftrag für alle, hieß es seitens des Ordens. Das Umwelt­management der Barmherzigen Brüder erstreckt sich daher auf sämtliche Bereiche ihrer Krankenhäuser und Betreuungseinrichtungen: vom Einkauf regionaler Essenszutaten bis hin zur Altstoffsammlung und Photovoltaikanlagen. Unter diesem Gesichtspunkt erhalte Umweltschutz auch ein enormes Sparpotenzial. Denn der effiziente Einsatz der Ressourcen reduziere deren Verbrauch und in vielen Bereichen die Kosten. Ein deutliches Ergebnis sei u. a. die Zertifizierung aller Krankenhäuser und Betreuungseinrichtungen nach dem EU-Umweltmanagementverfahren EMAS III - und dies als erster österreichischer Gesundheitsdiensteanbieter.

 

"Green Brands" ist eine internationale, unabhängige und selbständige Markenbewertungs-Organisation mit Hauptsitz im deutschen Veitsbronn und Büros u. a. in Österreich, der Schweiz und der Tschechischen Republik. Mit dem Gütesiegel, das eine eingetragene EU-Gewährleistungsmarke für ökologische Nachhaltigkeit ist, werden Marken geehrt, die sich in besonderem Maße um den Schutz der Umwelt, des Klimas, der Natur sowie der Artenvielfalt und der Ressourcen kümmern. "Green Brands" honoriert damit die Verpflichtung der Marken zu Klimaschutz, Nachhaltigkeit und ökologischer Verantwortung in einzigartiger Weise.

 

Über die Barmherzigen Brüder

 

Die Österreichische Ordensprovinz der Barmherzigen Brüder ist eine von weltweit 20 Ordensprovinzen. Die Barmherzigen Brüder sind in 52 Staaten mit 396 Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens auf allen Kontinenten vertreten. Geführt werden die Einrichtungen von weltweit 983 Ordensbrüdern mit etwa 64.000 haupt- und 29.000 ehrenamtlich Mitarbeitenden. Pro Jahr werden weltweit neben Eintages-Patientinnen und -Patienten rund 24 Millionen ambulante Kontakte durchgeführt und ca. 900.000 Menschen stationär versorgt.

 

In der Österreichischen Ordensprovinz mit Standorten in Österreich, Tschechien, Ungarn und der Slowakei betreibt der Orden mit fast 9.000 Mitarbeitenden an rund 30 Standorten zwölf Krankenhäuser. Zudem werden zahlreiche weitere Sozial- und Gesundheitseinrichtungen wie Alten- und Pflegeheime, Lebenswelten für behinderte Menschen, eine Therapiestation für Drogenkranke, Hospize sowie Kur- und Wellnesseinrichtungen betrieben. 2021 erfolgten in den österreichischen Einrichtungen trotz Corona-Pandemie ca. 115.000 stationäre Aufnahmen, fast 750.000 ambulante Patientenkontakte und etwa 50.000 Operationen. Nach dem Vorbild des Ordensgründers, des hl. Johannes von Gott (1495-1550), werden Menschen ungeachtet von Herkunft, Religion, Geschlecht oder sozialem Status betreut. (Infos: www.green-brands.org/ueber-uns und www.barmherzige-brueder.at/umwelt)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
18. Nov 2022
Umwelt

Stift Melk: Umweltpreise an ausgezeichnete Pfarren überreicht

Preise an sieben Vorzeige-Pfarren übergeben - Bischof Schwarz: Preis zeigt, dass es Menschen gibt, die "aus ihrer Gottverbundenheit mit der Schöpfung Leben und Land schützen"

mehr: Stift Melk: Umweltpreise an ausgezeichnete Pfarren überreicht

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2023 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen