
Eisenstadt: Festival der nichtkommerziellen Filmemacher
Die im Verband Österreichischer Filmautoren (VÖFA) zusammengefassten nichtkommerziellen Filmemacher kommen von 7. bis 10. Juni im Eisenstädter Haus der Begegnung, dem Bildungshaus der Diözese Eisenstadt, zu ihrem alljährlichen Filmfestival zusammen. Das Festival findet erstmals im Burgenland statt. Am Programm stehen u.a. Filmvorführungen, die Prämierung eines österreichischen VÖFA-Staatsmeisters sowie eine Matinee in der Gnadenkapelle der Haydn-Kirche.
Im Rahmen des Festivals werden 51 beim VÖFA für die Prämierung eingereichte Filme gezeigt. Am Schlusstag prämiert die Jury unter den eingereichten Produktionen die qualitätsvollsten. Mit dem ersten Platz verbunden ist der Titel eines österreichischen VÖFA-Staatsmeisters.
Am 10. Juni spielen Studierende des "HAYDN KONS" (Joseph-Haydn-Konservatorium für Musik und darstellende Kunst des Landes Burgenland) eine musikalische Matinee in der Gnadenkapelle der Haydn-Kirche.
Als Organisatoren des Festivals fungiert der Eisenstädter Foto-, Film- und Videoclub "Lichtclique", der im Haus der Begegnung seinen Sitz hat. Im Bildungshaus wurde 2020 wurde die "Werkstatt media" gegründet, im Rahmen derer erste Kurzvideos zu kirchlichen Themen, Videoclips zu Ausstellungen vor Ort, oder Mitschnitte diözesaner Veranstaltungen geschaffen wurden. 2021 wurde zudem das Foto- und Film-Forum "Oberberg" ins Leben gerufen, eine Initiative des Foto-, Film- und Videoclub "Lichtclique" und des HdB. Dadurch konnte das Kursangebot des Bildungshauses im Medienbereich erweitert werden. Die Kurse vermitteln Know-how bei Fotografie, Film, Video sowie bereichsspezifischer Audioproduktion und Musik. Intention ist auch, kulturelle und künstlerische Aktivitäten zu fördern.
Quelle: kathpress