Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
www.derislam.at

Islamische Glaubensgemeinschaft: Terror ist Gotteslästerung

IGGiÖ spricht von wachsender Wut unter Muslimen angesichts "menschenverachtender Bestialität der Terroristen, denen nichts heilig ist"

22.03.2016

Mit einer eindringlichen Verurteilung von Terror hat die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGiÖ) auf die Anschläge in Brüssel reagiert. Neben Trauer, Betroffenheit und Mitgefühl mit den Opfern der Anschlagsserie von Brüssel mache sich aber auch "Wut unter Muslimen" breit "angesichts der menschenverachtenden Bestialität der Terroristen, denen nichts heilig ist". Jeder "Allahu akbar" (Gott ist größer!)-Ruf der Terroristen "ist eine Gotteslästerung", heißt es in der Presseaussendung der IGGiÖ am Dienstag. Die Attentäter würden "in ihrem Todeskult und zerstörerischen Rausch, Angst und Schrecken zu verbreiten" vor allem ihren "irren Allmachtsphantasien" huldigen.

 

In der Stellungnahme bekundet die oberste Vertretung der Muslime in Österreich ihre Solidarität mit allen Opfern terroristischer Anschläge und jenen, die sich in ihrer Heimat ihres Lebens nicht mehr sicher seien wie die Kriegsflüchtlinge. Gleichzeitig appelliert sie an die Politik, für eine Lösung des Syrienkriegs einzutreten. Durch die Destabilisierung der gesamte Region werde auch die Türkei zunehmend zum Ziel terroristischer Attacken, erinnert die IGGiÖ.

 

Deutsche Muslime: "Es reicht!"

 

Der deutsche Liberal-Islamische Bund (LIB) rief angesichts des Terrors die Gesellschaft zum Zusammenhalt auf. "Sollten die Anschläge in Brüssel von Muslimen 'im Namen des Islam' verübt worden sein, so sagen wir mit aller Deutlichkeit: Es reicht!", betonte LIB-Vorstandvorsitzende Lamya Kaddor in Duisburg.

 

Der Präsident des deutschen Zentralrats der Juden, Josef Schuster, forderte eine schnelle Aufklärung der Hintergründe der Anschläge. Die Angst vor Terroranschlägen dürfe nicht den Alltag bestimmen, erklärte er auf Facebook. "Wir müssen wachsam bleiben, aber uns unsere europäischen Werte und unsere Freiheit bewahren."

 

EU-Parlamentspräsident Martin Schulz rief die Menschen in der belgischen Hauptstadt auf dem Kurznachrichtendienst dazu auf, an einem sicheren Ort zu bleiben und den Anweisungen der Behörden zu folgen. "Meine Gedanken sind nach diesen abscheulichen Attacken bei Brüssel und seinen Bürgern", twitterte er.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
22. Mar 2016

Abdullah-Zentrum verurteilt Missbrauch von Religion für Gewalt

Religionsvertreter im KAICIID-Leitungsgremium sprechen Angehörigen und Freunden der Opfer der "verabscheuungswürdigen" Terroranschläge in Brüssel und Istanbul ihr Mitgefühl aus

mehr: Abdullah-Zentrum verurteilt Missbrauch von Religion für Gewalt
23. Mar 2016

Kirchen in Österreich: "Terror ist Gotteslästerung"

Erklärung des Vorsitzenden des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich, Superintendent Lothar Pöll, zum Terror in Brüssel

mehr: Kirchen in Österreich: "Terror ist Gotteslästerung"
23. Mar 2016
Terror in Brüssel

Franziskus: Nein zu blinder Gewalt

Vatikan-Kondolenztelegramm: Papst betet für die Terroropfer und bittet um Trost und Beistand für Betroffene

mehr: Franziskus: Nein zu blinder Gewalt
22. Mar 2016

Europas Bischöfe beten für Opfer der Brüsseler Anschläge

Kardinal Schönborn erschüttert: "Bete für alle Opfer, der Hass darf bei uns nicht siegen" - Europa soll mit Besonnenheit und Entschlossenheit auf das "abgrundtief Böse" reagieren

mehr: Europas Bischöfe beten für Opfer der Brüsseler Anschläge
22. Mar 2016

Eigene Karfreitagsfürbitte für verfolgte Christen und Terroropfer

Liturgische Kommission für Österreich hat Text aus aktuellem Anlass erarbeitet und zur Verwendung allen Diözesen vorgeschlagen

mehr: Eigene Karfreitagsfürbitte für verfolgte Christen und Terroropfer
comments powered by Disqus

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen