Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Humanitäres Bleiberecht
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Vatikan

Am "Welttag der Armen" Spendensammlung in allen Diözesen

Vatikan

Bischofskonferenz unterstützt Papstaufruf, am 19. November Armut konkret in den Blick zu nehmen - Sozialstaat "armutsfest und zukunftstauglich machen"

14.06.2017

Der von Papst Franziskus weltweit eingeführte "Welttag der Armen" am 19. November wird auch in Österreichs Pfarrgemeinden begangen: Wie die Österreichische Bischofskonferenz im Rahmen ihrer Sommervollversammlung in Mariazell beschloss, soll an diesem Tag unter dem Motto "Liebt nicht mit Worten, sondern mit Taten" in allen österreichischen Diözesen eine Spendensammlung durch die Caritas durchgeführt werden. Diese in Österreich bereits traditionelle Sammlung am Elisabethsonntag, dem Gedenktag der Schutzpatronin der Caritas, "soll konkret helfen, die Not in unserem Land zu lindern", teilten die Bischöfe in einer Erklärung mit.

 

Sie griffen darin auch den Papstappell an die Gläubigen auf, dass diese konkret auf Arme in ihrer Nachbarschaft zugehen und in der Woche vor dem "Welttag der Armen" in den Pfarren Begegnungen veranstalten sollen. Und mit Papst Franziskus hielten sie fest: "Der Platz der Kirche ist an der Seite der Armen."

 

Dies gelte im Hinblick auf die "weltweite Verantwortung, die Österreich und Europa haben". Zugleich wollen die Bischöfe - wie sie versicherten - mit der Elisabethkollekte am "Welttag der Armen" auf die Not hinweisen, die es auch in Österreich gebe. Auch hierzulande gebe es "zu viele Menschen, die nicht wissen, wie sie den Alltag aus eigener Kraft bewältigen sollen". Wie mit den Schwächsten umgegangen wird, sei der Prüfstein einer jeden Gesellschaft, heißt es in der Erklärung weiter. Die Kirche wolle Menschen an den Rändern der Gesellschaft beistehen, "weil konkrete Nächstenliebe Fundament und Prüfstein des christlichen Glaubens ist".

 

Auch tiefere Ursachen der Armut angehen

 

Durch den "Welttag der Armen" sollen - so der Wunsch der Bischöfe - auch die tieferen Ursachen von Armut und Ausgrenzung angegangen werden. Schon dass Zweite Vatikanische Konzil habe festgehalten, "dass man nicht als Liebesgabe anbieten darf, was schon aus Gerechtigkeit geschuldet ist".

 

Die Bischofskonferenz brach auch eine Lanze für den Sozialstaat österreichischer und europäischer Prägung. Dieser sei ein Stück institutionelle Solidarität und eine wertvolle Errungenschaft, die immer wieder weiterzuentwickeln sei, um ihn "armutsfest und zukunftstauglich" zu machen, griffen die Bischöfe einen Appell von Caritas-Präsident Michael Landau auf.

 

Die Caritas würdigten die Bischöfe als wesentliches Instrument der Kirche, Not zu sehen und zu handeln. Mehr als 50.000 Freiwillige und tausende hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seien allein bei der österreichischen Caritas in diesem Sinn engagiert, "Hilfe von Angesicht zu Angesicht" zu leisten.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
14. Jun 2017
Bischöfe

Glaube hilft Terror und Angst zu überwinden

Erklärung der Bischofskonferenz zu jüngsten Terroranschlägen: Schutz vor Gewalt ist Aufgabe des Staates, aber auch Glaube kann "Spirale der Gewalt durchbrechen"

mehr: Glaube hilft Terror und Angst zu überwinden
14. Jun 2017

Bischöfe an Jugendliche: Beteiligt euch an Jugendsynode

Österreichs Bischöfe verweisen auf Online-Umfrage und bekunden "ernsthafte Bereitschaft, von jungen Menschen zu lernen"

mehr: Bischöfe an Jugendliche: Beteiligt euch an Jugendsynode
Michael Landau.        Wien, 22.9.2005         ? Franz Josef Rupprecht; A-7123 M?nchhof; Bank: Raiffeisenbank M?nchhof (BLZ: 33054), Konto.-Nr.: 17.608
13. Jun 2017
Landau

Sozialstaat "armutsfest und zukunftstauglich machen"

Caritas-Präsident "dankbar für klare Worte" von Papst Franziskus zum "Welttag der Armen"

mehr: Sozialstaat "armutsfest und zukunftstauglich machen"
13. Jun 2017
"Welttag der Armen"

Papst prangert "unverschämten Reichtum" an

Botschaft zum neuen kirchlichen Aktionstag, der erstmals am 19. November stattfindet - Neuer Welttag soll Arme in die Mitte des Gemeindelebens holen - Aufruf zum Lebensstil des Teilens

mehr: Papst prangert "unverschämten Reichtum" an
Eine Bettlerin auf der Straße. Diebstahlsicherung mittels rotem Kabel
10. Jun 2017

Auch "Wohlfühlstadt" Wien kennt versteckte und offene Armut

"Lange Nacht"-Diskussion in Reformierter Stadtkirche über "Armut in Wien"

mehr: Auch "Wohlfühlstadt" Wien kennt versteckte und offene Armut

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen