Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Humanitäres Bleiberecht
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Kathpress / Henning Klingen

Schönborn: "Abschieben und Abschotten löst keine Probleme"

Kathpress / Henning Klingen

Wiener Erzbischof bei traditionellem Stadtumgang zu Fronleichnam durch Wiener Innenstadt: Evangelium lehrt "keine Ego-Partie", sondern "Jesus wirbt für Integration"

31.05.2018

"Abschieben und Abschotten löst keine Probleme" - mit dieser Botschaft wandte sich Kardinal Christoph Schönborn am Donnerstag im Rahmen des traditionellen Wiener Stadtumgangs zu Fronleichnam an die hunderten Gläubigen, darunter zahlreiche Politiker und Vertreter der Bundesregierung. Ähnlich den Aposteln im Evangelium von der "Speisung der Fünftausend", auf das sich Schönborn in seiner Predigt bezog, so würde auch die Politik heute den Fehler machen, "Probleme zu lösen, indem man die Menschen einfach wegschickt" - und damit "gegen das Wort Jesu" handeln. Dies betreffe das unmittelbare Lebensumfeld, etwa scheiternde Ehen oder Beziehungen, ebenso wie soziale und politische Fragen auf europäischer Ebene.

 

Impressionen der Fronleichnamsprozession

 

Er nehme einen "Stimmungswandel" wahr, so der Kardinal in seiner Predigt bei der ersten Station des Stadtumgangs vor der Wiener Michaelerkirche: Die "Haltung der Hilfsbereitschaft" sei einer vermehrten Sorge gewichen, ob Österreich mit den Herausforderungen der Flüchtlingsaufnahme und Integration fertig werde. Dies sei jedoch nicht die Haltung, die Jesus im Evangelium lehre, so der Kardinal weiter. Schließlich schicke Jesus niemanden fort, sondern er rufe vielmehr zur Gemeinschaftsbildung auf, wenn er in besagter Evangelienpassage den Menschen auftrage, sich "ins Gras" zu setzen, wo er ihnen schließlich zu essen gab. Jesus werbe daher nicht für eine "Ego-Partie", sondern "um es mit einem modernen Wort zu sagen: für Integration".

 

Schließlich mahnte der Kardinal, bei allen verständlichen Sorgen die Maßstäbe zu wahren: Wenn ein Land wie der Libanon über zu viele Flüchtlinge klage, sei das verständlich angesichts von 4 Millionen Einwohnern und 1,5 Millionen Flüchtlingen. Es sei daher auch notwendig, für den Frieden zu beten - denn der Frieden sei die Bedingung dafür, dass Menschen in ihrer Heimat blieben, erinnerte der Wiener Erzbischof: "Niemand verlässt seine Heimat freiwillig".

 

An dem traditionellen Wiener Stadtumgang, der nach einem Pontifikalamt im Stephansdom über die Kärntner Straße zunächst zum Michaelerplatz, dann über den Graben zur Peterskirche und schließlich zurück zum Stephansplatz führte, nahmen wieder zahlreiche Gruppierungen, Orden, Verbände und Politiker teil - darunter Kanzleramtsminister Gernot Blümel (VP), die Wiener Stadträtin und frühere Bezirksvorsteherin Ursula Stenzel (FP), der Präsident des Obersten Gerichtshofs, Eckart Ratz, und weitere Landes- und Bezirkspolitiker.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
01. Jun 2018

KAÖ zur Flüchtlingspolitik: "Regierung soll weg von Panikmache"

Präsidentin der Katholischen Aktion Österreich, Schaffelhofer, fordert "sinnvolle Integrationspolitik" statt "Alarmismus" ein

mehr: KAÖ zur Flüchtlingspolitik: "Regierung soll weg von Panikmache"
Stift Admont
30. May 2018

Steiermark: Flüchtlingshilfeprojekt "Welcome Admont" läuft aus

Caritas und Stift Admont ziehen Positiv-Bilanz: Rund 200 Familien, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und junge Erwachsene wurden unterstützt

mehr: Steiermark: Flüchtlingshilfeprojekt "Welcome Admont" läuft aus

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen