Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Im Jänner 2019 läuft österreichweit ein Werbespot für den Kirchenbeitrag in den Kinos
Finanzkammern der Diözesen Österreichs
Image-Kampagne

Kirche wirbt mit Kinospot für Kirchenbeitrag

Finanzkammern der Diözesen Österreichs

Der Werbespot "Dein Beitrag macht den Unterschied" läuft im Jänner in rund 70 Kinos in ganz Österreich

10.01.2019

Die katholische Kirche in Österreich geht neue Wege in Sachen Information über den Kirchenbeitrag: Erstmals wird ein eigens produzierter Werbespot im Jänner österreichweit in rund 70 Kinos als Vorfilm bzw. im Rahmen der Kinowerbung vor dem jeweiligen Hauptfilm gezeigt. Der einminütige Spot trägt den Titel "Dein Beitrag macht den Unterschied". Getragen wird die Imagekampagne, mit der allein rund 270.000 Kinobesucher erreicht werden, von den Finanzkammern der Diözesen Österreichs.

 

Ziel ist es, "das vielfältige Wirken der Kirche in unserer Gesellschaft" sichtbar zu machen, welches "durch die solidarischen finanziellen Beiträge ermöglicht und getragen" werde, wie es in einer Stellungnahme der Finanzkammern heißt. "Jeder einzelne Beitrag trägt dazu bei, dass das soziale Netz nicht reißt", betont der Vorsitzführende der Finanzkammern, der Leiter der Abteilung Kirchenbeitrag in der Diözese Eisenstadt, Ernst Huber.

 

Die Leistungen, die die Kirche durch und auf Basis des Kirchenbeitrags für die Gesellschaft erbringt, werden in dem Spot in Form einer Jukebox symbolisiert: Die Musik spielt, so lange Münzen eingeworfen werden. Dies - so legt der Spot nahe - gelte auch für die Kirche: So lange der Kirchenbeitrag gezahlt wird, ist die Kirche in der Lage, soziale Leistungen für die Allgemeinheit zu erbringen. Im Film werden dazu angeführt: Die Bekämpfung von Armut und Not, Pflege und Fürsorge sowie die Aufrechterhaltung seelsorglicher Angebote etwa in Form von kirchlichen Trauungen.

 

Am Ende verweist der Spot auf die zeitgleich mit dem Spot neu gestaltete Website www.kirchenbeitrag.at. Diese enthält neben ausführlichen und detaillierten Informationen über die konkreten Leistungen der Kirche sowie Hinweisen zur Berechnung und steuerlichen Absetzbarkeit des Kirchenbeitrags u.a. einen "Kirchenbeitragsstellen-Finder", der es ermöglicht, über die Eingabe der jeweiligen Postleitzahl rasch die zuständige Kirchenbeitragsstelle sowie deren Kontaktdaten und Öffnungszeiten zu erfahren. Auch lässt sich auf der Website der Kinospot nochmals anschauen.

 

 

Kirchenbeitrag ist finanzielle Basis

 

Am Mittwoch hat die Bischofskonferenz im Zuge der jährlichen Offenlegung diverser statistischer Daten u.a. über das Kirchenbeitragsaufkommen in Österreich informiert. Demnach betrug das Aufkommen im Jahr 2017 rund 461 Millionen Euro - dies entspricht einem Anteil von 76 Prozent der kirchlichen Gesamteinnahmen. Aus diesen Mitteln werden u.a. Personalkosten für die verschiedenen Angebote und Dienstleistungen der Kirche bezahlt.

 

Insgesamt verzeichneten die Diözesen 2017 Gesamteinnahmen in der Höhe von etwas über 609 Millionen Euro. Dem stehen Aufwendungen von 602 Millionen Euro gegenüber.

 

Alle Infos und statistische Daten auch zu den Kirchenein- und -austritten sowie weitere Pastoraldaten unter

 

katholisch.at/statistik

 

und unter

 

kirchenfinanzierung.katholisch.at

 

Quelle: Kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Austritte, Budget & mehr: Katholische Kirche veröffentlicht Statistik
09. Jan 2019
Ein- & Austritte, Pastorales, Budget

Katholische Kirche veröffentlicht Statistik-Daten

58.378 Personen verließen 2017 die katholische Kirche. Die Messbesuche sanken, dafür stiegen die Erwachsenentaufen und das Budget. Ein Überblick.

mehr: Katholische Kirche veröffentlicht Statistik-Daten
Kirchenbeitragseinnahmen auf 461 Millionen Euro gestiegen
09. Jan 2019
Kirchenfinanzierung

Kirchenbeitragseinnahmen auf 461 Millionen Euro gestiegen

Die Budgets der zehn österreichischen Diözesen blieben im Jahr 2017 mit insgesamt knapp 625 Millionen Euro stabil

mehr: Kirchenbeitragseinnahmen auf 461 Millionen Euro gestiegen
comments powered by Disqus

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen