Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Priesterweihe in Stift Heiligenkreuz
Stift Heiligenkreuz / Elisabeth Fürst
Stift Heiligenkreuz

Erzbischof Gänswein weihte vier Priester in Heiligenkreuz

Stift Heiligenkreuz / Elisabeth Fürst

Privatsekretär Benedikts XVI. bei Priesterweihe in Stift Heiligenkreuz: "Wer eine neue Kirche erfinden möchte, wer an deren DNA herumschrauben möchte, der ist auf dem Holzweg und der missbraucht seine geistliche Vollmacht"

28.04.2019

Hoher Besuch zu einem hohen Festtag im Zisterzienserstift Heiligenkreuz: Kurienerzbischof Georg Gänswein weihte am Samstagnachmittag vier Kandidaten - P. Isaak Käfferlein, P. Georg Winter, P. Aelred Davies aus dem Stift Heiligenkreuz und Herrn Fabian Eibl aus der im deutschen Paring gelegenen Chorherren-Propstei St. Michael - in der Abteikirche zu Priestern. Die vier waren bereits im vergangenen August gemeinsam zu Diakonen geweiht worden. Mit derzeit 314 Studierenden zählt die Hochschule Heiligenkreuz zu den größten Priesterausbildungsstätten Europas.

 

In seiner Predigt verglich Gänswein den priesterlichen Dienst mit jenem eines Matrosen auf einem Leuchtturm, der es vermag, den Kurs von Menschen positiv zu beeinflussen und sie vor Gefahren zu bewahren. Zugleich mahnte der Privatsekretär des emeritierten Papstes Benedikt XVI. die Weihekandidaten, nicht der Versuchung zu erliegen, anstelle des Evangeliums "selbst gesponnene Theorien" zu verkünden: "Wenn Priester und Bischöfe nicht mehr den Mut haben, das Evangelium zu verkünden, sondern eigene Weisheiten, gibt es Unheil und Schlagzeilen. Und hatten wir davon in jüngster Zeit nicht mehr als genug?" fragte Gänswein. Und er mahnte:

 

Wer eine neue Kirche erfinden möchte, wer an ihrer DNA herumschrauben möchte, der ist auf dem Holzweg und der missbraucht seine geistliche Vollmacht.

 

Hintergrund dieser Ausführungen dürften die Diskussionen auch um einen umstrittenen Text Benedikts XVI. gewesen sein, in dem der emeritierte Papst zuletzt eine persönliche Bilanz und Analyse des Missbrauchsskandals und seiner Folgen für die Kirche vorgelegt hatte. Als zentrale Ursache des Missbrauchs benennt Benedikt darin einen Glaubensabbruch in den westlichen Gesellschaften seit den 1960er Jahren und eine Abkehr von der katholischen Morallehre. Dies habe auch auf die Priester und die Priesterausbildung folgenschwer gewirkt. Ein Ausweg in der aktuellen Krisensituation könne nicht in der Veränderung der Kirche bestehen, sondern in der Umkehr jedes einzelnen zu einem tieferen Glauben, so Benedikt XVI. in seinem Text.

 

Zahlreiche Theologen hatten sich daraufhin mit teils scharfer Kritik an dem Text zu Wort gemeldet. Unterstützung erhielt Benedikt XVI. indes u.a. aus dem Stift Heiligenkreuz: So betonten Abt Maximilian Heim und der Rektor der nach dem emeritierten Papst benannten Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz, P. Wolfgang Buchmüller, in einem auf der Website des Stiftes veröffentlichten Glückwunschschreiben an Benedikt, sie seien "voller Bewunderung für Ihre treffende Zeitanalyse" zur Missbrauchsthematik und dafür, dass Benedikt mit seinen Ausführungen "der Kirche den Weg aus der Krise" weise. "Wir hoffen nur, dass diese Worte auch gehört werden".

 

Hochschul-Fest am 30. April und Klostermarkt

 

Auch in den nächsten Tagen hält die Feierstimmung im Stift Heiligenkreuz an: So laden Hochschulrektor Buchmüller, Abt Heim und Studierende der Hochschule am 30. April zu einem Dank- und Patenfest und einem "Tag der offenen Tür" mit Führungen und Präsentationen (Beginn: 15 Uhr). Um 18 Uhr findet eine Vesper in der Abteikirche statt. Den Abschluss der Veranstaltung um 19 Uhr bildet ein Festakt mit der Ehrung von Förderern der Hochschule und dem Auftritt der bekannten Band "Cardiac Move".

 

Im Rahmen des Dank- und Patenfests wird auch der Musikpreis "Vocation Music Award" offiziell vorgestellt, der heuer erstmals Musiker auszeichnet, die sich in ihren Songs mit dem Thema Berufung auseinandersetzen. Bis 30. Juni können noch unter www.vocation-music-award.at Lieder eingereicht werden. Die Sieger werden am 23. August bei einer Finalshow auf dem "Key2Life"-Festival gekürt.

 

Schließlich findet am Mittwoch, 1. Mai, der traditionelle Heiligenkreuzer Klostermarkt statt: Mehr als 40 Klöster aus Österreich und den Nachbarländern werden von 9 Uhr bis 18 Uhr Handwerkprodukte und Kulinarisches anbieten. Die Besucher des Klostermarkts sind u.a. auch zu Führungen und um 12 Uhr und 18 Uhr zur Teilnahme am Lateinischen Chorgebet der Mönche in der Abteikirche eingeladen. (Infos: www.stift-heiligenkreuz.org)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Gänswein: Benedikt-Text zu Missbrauch mit Franziskus abgesprochen
03. May 2019
Theologie

Gänswein: Benedikt-Text zu Missbrauch war mit Franziskus abgesprochen

Kurienerzbischof widerspricht im ORF Kritik an einer Einmischung des emeritierten Papstes: "Es kam grünes Licht"

mehr: Gänswein: Benedikt-Text zu Missbrauch war mit Franziskus abgesprochen
25. Apr 2019
Orden

Stift Heiligenkreuz lädt zu Priesterweihe und Hochschulfest

Priesterweihe von Patres aus Österreich, Deutschland und England am 27. April - Großes Dank- und Patenfest für Förderer der Hochschule Heiligenkreuz am 30. April im Zeichen von Berufung und Musik - Heiligenkreuzer Klostermarkt am 1. Mai

mehr: Stift Heiligenkreuz lädt zu Priesterweihe und Hochschulfest
08. Mar 2019
Jugend

"Vocation Music Award" ehrt erstmals Berufungsmusik

Organisatoren wollen mithilfe von Musik junge Leute dafür sensibilisieren, "dass Gott sie ruft" - Auszeichnung mit insgesamt 3.500 Euro dotiert - Sieger werden am 23. August bei "Key2Life"-Festival prämiert

mehr: "Vocation Music Award" ehrt erstmals Berufungsmusik
comments powered by Disqus

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen