Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Bildungshaus St. Michael
Diözese Innsbruck/Hölbling
Diözese Innsbruck/Hölbling
Bildungshäuser

Katholische Erwachsenenbildner richten Hilfsappell an Faßmann

"Forum Katholischer Erwachsenenbildung" und "ARGE Bildungshäuser" an Minister: Corona-Virus hat bereits jetzt verheerende Folgen für Bildungs-, Tagungs- und Jugendhäuser - Ausfallfonds für mittelständische Betriebe auch für sie öffnen

31.03.2020

Die kirchlichen Bildungshäuser sind durch die Corona-Pandemie in ihrer Existenz gefährdet, viele können nur Teile der aktuellen Sonderförderungen in Anspruch nehmen. Das "Forum Katholischer Erwachsenenbildung" und die "ARGE Bildungshäuser" haben daher an Bildungsminister Heinz Faßmann das "inständige Ersuchen" gerichtet, die gemeinnützigen Erwachsenenbildungseinrichtungen unter den Rettungsschirm der Bundesregierung zu nehmen. "Die Corona-Krise darf nicht dazu führen, dass die Infrastruktur für allgemeine, berufliche und gesellschaftspolitische Bildung dauerhaft in Mitleidenschaft gezogen wird", heißt es in dem am Dienstag veröffentlichten Schreiben.

 

Die Ausbreitung des Corona-Virus und die damit einhergehenden Beschränkungen bei Veranstaltungen und Übernachtungen hätten "bereits jetzt verheerende Folgen für unsere gemeinwohlorientierten Bildungs-, Tagungs- und Jugendhäuser", schlugen die beiden Trägerorganisationen Alarm. Alle Veranstaltungen seien abgesagt, sämtliche Einnahmen würden ausbleiben. Die Bildungshäuser und ihre Mitarbeiter seien angewiesen auf politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Unterstützung, damit ihr Überleben gesichert werden kann.

 

Und die Auswirkungen der aktuellen Krise würden über die Aufhebung der Beschränkungen in den nächsten Wochen hinausreichen und wahrscheinlich bis ins Frühjahr 2021 anhalten, befürchten Forum und ARGE. Der Grund liege darin, dass Betriebe und Bildungsteilnehmende um den Wiederaufbau ihrer eigenen Existenzen kämpfen müssten und daher Bildungsmaßnahmen hintanstehen lassen würden. Bildungshäuser seien in dieser Situation besonders auf finanzielle Unterstützung angewiesen. An Minister Faßmann erging der Appell, den Ausfallfonds für mittelständische Betriebe auch für Bildungshäuser zu öffnen.

 

Auch indirekte finanzielle Unterstützung hilft

 

Ersucht wird um direkte Finanzspritzen wie Zuschüsse oder zinslose Darlehen. Auch indirekte finanzielle Unterstützung könne weiterhelfen - etwa die Übernahme von Stornogebühren. Es sei auch klarzustellen, dass nun durch behördlich veranlasste Maßnahmen der Versicherungsfall für meldepflichtige Ereignisse eintritt. Die Träger ersuchen auch um Außerkraftsetzung der Pönalbestimmungen bzgl. (vorübergehend) nicht erbrachter Leistungen in allen Förder- oder Leistungsverträgen der öffentlichen Hand.

 

"Von unserer Seite sind wir bereit, jede Form der Unterstützung zur Bewältigung der Krise zu leisten", versichern Forum und ARGE. Sie boten die Infrastruktur ihrer Häuser an, um die örtlichen Behörden zu unterstützen und zu entlasten - was teilweise bereits jetzt geschehe: Einzelne Bildungshäuser würden Räume und Betten als Notunterkünfte für Pflegebedürftige zur Verfügung stellen.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
30. Mar 2020
Bildung

Katholische Privatschulen um persönliche Nähe trotz Distanz bemüht

Wiener Schulamtsleiterin Pinz: Lernen auf Distanz bedeutet für Lehrer neben Vermittlung von Lerninhalten vor allem auch direkte Beziehungsarbeit mit Schülern und deren Eltern

mehr: Katholische Privatschulen um persönliche Nähe trotz Distanz bemüht
28. Mar 2020
Fernsehen

Stefan Haider gibt Religionsunterricht in "ORF 1 Freistunde"

Religionslehrer und Kabarettist gestaltet ab Montag im Fernsehen "Nachdenkimpulse" für Schüler u.a. Interessierte

mehr: Stefan Haider gibt Religionsunterricht in "ORF 1 Freistunde"
Christoph Berger (Rektor der KPH Wien/Krems)
23. Mar 2020
Bildung

KPH Wien/Krems lehrt jetzt im "Coronakrisen-Modus"

Rektor Berger: Pädagogische Hochschulen haben Lehre zu hundert Prozent digitalisiert und sind "unfreiwillig vollständig im digitalen Zeitalter angekommen" - Nächste Schritte zielen darauf ab, wie Schulpraxis funktionieren könnte, ohne physisch vor Ort zu sein

mehr: KPH Wien/Krems lehrt jetzt im "Coronakrisen-Modus"

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen