Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Paul Wuthe / Kathpress
Armut durch Krise

Scheuer über Gläubige in Geldnot: Suchen in jedem Fall Lösungen

Paul Wuthe / Kathpress

Linzer Bischof verweist auf "lang geübte Praxis", die persönliche finanzielle Situation der Beitragszahlenden bei der Berechnung zu berücksichtigen

05.04.2020

Die soziale Situation vieler Menschen wird durch die Corona-Krise immer schwieriger. "Dafür suchen wir in jedem einzelnen Fall Lösungen", versicherte der Linzer Bischof Manfred Scheuer in einer Aussendung am Palmsonntag. Auch immer mehr Menschen würden die kirchlichen Angebote zu Seelsorge, Beratung und Hilfe in finanziellen Notlagen in Anspruch nehmen. "Sie wollen wahrgenommen, gehört und verstanden werden und wir nehmen diesen Auftrag ernst", so Scheuer.

 

Bei Härtefällen würden auch beim Kirchenbeitrag reagiert. Die Diözese Linz führe damit eine "lang geübte Praxis" fort, wies der Bischof hin: Die persönliche finanzielle Situation der Beitragszahlenden werde bei der Berechnung berücksichtigt. Nach Ostern seien die speziell ausgebildeten Berater in den Kirchenbeitrags-Stellen wieder für Gespräche telefonisch erreichbar. Freilich sei der Kirchenbeitrag die finanzielle Voraussetzung, dass die Kirche ihre Aufgaben erfüllen kann, ergänzte Scheuer: "Wir brauchen den Kirchenbeitrag, um anderen zu helfen." Und die Kirche sei mit mehr als 9.500 Beschäftigten eine der zehn größten Arbeitgeber in Oberösterreich. "Diese Arbeitsplätze möchten wir erhalten", so der Bischof.

 

In einer Krise wie der aktuellen sei Hilfe gefragt: "Die Menschen leiden an Krankheiten, Ängsten, seelischen Schwierigkeiten und wirtschaftlichen Problemen", weiß der Linzer Bischof. Seine Diözese unterstützt gemeinsam mit allen anderen österreichischen Diözesen den Corona-Hilfsfonds der Caritas mit insgesamt 1 Million Euro. Damit sollen jene Menschen aufgefangen werden, die besonders von Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit und finanziellen Sorgen betroffen sind.

 

Die Nachfrage nach psychosozialer Unterstützung bei der Telefonseelsorge - Notruf 142 steigt, auch die Fachleute der kirchlichen Beratungseinrichtung beziehungleben.at sind zunehmend gefordert. In den Gesprächen geht es laut der Aussendung der Diözese um soziale Einsamkeit, Konflikte in Familien im Zusammenhang mit Mediennutzung und das steigende Aggressionspotenzial.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
05. Apr 2020
Palmsonntag

Glettler ermutigt zur Hauskirche: "Glaube ganz nah im Alltag"

Innsbrucker Bischof in Radiomesse am Palmsonntag: Corona-Krise kann Chance sein, bewusster Ostern zu feiern - Kritik an mangelnder Verantwortung in Europa - Linzer Bischof Scheuer wendet sich in TV-Messe vorrangig an Kinder

mehr: Glettler ermutigt zur Hauskirche: "Glaube ganz nah im Alltag"
05. Apr 2020
Palmsonntag

Schönborn: "Corona ist eine große Prüfung, aber nicht das Ende"

Kardinal empfiehlt bei vom TV übertragenen Palmsonntagsmesse im Stephansdom Blick auf die Passionsgeschichte: Darauf vertrauen, "dass das Leben stärker ist als der Tod"

mehr: Schönborn: "Corona ist eine große Prüfung, aber nicht das Ende"
Altstadt von Jerusalem vom Dach des Österreichischen Hospizes aus
03. Apr 2020
Spenden

Kollekte für Heiliges Land wird auf 13. September verschoben

Spendensammlung unterstützt die in der Region lebenden Christen - Kardinal Schönborn: "Wer schon jetzt helfen will, den bitte ich um eine Spende für das Österreichische Hospiz in Jerusalem"

mehr: Kollekte für Heiliges Land wird auf 13. September verschoben

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen