Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
www.bigshot.at/Christian Jungwirth, Christian Jungwirth
Fratelli Tutti

Krautwaschl zur Enzyklika: Papst für Einfachheit und Liebe statt Egoismus

www.bigshot.at/Christian Jungwirth, Christian Jungwirth

Grazer Bischof: "'Tutti fratelli' ist ein deutliches Wort wider die neu aufbrechenden Egoismen und Nationalismen, für ein wirkliches Miteinander und eine wirtschaftliche Vernetzung und damit gegen eine neue Einsamkeit der Menschen"

04.10.2020

"Die neue Enzyklika von Papst Franziskus lässt deutlich werden, wie sehr sich der Papst mit dem heiligen Franz und seiner Einfachheit verbunden weiß." Das hat der steirische Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl zum am Sonntag veröffentlichten Schreiben "Fratelli tutti" hervorgehoben. Die evangeliumsgemäße Liebe, die dieser Mann aus Assisi im 13. Jahrhundert vorgelebt habe, habe die Welt geschwisterlicher gemacht. "Unser Papst wird daher nicht müde, in einer erneut recht langen Enzyklika verschiedene Aspekte dessen zu erörtern, was wirkliche Liebe, die das Wesen Gottes ist, bewirkt. Dabei wird er zum erneuten Mal Mahner an alle und erinnert, jene nicht zu vergessen bei allen Bemühungen im Miteinander, die am Rand stehen", so der Grazer Bischof in einer Stellungnahme gegenüber Kathpress.

 

Insgesamt sei die Enzyklika ein Aufruf, gerade aus der Pandemie mit einer geschwisterlichen Lebensweise auf allen Ebenen herauszukommen, um eine Kultur der Begegnung in unserem gemeinsamen Haus Erde zu schaffen. Krautwaschl: "'Fratelli tutti' ist ein deutliches Wort wider die neu aufbrechenden Egoismen und Nationalismen, für ein wirkliches Miteinander und eine wirtschaftliche Vernetzung und damit gegen eine neue Einsamkeit der Menschen."

 

Wer Papst Franziskus lese, wisse, dass jede Erneuerung - von Welt und Kirche - in seinen Augen von der Sendung und dem Auftrag erfolge und nicht von den Strukturen her. "Die Sendung der Kirche hinein in die Welt ist nicht Beiwerk, sondern unser Kerngeschäft. Und zur 'Liebe' gilt es auch, sich täglich zu bekehren. Auch dies ruft mir der Papst in Erinnerung", sagte der Bischof.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
04. Oct 2020
Enzyklika

Papst will Welt mit "Fratelli tutti" Orientierung geben

Fünf Jahre sind vergangen, seit die Enzyklika "Laudato si" angesichts von Klimaerwärmung und Regenwaldvernichtung viel beachtete Impulse gab - Seither hat sich die Welt verändert, neue Krisen verlangen neue Antworten - Von Ludwig Ring-Eifel

mehr: Papst will Welt mit "Fratelli tutti" Orientierung geben
04. Oct 2020
Fratelli Tutti

Landau zur Enzyklika: Beeindruckender Text über zukunftstaugliche Welt

Caritas-Präsident: Franziskus betont in "Fratelli tutti" Solidarität als Grundhaltung in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und macht deutlich: "Platz der Kirche ist an der Seite der Menschen, besonders der Armen"

mehr: Landau zur Enzyklika: Beeindruckender Text über zukunftstaugliche Welt
04. Oct 2020
Fratelli Tutti

Zulehner: Papst benennt "unverblümt die Schatten der Weltlage"

Wiener Pastoraltheologe: Franziskus legt mit neuer Enzyklika "einfühlsamen Weltbeichtspiegel" und "fundierte sozial- wie friedensethische Analyse" vor

mehr: Zulehner: Papst benennt "unverblümt die Schatten der Weltlage"

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen