Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
GERD EGGENBERGER
Terror

Nach Anschlag in Wien: Interreligiöses Friedensgebet in Kärnten

GERD EGGENBERGER

Bischof Marketz bei Gebet im Klagenfurter Dom am Sonntagabend: "Sichtbares Zeichen des gemeinsamen Eintretens für Frieden und Toleranz, über Religions- und Kulturgrenzen hinweg" - Mittelschüler-Kartell-Verband gedachte in Wien der Terroropfer

09.11.2020

Mit einem interreligiösen Gebet haben im Klagenfurter Dom Vertreter aus Kirchen, Religionen und Politik der Opfer des Terroranschlags vom 2. November in Wien gedacht. Das Friedensgebet sei ein "sichtbares Zeichen des gemeinsames Eintretens für Frieden und Toleranz, über Religions- und Kulturgrenzen hinweg", sagte Diözesanbischof Josef Marketz. Das Gebet am Sonntagabend bildete den Abschluss des "#prayforvienna-Gebetsgedenkens" der Klagenfurter Stadtpfarren Dom, St. Hemma, St. Martin und St. Egid.

 

Gemeinsam mit dem Kärntner Bischof beteten der evangelische Superintendent Manfred Sauer, Adnan Gobeljic, Vorsitzender der Islamischen Religionsgemeinschaft in Kärnten, und der rumänisch-orthodoxe Pfarrer Visarion Viorel Ipati für die Opfer des Terroranschlags. Auch Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) nahm am Friedensgebet teil, was Bischof Marketz als "ein großes und wichtiges Zeichen" würdigte. Der Terroranschlag in Wien hätte nicht nur Angehörige und Freunde zurückgelassen, sondern "ein Volk, das tief erschüttert ist über den offensichtlichen Hass eines Menschen, der in sinnloser Weise Unschuldigen das Leben kostete", sagte Bischof Marketz. Der Gottesdienst, der via Livestream übertragen wurde, fand unter strengen Corona-Vorsichtsmaßnahmen statt.

 

Keine Chance den Extremisten

 

In Wien gedachte am Sonntagabend der Mittelschüler-Kartell-Verband (MKV) mit einem Gedenkgottesdienst in der Pfarre Breitenfeld der Opfer des Anschlags. Dem Gottesdienst stand MKV-Seelsorger Gregor Jansen vor. Das Entsetzen über den Anschlag sei nach wie vor groß, doch, so Jansen: "Wir sind fest entschlossen, uns unser Leben nicht von Extremisten zerstören zu lassen. Wir halten fest zusammen und werden alles dafür tun, dass unsere Stadt auch weiterhin ein lebenswerter Ort des friedlichen, solidarischen Miteinanders bleibt."

 

MKV-Bundesvorsitzender Walter Gröblinger sagte: "Religion und Glaube soll den Menschen dienen und Hoffnung schenken. Niemals darf die Religion die Rechtfertigung dafür sein, jemand anderem zu schaden." Der Wiener MKV-Vorsitzende Peter Gülden ergänzte. "Coronabedingt müssen wir zwar physischen Abstand zueinander halten, umso wichtiger ist es jedoch keinen Keil zwischen uns treiben zu lassen. Geben wir dem Täter nicht die Aufmerksamkeit, nach der er trachtete."

 

Unter den Messbesuchern war auch der niederösterreichische EU-Abgeordnete Lukas Mandl (ÖVP). "Seit unvordenklicher Zeit suchen Christen den Frieden - im eigenen Leben und als Friedensstifter in der Welt. Stellen wir uns als katholische Couleurstudenten in diese Tradition!", begrüßte Mandl die Initiative des MKV.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
07. Nov 2020
Corona

Marketz: Auch im Lockdown die Hoffnung bewahren

Kärntner Bischof appelliert bei Bittgottesdienst angesichts der Corona-Pandemie zu Hilfsbereitschaft, Solidarität und Rücksichtnahme

mehr: Marketz: Auch im Lockdown die Hoffnung bewahren
06. Nov 2020
Terror

#prayforvienna: Bischof Marketz leitet ökumenisches Friedengebet

Katholische, evangelische und orthodoxe Kirche sowie islamische Glaubensgemeinschaft gedenken am Sonntag im Klagenfurter Dom der Opfer des Anschlags von Wien

mehr: #prayforvienna: Bischof Marketz leitet ökumenisches Friedengebet

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen