Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Presse & Foto Franz Gleiß, Franz Gleiß
Corona

St. Pölten: Impf-Auftakt in Caritas-Pflegeheim

Presse & Foto Franz Gleiß, Franz Gleiß

Gemeinsam mit Notruf NÖ wurden 100 Bewohner sowie 50 Pflege-Mitarbeiter geimpft - Direktor Ziselsberger: "Eltern- und Großelterngeneration weiterhin bestmöglich vor einer Ansteckung schützen"

28.12.2020

In Niederösterreich hat am Sonntag der Auftakt zur Impfaktion gegen die Corona-Pandemie im Caritas-Pflegeheim St. Elisabeth in St. Pölten stattgefunden. Von den rund 140 Bewohnerinnen und Bewohnern des Heimes ließen sich zwei Drittel, von den 150 Mitarbeitenden ein Drittel vom Team des Notrufs NÖ impfen, teilte die Caritas danach mit. Die übrigen Bewohner und Mitarbeiter haben in den folgenden Tagen und Wochen die Möglichkeit, sich ebenfalls impfen zu lassen. Nach den Worten von Caritasdirektor Hannes Ziselsberger muss es das Anliegen aller sein, "unsere Eltern- und Großelterngeneration weiterhin bestmöglich vor einer Ansteckung zu schützen".

 

Anwesend beim Impfauftakt waren auch die niederösterreichischen ÖVP-Landesrätinnen Christiane Teschl-Hofmeister und Ulrike Königsberger-Ludwig. Ziselsberger dankte den beiden für die gute Zusammenarbeit in der Bewältigung der Pandemie sowie den Mitarbeiterinnen in den Caritas-Pflegeeinrichtungen für deren "enormen Einsatz in den vergangenen Monaten.

 

Als eine der Ersten wurde am Sonntag die 95-jährige Maria Krumpel geimpft, die seit sechs Jahren im Caritas-Pflegeheim wohnt. Über ihre Motivation sagte sie: "Ich lasse mich impfen, denn ich möchte meine Kinder, Enkelkinder und Urenkelkinder jederzeit unbeschwert sehen können." Auch die 89 Jahre alte Christine Dietl möchte sich "keine Sorgen mehr machen" müssen. "Ich bin geschützt und es kann mir weiterhin so gut gehen wie jetzt."

 

Mit gutem Beispiel voran ging auch Jens Nather-Zwick, der Leiter des St. Pöltener Caritas-Pflegeheims: "Wir hatten bis heute keinen positiven Coronafall bei unseren Bewohnerinnen und Bewohnern im Pflegeheim. Ich bin daher dankbar und froh, dass ab nun auch die Covid-Impfung zur Verfügung steht." Stationsleiterin Marlene Schagerl vertraut, wie sie sagte, der Wissenschaft und meinte: "Dank der heutigen Impfung kann ich meinen Dienst wieder beruhigter antreten."

 

Neben dem Pflegeheim St. Elisabeth mit 140 Bewohnern betreuen und pflegen rund 800 Pflegemitarbeiter der Caritas der Diözese St. Pölten im Rahmen der mobilen Pflege mehr als 4.000 Kundinnen und Kunden im Wald- und Mostviertel sowie im Zentralraum Niederösterreichs.

 

Sozial-Landesrätin Teschl-Hofmeister äußerte Freude, dass sich der Impf-Auftakt an die verletzliche Gruppe in den Pflegeeinrichtungen richtet und der Schutz in den Häusern damit nochmals verstärkt werden könne. Hygienemaßnahmen und Regeln zum Schutz vor Ansteckung blieben jedoch aufrecht. "Hier leben Menschen, deren Krankheitsverläufe oft sehr schwer sind, und arbeiten Menschen, die zur Aufrechterhaltung unseres Pflege- und Gesundheitswesens unverzichtbar sind", wies Gesundheitslandesrätin Königsberger-Ludwig hin. Schritt für Schritt würden nun die Gruppen erweitert, die Impfbereitschaft werde steigen, so die Politikerin optimistisch.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Eine fast leere Geldb?rse als Symbol,foto f?r Schulden, Armut und Konkurs
26. Dec 2020
Caritas

Beiglböck: Corona lässt viele spüren "Es geht sich nicht mehr aus"

Direktor der Caritas Steiermark schildert in "Kleiner Zeitung" Herausforderungen für Hilfsorganisation und für Gesellschaft insgesamt - Bei Impfung ist zu erwartender Nutzen bei Weitem höher als das nicht ganz auszuschließende Risiko

mehr: Beiglböck: Corona lässt viele spüren "Es geht sich nicht mehr aus"
24. Dec 2020
Corona

Bischof Krautwaschl: "Corona-Impfung ist logisch"

Bischof der Diözese Graz-Seckau: "Abstand halten, Maske tragen, testen und impfen lassen. Das ist logisch, da brauche ich keine Verordnung" - Betroffenheit wegen Sterbehilfe-Urteil des VfGH

mehr: Bischof Krautwaschl: "Corona-Impfung ist logisch"
23. Dec 2020
Corona

Bewohner von Caritas-Heim in NÖ unter ersten Covid-Geimpften

Erste 100 Impfdosen werden am kommenden Sonntag in Caritas-Pflegeheim in St. Pölten verabreicht

mehr: Bewohner von Caritas-Heim in NÖ unter ersten Covid-Geimpften

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen