Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Humanitäres Bleiberecht
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Caritas/Alea Horst
Asyl

Flüchtlinge: Steirische Kirchen appellieren an Kanzler Kurz

Caritas/Alea Horst

Ökumenisches Forum in Offenem Brief: "Wir bitten Sie um entscheidendes Ja, damit viele bereit stehende Menschen und Institutionen für Hilfeleistung tätig werden dürfen" - Katholische Aktion Österreich erhielt auf ähnlichen Brief seit mehr als einem Monat keine Antwort

18.01.2021

Die Kirchen in Österreich lassen nicht locker in ihrem Bemühen, angesichts der katastrophalen Lage in griechischen Flüchtlingslagern von der Regierungsspitze eine Kursänderung der rigiden Asylpolitik zu erwirken. Am Montag hat sich das "Ökumenische Forum christlicher Kirchen in der Steiermark" in einem Offenen Brief an Bundeskanzler Sebastian Kurz gewandt, um die "schon mehrstimmig laut gewordene Bitte um Barmherzigkeit in der Flüchtlingsfrage auch von unserer Seite zu unterstützen" und um selbst Hilfe dabei anzubieten. "Wir bitten Sie um das entscheidende 'Ja', damit die vielen Menschen und Institutionen, die bereitstehen, um Hilfe leisten zu können, tätig werden dürfen", heißt es in dem Kathpress vorliegenden Schreiben.

 

Seit Wochen gibt es ähnliche Appelle verschiedener kirchlicher Persönlichkeiten und Organisationen: Der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz, Erzbischof Franz Lackner, sein Vorgänger Kardinal Christoph Schönborn und weitere Diözesanbischöfe - darunter der selbst zu einem Lokalaugenschein nach Lesbos gereiste Innsbrucker Bischof Hermann Glettler - baten rund um Weihnachten um Barmherzigkeit, ebenso die Ordensgemeinschaften, die Caritas oder bereits vor mehr als einem Monat die Katholische Aktion Österreich (KAÖ). Deren Appell an Kanzler Kurz und Innenminister Karl Nehammer zu "Menschlichkeit für Flüchtlinge" blieb bis dato unbeantwortet, wie KAÖ-Generalsekretär Josef Pumberger am Montag gegenüber Kathpress mitteilte.

 

Die im Ökumenischen Form vertretenen christlichen Kirchen in der Steiermark seien sich "völlig einig, dass wir gegenüber den Menschen, die ein Desaster überlebt haben (Moria) und jetzt das nächste Desaster erleiden müssen (Kara Tepe), dringenden Handlungsbedarf haben", heißt es in dem jüngsten Brief zur Causa. Dies gelte nicht nur vor Ort - wie von der Regierung mehrfach betont -, sondern auch in Österreich, angesichts der vorhandenen Ressourcen im Land. "Wohl wissend und auch mit bedenkend, dass es rund um den Globus noch viele und immer zu viele Krisenherde und Flüchtlingsdramen gibt, steht es uns mehr als gut an, in diesem Drama am Rande unseres gemeinsamen Europa ein Zeichen zu setzen", heißt es in dem Schreiben an den Bundeskanzler.

 

In steirischen Kirchen ist Platz

 

Die steirischen Kirchen versichern ihre Bereitschaft, Menschen aus dem Lager Kara Tepe auf Lesbos aufzunehmen, "es ist alles vorbereitet". Der vom Grazer Stadtpfarrpropst und Vorsitzenden des Ökumenischen Forums unterzeichnete Brief zieht auch Parallelen zur gegenwärtige Pandemie: "So wie Sie und die Regierung immer wieder und beständig für einen gemeinsamen Schulterschluss in der Corona-Krise gebeten und geworben haben, den wir als Kirchen und Religionsgemeinschaften mitgetragen und mit viel Kreativität umgesetzt haben, so bitten wir jetzt um einen Schulterschluss mit uns in dieser Frage der Mitmenschlichkeit, der Nächstenliebe und der Barmherzigkeit."

 

Zur möglichen Flüchtlingsaufnahme betonte Leibnitz weiter gegenüber Kurz: "Wir werden das organisieren und schaffen, daran besteht überhaupt kein Zweifel. Aber geben Sie uns die Gelegenheit dazu."

 

Bereits am Wochenende hatte es aus der Steiermark ein konkretes Angebot in dieser Causa gegeben: Die kirchlich mitgegründete "Solidarregion Weiz" will fünf Familien mit gültigem Asylstatus aus Lesbos im Bezirk Weiz aufnehmen.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
17. Jan 2021
Flüchtlinge

Bischof Glettler: "Hilfe vor Ort reicht nicht aus"

Innsbrucker Bischof Glettler: "Wir können und dürfen Menschen nicht internieren" - Kara Tepe als Notfalllager aufgebaut, dessen Infrastruktur nicht für Winter taugt - Bischof fordert Teilevakuierung - Bischof antwortet auf Anfragen zu Flüchtlingselend auf Homepage der Diözese Innsbruck

mehr: Bischof Glettler: "Hilfe vor Ort reicht nicht aus"
16. Jan 2021
Lesbos

Theologe: "In Europa werden Menschenrechte mit den Füßen getreten"

"Way of Hope"-Gründer Fery Berger: "Solidarregion Weiz" will fünf Familien mit gültigem Asylstatus aus Lesbos im Bezirk Weiz aufnehmen - Initiative wird bereits quer durch die Gesellschaft unterstützt - Katholische Arbeitnehmer in offenem Brief an Bundesregierung: Unterlassene Hilfeleistung sei in anderen Kontexten sogar ein Strafdelikt

mehr: Theologe: "In Europa werden Menschenrechte mit den Füßen getreten"
14. Jan 2021
Flucht & Asyl

Aufnahme von Lesbos-Flüchtlingen: Ministerin Raab für EU-Gesamtlösung

Kanzleramtsministerin im "Furche"-Interview über Forderung nach Aufnahme von Flüchtlingskindern und -familien: "Wir sind überzeugt, dass es am besten ist, vor allem die Zustände vor Ort zu verbessern" - "Wir müssen gegen alle Organisationen konsequent vorgehen, die einen 'politischen Islam' verbreiten"

mehr: Aufnahme von Lesbos-Flüchtlingen: Ministerin Raab für EU-Gesamtlösung

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen