Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Bregenz am 1.9.2015 Bischof Benno Elbs spendet den Abendsegen fuer Fluechtlinge
Dietmar Mathis FotografenmeisterBahnhofstrasse 11b6830 Rankweilmathis@fotovideo.atUID NR.: ATU 3660 8300Raiffeisenbank R, Dietmar Mathis / Fotografenmeist

Jahreswechsel: Elbs empfiehlt Realismus, Zusammenhalt, Zuversicht

Feldkircher Bischof: "Dienst an der Einheit ist der Kirche in besonderem Maße aufgetragen"

31.12.2021

Realistisch bleiben, auf den Zusammenhalt und das Miteinander achten und die Zuversicht nicht wegwerfen. - Für diese drei Neujahrsvorsätze hat Bischof Benno Elbs bei seiner Predigt am Freitag im Feldkircher Dom geworben. Mit ihnen im Gepäck könne man "mit Vertrauen auf die Gegenwart Gottes ins neue Jahr aufbrechen", obwohl der Blick am Silvestertag zurück und nach vorne mit "gemischten Gefühlen" begleitet sei, wie der Bischof eingestand. So hätten die Auswirkungen der Pandemie auf Gesundheit und den sozialen Zusammenhalt Kraft gekostet: "der Lockdown, die Auseinandersetzungen und Diskussionen, die vielen Bemühungen, die versöhnen wollen und Brücken bauen möchten. Kraft, die uns hoffentlich nicht fehlt, um andere Themen und Probleme anzugehen, die unsere Zukunft bedrohen."

 

Krisenzeiten stünden immer in der Gefahr, zur Bühne von Scharlatanen, Verschwörungstheoretikern und Fake-News zu werden, warnte der Bischof. Umso wichtiger sei es, nicht in einer "selbstgebastelten Blase" festzusitzen, sondern den Blick zu weiten. Es gelte, mehrere Medien zu konsumieren, eine zweite Meinung einzuholen oder einfach einmal jenen Menschen zuzuhören, mit denen ich auf den ersten Blick nicht einer Meinung bin. "Also: realistisch bleiben; nicht abergläubisch werden, sich nicht verrückt machen lassen und auch nicht verführerischen Botschaften auf den Leim gehen", folgerte Elbs.

 

Die vielen Diskussionen und Auseinandersetzungen der letzten Monate und auch der "raue Ton", der darin teilweise angeschlagen wurde, würden zeigen, "wie wichtig es ist, im kommenden Jahr verstärkt auf das Miteinander zu achten. Wir müssen uns nach der Pandemie wieder in die Augen schauen können. Gehen wir aufeinander zu, aber nicht aufeinander los", empfahl der Bischof. "Dieser Dienst an der Einheit ist der Kirche in besonderem Maße aufgetragen." Dies betreffe auch den von Papst Franziskus ausgerufenen synodalen Weg: "Gemeinsam und nicht getrennt in die Zukunft zu gehen - das wird im kommenden Jahr eine große Aufgabe sein, bei der wir alle gefordert sind."

 

Allzu groß sei oft die Versuchung, resigniert den Kopf in den Sand zu stecken oder die Flinte ins Korn zu werfen. "Zuversicht aber stemmt sich dagegen. Sie setzt bei allen Sorgen und Problem auf die 'Trotzmacht des Geistes', so Elbs unter Verweis auf Viktor Frankl. "Eine zuversichtliche Lebenseinstellung gibt Kraft weiterzumachen, allen Widrigkeiten zum Trotz", zeigte sich der Bischof überzeugt.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Bischof Josef Marketz
31. Dec 2021
Silvester

Marketz: Der Weltsynode eine Chance geben

Kärntner Bischof bei Silvester-Vesper: Christen sollen sich angesichts der neuen Regeln für die Suizidassistenz erst recht um alte und kranke Menschen bemühen

mehr: Marketz: Der Weltsynode eine Chance geben
31. Dec 2021
Jahreswechsel

Schönborn: Mit begründeter Zuversicht in das Neue Jahr

Wiener Kardinal in ORF 2-Silvesteransprache: Vertrauen in Kräfte der Natur, vernunftbasierte Wissenschaft, Güte der Menschen und in Gott geben trotz Pandemie Hoffnung für 2022

mehr: Schönborn: Mit begründeter Zuversicht in das Neue Jahr

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen