Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Caritas-Präsident Michael Landau
Caritas

Landau nach EuGH-Gutachten: Familienbeihilfe voll zurückzahlen

Caritas-Präsident: In geeintem Europa müssen alle Kinder gleich viel wert sein - Aufforderung an Regierung Indexierung von Familienleistungen zurückzunehmen

20.01.2022

Caritas-Präsident Michael Landau begrüßt den Schlussantrag des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), wonach die Indexierung der Familienbeihilfe in Österreich gegen EU-Recht verstößt. "Die Familienbeihilfe für Kinder, deren Eltern in Österreich arbeiten, an die Lebenshaltungskosten im Herkunftsland anzupassen, war seit jeher keine gute Idee", betonte Landau in einer Aussendung am Donnerstag.

 

Der EuGH-Schlussantrag bestätige die langjährige Kritik der Caritas an der Indexierung von Familienleistungen für Kinder im EU-Ausland, deren Eltern in Österreich arbeiten, so Landau. Er hoffe nun, dass der EuGH in seinem Urteil dem Schlussantrag des Generalanwalts folge, die Bundesregierung die Indexierung von Familienleistungen zurücknehme und den betroffenen Familien die fälschlich gekürzten Beträge der letzten Jahre zurückgezahlt werden.

 

Die Maßnahme treffe etwa Arbeitnehmer aus osteuropäischen Ländern besonders hart. "Gleiche Beiträge müssen zu gleichen Leistungen führen. Jede andere Regelung widerspricht einem der grundlegendsten Prinzipien und Grundgedanken der EU, nämlich der Gleichheit der EU-Bürgerinnen und -Bürger und richtet sich faktisch gegen EU-Länder mit niedrigerem Lohnniveau", so Landau. Es sei klar, dass in einem geeinten Europa alle Kinder gleich viel wert sein müssen.

 

Arbeitskräfte aus dem Ausland notwendig

 

Argumentiert wurde der Vorstoß der damaligen ÖVP-FPÖ-Bundesregierung 2019 durch potenzielle Kosteneinsparungen im Ausmaß von 114 Millionen Euro pro Jahr. "Hinter diesen Zahlen stehen Menschen, die die Einsparungen in ihrem alltäglichen Leben hart treffen", so Landau. Während der Grundbetrag der Familienbeihilfe in Österreich zurzeit 114 Euro pro Kind beträgt, erhalten Eltern, die in Österreich arbeiten, deren Kinder aber beispielsweise in Rumänien leben, nur mehr 55 Euro. Für ein Kind in Polen erhalten Eltern 60 Euro. "Familien aus Rumänien oder Polen verlieren somit etwa die Hälfte", so Landau.

 

Gerade die letzten Jahre der Pandemie hätten gezeigt, dass in Österreich in Branchen wie dem Gesundheits- und Pflegebereich, wo schon jetzt ein eklatanter Fachkräftemangel herrscht, auf den Einsatz von Arbeitnehmern aus dem EU-Ausland angewiesen ist, so Landau: "Es muss im Bestreben Österreichs sein, jene Menschen zu halten und faire Arbeitsbedingungen anzubieten. Kurzsichtige Maßnahmen wie die Indexierung könnten das Gegenteil bewirken." Er halte eine Indexierung nicht nur für EU-rechtswidrig, sondern auch für ein "fatales Signal, wenn wir an die Aufrechterhaltung des sozialen und wirtschaftlichen Lebens in Österreich denken".

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
12. Jan 2022
Migration

Landau: Schluss mit "Politik des Wegschauens" beim Thema Flucht

Caritas-Europa-Präsident bekräftigt Papst-Forderung nach Kurswechsel in EU-Migrationspolitik: "Sterben an den EU-Außengrenzen muss endlich ein Ende haben"

mehr: Landau: Schluss mit "Politik des Wegschauens" beim Thema Flucht
David Sassoli
11. Jan 2022
Trauer

"Caritas Europa"-Präsident Landau: Sassoli war "großer Europäer"

Trauer um verstorbenen EU-Parlamentspräsidenten - Landau: Sozialdemokrat und engagierter Katholik hatte "waches Herz für das Soziale" und "weiten Blick über die Grenzen Europas hinaus"

mehr: "Caritas Europa"-Präsident Landau: Sassoli war "großer Europäer"

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen