Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Kinder sehen Live-Übertragung eines Gottesdienstes
Päpstliche Missionswerke
Glaube

"Missio" startet wöchentliche Kindergottesdienste auf YouTube

Päpstliche Missionswerke

Neues Format wird jeweils montags um 12 Uhr aus Wiener Kapelle übertragen - Regelmäßiger Kinder- und Jugendgottesdienst auch aus der Diözese Innsbruck

30.03.2020

Im Zuge der Corona-bedingten Verlagerung zahlreicher Gottesdienste ins Internet gibt es seit Montag auch regelmäßige Kindermessen in der Onlineversion: Die Päpstlichen Missionswerke (missio) streamen seit Montag einmal wöchentlich um 12 Uhr einen eigenen Gottesdienst für die Jüngsten aus der "Licht der Völker"-Kapelle in der Wiener Innenstadt. Über 1.000 Gläubige verfolgten den ersten derartigen Gottesdienst mit Missio-Nationaldirektor P. Karl Wallner via YouTube live vor den Bildschirmen mit, zugleich gab es eine Übertragung über den katholischen Privatsender K-TV.

 

P. Wallner stellte mit Blick auf den nahenden Palmsonntag den Esel als jenes Tier, das Jesus nach Jerusalem trug, ins Zentrum seiner Betrachtungen. Der Esel sei das "wichtigste Tier" des Christentums: Ganze 87 mal komme er in der Bibel vor, darunter an zentralen Stellen wie zu Christi Geburt, bei der Flucht nach Ägypten oder beim Einzug in Jerusalem. "Vorbild" für Gläubige sei der Esel insofern, als er "bescheiden, belastbar und beharrlich" sei und "große Ohren, um auf Gott zu hören" besitze.

 

"Missio" hatte im Vorfeld Kinder zum Zeichnen von Eselbildern aufgerufen, wobei P. Wallner im Rahmen der Hl. Messe mehrere der bereits 160 Einsendungen präsentierte. Dem Ordensmann assistierten ein Ministrant und eine Missio-Mitarbeiterin, die mit der Gitarre die Lieder des Gottesdienstes - deren Text beim Singen eingeblendet war - animierte. Während der Lesungen wurden Illustrationen der jeweiligen Bibelstelle eingeblendet, zudem wurden auch von Kindern eingesandte Fürbitten verlesen. (Link zu den Gottesdiensten: www.missio-live.at)

 

Auch in der Diözese Innsbruck ist aus Anlass der Corona-Pandemie eine ähnliche Initiative für Kinder und Jugendliche gestartet: Jeweils sonntags um 17 Uhr wird ein Wortgottesdienst mit Jungschar- und Jugendseelsorger Kidane Korabza auf YouTube übertragen. Nach dem großen Zuspruch werde der aus dem Pfarrhaus in Silz übertragene Livestream fortgesetzt, teilte die Diözese Innsbruck mit.

 

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
27. Mar 2020
Ökumene

Klagenfurt: Livestream-Gottesdienst mit Bischof und Superintendent

Bischof Marketz: "Kirche wächst nicht durch große Aktionen, sondern durch Menschen, die überzeugend und aus ganzem Herzen heraus von Jesus Christus erzählen" - Superintendent Sauer: "Welt gestalten im Geist und im Auftrag Gottes"

mehr: Klagenfurt: Livestream-Gottesdienst mit Bischof und Superintendent
24. Mar 2020
Kärnten

Ökumenische Gottesdienste aus dem Bischofshaus

Jeden Freitag um 9 Uhr katholisch-evangelischer Livestream-Gottesdienst - Auftakt mit Bischof Marketz und Superintendent Sauer

mehr: Ökumenische Gottesdienste aus dem Bischofshaus
Professor für Dogmatik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien
16. Mar 2020
Corona-Krise

Theologe Tück: Vorsichtige Vorbehalte gegen "virtuelle Gottesdienste"

Wiener Dogmatiker Tück: Einschränkung der Eucharistiefeiern rührt am Kern des kirchlichen Selbstverständnisses - Bischöfe handelten dennoch richtig und verantwortungsbewusst angesichts des Risikos - "Mit dem Aussetzen der öffentlichen Gottesdienste ist die Kirche in der Moderne angekommen"

mehr: Theologe Tück: Vorsichtige Vorbehalte gegen "virtuelle Gottesdienste"

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen