Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Universität Wien / Rudolf Kaisler
Bildung

Wiener Katholisch-Theologische Fakultät vergab Dissertationspreise

Universität Wien / Rudolf Kaisler

Studienprogrammleiter Klieber: "Höhere Forschung ist auch im zweiten Semester des 'Annus horribilis Coronae' weitergelaufen"

16.10.2020

Zum Start in das neue Studienjahr werden an der Wiener Katholisch-Theologischen Fakultät traditionell die besten Dissertationen und Abschlussarbeiten ausgezeichnet. Da der sonstige feierliche Rahmen dieser Verleihung - der "Dies facultatis" - im heurigen Jahr Corona-bedingt ausfiel, fand die Verleihung am Donnerstagabend im kleinen Kreis statt, wie die Fakultät am Freitag mitteilte. Schließlich sei "die höhere Forschung auch im zweiten Semester des 'Annus horribilis Coronae' weitergelaufen", wie der Studienprogrammleiter für das Doktorat, der Wiener Kirchenhistoriker Prof. Rupert Klieber, in seiner Ansprache betonte.

 

Insgesamt 20 Dissertationen wurden im vergangenen Studienjahr zugelassen - aktuell gibt es an der Fakultät damit 185 Doktoratsstudierende; und mit der für 2021 geplanten Etablierung einer eigenen "Vienna Doctoral School of Theology and Religion" ("Doktorratsschulen") werde der Doktorratssektor zusätzlich gestärkt, zeigte sich Klieber überzeugt. Die Auszeichnungen für die besten Dissertationen gingen heuer an die Pastoraltheologin Teresa Schweighofer, den Dogmatiker Tobias Mayer und die Religionspädagogin Marija Jandrokovic.

 

Schweighofer, die an der neuen Berliner Theologischen Fakultät lehrt, wurde für ihre von Prof. Johann Pock begleitete Arbeit "Das Leben deuten. Eine praktisch-theologische Untersuchung zu Selbstverständnis und Handlungskonzepten Freier Ritualbegleiter/innen in Österreich" ausgezeichnet. Tobias Mayer, der am Lehrstuhl von Prof. Jan-Heiner Tück tätig ist, erhielt den Preis für seine Arbeit "Typologie und Heilsgeschichte. Konzepte theologischer Reform bei Jean Danielou und in der 'Nouvelle theologie'". Die vom emeritierten Religionspädagogen Prof. Martin Jäggle betreute Arbeit von Marija Jandrokovic trägt den Titel "Selbstbild der Orthodoxie in Österreich. Entwicklung der Analysekategorien für die Schulbuchforschung".

 

Neben den Dissertationspreisen wurden auch herausragende Diplom- und Masterarbeiten prämiert - darunter Stefan Witek (Christliche Philosophie), Marleen Thaler (Religionswissenschaft) und Martin Eleven (Theologische Grundlagenforschung).

 

Gestiftet wurden die Preise vom Wiener Erzbischof und Großkanzler der Fakultät, Kardinal Christoph Schönborn, dem Wiener Domkapitel und dem Verlag Herder.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
16. Oct 2020
Universität Wien

Schönborn: "Theologie ist ein echter Weg, Christus zu begegnen"

Der Wiener Erzbischof feierte einen Eröffnungsgottesdienst zum Start ins neue Studienjahr an der Katholisch-Theologischer Fakultät der Universität Wien

mehr: Schönborn: "Theologie ist ein echter Weg, Christus zu begegnen"
Der Uhrturm ist das Wahrzeichen der Stadt Graz. Landeshauptstadt der Steiermark in ?sterreich
02. Oct 2020
Theologie

Uni Graz: Hälfte der theologischen Institute in Frauenhand

Dekan Heil: Start ins Wintersemester mit Mix aus Präsenz- und Digitallehre - Fakultät durch Schwerpunkt Ethik auch bei neuem Lehramtsstudium Ethik personell mit an Bord

mehr: Uni Graz: Hälfte der theologischen Institute in Frauenhand
01. Oct 2020
Universität

Theologische Fakultät Salzburg: Mit Präsenzlehre "ein Zeichen setzen"

Dekan Halbmayr bei Studienjahreröffnung: "Ein Stück Normalität versuchen", ohne hybride Lehre aus den Augen zu verlieren - Pläne zur Auflösung des Fachbereichs - Philosophie an der Fakultät offenbar vom Tisch - Modernes Kreuz für Hörsaal der Fakultät gesegnet

mehr: Theologische Fakultät Salzburg: Mit Präsenzlehre "ein Zeichen setzen"

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen