Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Bischof der Diözese Feldkirch
Katholische Kirche Vorarlberg / Veronika Fehle

Elbs "ungeduldig" in Bezug auf mehr Frauenrechte in Kirche

Feldkircher Bischof nennt in ORF-Reihe "kreuz & quer" Frauendiakonat "ersten Schritt" - "Gute Mischung von Frauen und Männern" wirkt präventiv gegen Missbrauch und entspricht Zeitgeist

07.06.2022

Der Feldkircher Bischof Benno Elbs hat sich für den Zugang von Frauen zu Weiheämtern ausgesprochen. Die Zulassung von Frauen zur niedrigsten Weihestufe, dem Diakonat, wäre für ihn "ein erster Schritt", wie er im Interview mit dem ORF erklärte. In seiner Diözese gebe es "Gemeindeleiterinnen, Organisationsleiterinnen und Teams, die Seelsorgeräume miteinander leiten: Frauen, Männer - Priester als Moderatoren". Auch andere Diözesen in Österreich würden "umsetzen, was auch kirchenrechtlich im Rahmen ist", so Elbs.

 

Freilich: In Osteuropa oder Afrika sei der Blick auf verschiedenste "heiße Eisen" unterschiedlich. Jede die Weltkirche betreffende Entscheidung sei "sinnvollerweise" einem großen Diskussionsprozess unterworfen, Dieser Prozess erfordere Zeit, "sehr viel Zeit und für ungeduldige Menschen wie mich manchmal auch zu viel Zeit", wie Elbs anmerkte.

 

Der Feldkircher Bischof äußerte sich im Interview für die ORF-TV-Reihe "kreuz & quer" am heutigen Dienstagabend (22.35 Uhr, ORF 2) ausgestrahlt wird und vorab für die Website religion.orf.at zusammengefasst wurde. Die TV-Doku mit dem Titel "Sündige Kirche" beschäftigt sich damit, welche Strukturen innerhalb der katholischen Kirche Missbrauch begünstigen, wie es in der ORF-Ankündigung heißt. Bischof Elbs, der in der Österreichischen Bischofskonferenz für Opferschutz zuständig ist, sprach sich auch in Hinblick auf Prävention für eine "gute Mischung von Frauen und Männern in der Kirche" aus. Deshalb seien alle diesbezüglichen Gremien mindestens "paritätisch" besetzt, teilte er dem ORF mit.

 

Mehr Mitverantwortung von Frauen wäre laut Elbs aber auch aus anderen Überlegungen angebracht: "Ich glaube, wenn wir die Welt heute anschauen, dann ist es wichtig, dass Frauen und Männer in allen Bereichen des menschlichen Lebens präsent sind und die verschiedenen Talente - theologisch würde ich sagen Charismen - einbringen. Und das gilt auch für das Weiheamt", erklärte der Bischof. Dass Frauen zu Diakoninnen geweiht werden können, wäre "sinnvoll und angebracht". Die Frage, ob man Frauen zu den unterschiedlichen Weiheämtern der römisch-katholischen Kirche zulassen soll, würden auch viele andere Bischöfe "mit Ja beantworten", sagte Elbs.

 

"Kreuz & quer" über "Sündige Kirche"

 

Welche strukturellen Faktoren in der Kirche "Missbrauch begünstigen" könnten und warum "Klerikalismus problematisch" sei, erläutert in "kreuz & quer" die bis vor Kurzem in Graz und jetzt in Bochum lehrende Theologin Gunda Werner. Zu Wort kommt auch ihr Wiener Kollege Wolfgang Treitler, der mehrfach auch eigene Missbrauchserfahrungen thematisierte und sich darüber mit dem Abt von Seitenstetten, Petrus Pilsinger, austauscht, sowie der Sexualtherapeut Jonni Brem, der Täter aus dem kirchlichen Umfeld therapiert. Wie die Doku laut ORF zeigt, wurde die katholische Kirche in Österreich mit Kardinal Christoph Schönborn zum Vorreiter im Bemühen, Missbrauchsfälle in den eigenen Reihen aufzuklären und zu verhindern.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Alttestamentlerin Irmtraud Fischer
03. Jun 2022
Theologie

Graz: Biblikerin Fischer übergibt "Stab" der Frauenforschung

Vor Emeritierung stehende Alttestamentlerin blickte vor Gender-Forscherinnen an Uni Graz zurück: "40-jähriges Engagement in feministischer Theologie war eine Gratwanderung"

mehr: Graz: Biblikerin Fischer übergibt "Stab" der Frauenforschung
16. May 2022
Synodaler Prozess

Polak zur Kirchenreform: "Geduld darf man nicht überstrapazieren"

Pastoraltheologin und Mitglied des nationalen Synodenteams prognostiziert in "Presse": "Bahnbrechende Kirchenrevolution wird nicht stattfinden, aber irgendetwas muss passieren" - Innerkirchliche Themen wie Frauenfrage besonders für aktive Katholiken ein Hindernis

mehr: Polak zur Kirchenreform: "Geduld darf man nicht überstrapazieren"

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen