Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

Terroranschlag in Wien


 

Wien trauert

 

Wien, 4.11.2020, Erzbischöfliches Palais am Stephansplatz mit schwarzer Flagge
Wien, 4.11.2020, Erzbischöfliches Palais am Stephansplatz mit schwarzer Flagge
Wien, 4.11.2020, Stephansdom mit schwarzer Flagge
Wien, 4.11.2020, Seitenstettengasse
Wien, 4.11.2020, Seitenstettengasse, Jüdischer Stadttempel
Wien, 4.11.2020, Seitenstettengasse, Jüdischer Stadttempel
Wien, 4.11.2020, Seitenstettengasse
Wien, 4.11.2020, Friedmannplatz
Wien, 4.11.2020, Friedmannplatz
Wien, 4.11.2020, Friedmannplatz
Wien, 4.11.2020, Friedmannplatz
Wien, 4.11.2020, Friedmannplatz
Wien, 4.11.2020, Friedmannplatz
Wien, 4.11.2020, Friedmannplatz
Wien trauert
Wien, 4.11.2020, Friedmannplatz
Wien, 4.11.2020, Friedmannplatz
Wien, 4.11.2020, im "Bermudadreieck"
Wien, 4.11.2020, im "Bermudadreieck"
Wien, 4.11.2020, im "Bermudadreieck"
Wien, 4.11.2020, im "Bermudadreieck"
Wien, 4.11.2020, Friedmannplatz
Wien, 4.11.2020, Muslima am Friedmannplatz
Wien, 4.11.2020, Friedmannplatz
Wien, 4.11.2020, Jerusalemstiege
Wien, 4.11.2020, Jerusalemstiege
zurück
weiter

 

Mit Entsetzen und tiefer Betroffenheit haben österreichische Bischöfe und Kirchenvertreter auf die Terrorattacke reagiert, die am Dienstagabend, 2. November, in der Wiener Innenstadt stattfand und fünf Tote sowie zahlreiche Verletzte forderte. Der fünfte Tote ist einer der Attentäter, der mittlerweile identifiziert wurde und der ein Anhänger der radikalislamischen Terrormiliz Islamischer Staat (IS) gewesen sein soll.

 

Der Wiener Erzbischof, Kardinal Christoph Schönborn, appellierte in einem ORF-Interview an die Bevölkerung, auf Gewalt und Hass nicht mit Panik oder gar neuem Hass zu antworten. "Hass schürt nur neuen Hass" - und dies sei ebenso der falsche Weg, auf die schrecklichen Ereignisse der Nacht zu reagieren, wie in Panik zu verfallen, "denn wer in Panik gerät, ist immer in Gefahr, diese Panik weiter zu tragen". Ähnlich äußerten sich auch die anderen österreichischen Bischöfe und sprachen darüber hinaus den Opfern und ihren Angehörigen ihr Mitgefühl aus.

 

Fassungslos und entschlossen zugleich zeigte sich in einer ersten Reaktion auch der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz, Erzbischof Franz Lackner: "Welch irregeleitete, menschenverachtende Ideologie war da am Werke? Wahllos in friedlich versammelte Menschen zu schießen. Gläubige Menschen müssen diese Tat im Namen Gottes verurteilen, sich innerlich mit der ganzen Geistes- und Glaubenskraft dagegen stemmen." Und Lackner weiter: "Wir beugen uns nicht der Gewalt und werden nicht in die Alltäglichkeit flüchten."

Weitere Meldungen zum Thema
Wien: Religionen setzen Friedenszeichen in Seestadt Aspern
20. Apr 2022
Religionen

Wien: Religionen setzen Friedenszeichen in Seestadt Aspern

Verein "Campus der Religionen": Krieg nicht zur Lösung internationaler Probleme missbrauchen

mehr lesen: Wien: Religionen setzen Friedenszeichen in Seestadt Aspern
02. Nov 2021
Gedenken

Spitzen von Staat und Kirche gedachten der Terroropfer vom 2. November

Kardinal Schönborn bei Gedenkfeier in der Wiener Ruprechtskirche: Gemeinschaft, Menschlichkeit, Mut, Anteilnahme und Mitgefühl sind letztlich stärker als Terror und Gewalt - Bundespräsident, Bundeskanzler und Nationalratspräsident bekunden Anteilnahme mit den Opfern bzw. deren Angehörigen

mehr lesen: Spitzen von Staat und Kirche gedachten der Terroropfer vom 2. November
Wien, 9.11.2020, Bei der Ruprechtskirche
29. Oct 2021
Gedenken

Wien: Gedenken an die Opfer des Terroranschlags vom 2. November

Staats- und Kirchenspitzen versammeln sich am 2. November in Wiener Ruprechtskirche - Kirchen u.a. von Kardinal Schönborn, Metropolit Arsenios und Bischof Chalupka vertreten

mehr lesen: Wien: Gedenken an die Opfer des Terroranschlags vom 2. November
Europarats-Sonderbeauftragter für Zurückziehen der 'Islam-Landkarte'
01. Jun 2021
Debatte

Europarats-Sonderbeauftragter für Zurückziehen der "Islam-Landkarte"

Projekt der "Dokumentationsstelle Politischer Islam" habe über das berechtigte Ziel, Extremismus zu unterbinden, hinausgeschossen - Deutliche Zurückweisung auch durch evangelische Kirche in Österreich

mehr lesen: Europarats-Sonderbeauftragter für Zurückziehen der "Islam-Landkarte"
19. May 2021
Konflikt

Pax Christi kritisiert israelische Fahne auf Bundeskanzleramt

Österreich-Sektion der katholischen Friedensbewegung sieht "einseitige Parteinahme", die "österreichischem Weg der Friedensvermittlung" widerspricht

mehr lesen: Pax Christi kritisiert israelische Fahne auf Bundeskanzleramt
12. May 2021
Konflikt

Bugnyar: Nahost-Gewalt endet, "wenn politische Nachteile überwiegen"

Rektor des Österreichischen Pilger-Hospizes in Jerusalem zu Hintergründen des aktuellen Gewaltausbruchs im Konflikt zwischen Israel und Palästinensern

mehr lesen: Bugnyar: Nahost-Gewalt endet, "wenn politische Nachteile überwiegen"
Paragraf unter der Lupe [ (c) www.BilderBox.com, Erwin Wodicka, Siedlerzeile 3, A-4062 Thening, Tel. + 43 676 5103678.Verwendung nur gegen HONORAR, BELEG,URHEBERVERMERK und den AGBs auf bilderbox.com](in an im auf aus als and beim mit einer einem ein
06. May 2021
Gesetzesbegutachtung

Bischöfe gegen Begriff "religiös motiviert" in Staatsschutzgesetz

Bischofskonferenz kritisiert Gesetzentwurf für expliziten Verweis auf religiöse Gesinnung in einem Atemzug mit einer terroristischen Motivation - Täter, die sich missbräuchlich auf eine Religion berufen, schon von Begriff "ideologisch motivierter Kriminalität" erfasst

mehr lesen: Bischöfe gegen Begriff "religiös motiviert" in Staatsschutzgesetz
Antisemitismus-Strategie: Theologe Jäggle vermisst 'Gesamtpaket'
18. Mar 2021
Rassismus

Antisemitismus-Strategie: Theologe Jäggle vermisst "Gesamtpaket"

Präsident des Koordinierungsausschusses: Antisemitismus-Bekämpfung ist umfassende Aufgabe, die Gedenkpraxis ebenso betrifft wie den Einsatz für Menschenrechte und Rassismus-Bekämpfung

mehr lesen: Antisemitismus-Strategie: Theologe Jäggle vermisst "Gesamtpaket"
24. Feb 2021
Gedenken

Stephansdom: "DENK MAhn MAL" für Opfer des Terroranschlags

Kunstwerk erinnert aus Resten von Kerzen, Blumen, Kränzen und Texten an Opfer des Anschlags am 2. November in der Wiener Innenstadt und an die öffentlichen Zeichen der Trauer danach - Dompfarrer Faber: "Sind dazu berufen, für Gerechtigkeit und Liebe einzutreten" - Künstler Habarta: Werk steht für Tod und Trauer, aber auch für Leben, Hoffnung und Rechenschaft

mehr lesen: Stephansdom: "DENK MAhn MAL" für Opfer des Terroranschlags
22. Feb 2021
Terror

Anschlag in Wien: Kunstwerk erinnert an Opfer und Gedenken

"DENK MAhn MAL" aus Resten von Kerzen, Blumen, Kränzen und Texten wird von 24. Februar bis 8. März im Stephansdom ausgestellt

mehr lesen: Anschlag in Wien: Kunstwerk erinnert an Opfer und Gedenken
Paragraf unter der Lupe [ (c) www.BilderBox.com, Erwin Wodicka, Siedlerzeile 3, A-4062 Thening, Tel. + 43 676 5103678.Verwendung nur gegen HONORAR, BELEG,URHEBERVERMERK und den AGBs auf bilderbox.com](in an im auf aus als and beim mit einer einem ein
03. Feb 2021
Extremismus

Terror-Bekämpfungsgesetz: Bischofskonferenz hat ernste Bedenken

Stellungnahme im Rahmen des Begutachtungsverfahrens: "Ausschließliche Fokussierung auf Religion ist unzulässig" - Neuer Tatbestand der "religiös motivierten extremistischen Verbindung" ohne Mehrwert gegenüber bisherigem Strafgesetz

mehr lesen: Terror-Bekämpfungsgesetz: Bischofskonferenz hat ernste Bedenken
Wien trauert - Eine Woche nach dem Terroranschlag am 2.11.2020
29. Jan 2021
Theologie

Politischer Islam: Theologen für differenzierte und "sensible" Debatte

Wiener Theologen Tück und Körtner in "Neuer Zürcher Zeitung": "Das Verschleiern von Schwierigkeiten war noch nie eine effiziente Problemlösungsstrategie"

mehr lesen: Politischer Islam: Theologen für differenzierte und "sensible" Debatte
25. Jan 2021
Terror

Anschlag in Wien: Stadt errichtet Gedenkstein für Opfer

Bürgermeister Ludwig: Aufstellung in "würdiger Veranstaltung" nach Lockdown geplant - Gedenkminute durch gesamte Stadtregierung - Kerzen und Blumen an Tatorten werden entfernt

mehr lesen: Anschlag in Wien: Stadt errichtet Gedenkstein für Opfer
22. Dec 2020
Lockdown

Schönborn: Kirche hat in Pandemie keinen Sonderstatus

Kardinal begründet im Kathpress-Interview einmal mehr die freiwilligen kirchlichen Beschränkungen zur Eindämmung der Pandemie und zeigt kein Verständnis für innerkirchliche Kritik daran - Wiener Erzbischof äußert sich zum Sterbehilfe-Urteil, Terror-Anschlag und zu seiner persönlichen Lebenssituation

mehr lesen: Schönborn: Kirche hat in Pandemie keinen Sonderstatus
18. Dec 2020
Terrorbekämpfung

"Pax Christi"-Kritik an Gesetz zu religiös-motiviertem Extremismus

Katholische Friedensbewegung: Auch nach Vermeidung von "politischer Islam" zeigt neues Antiterrorpaket der Regierung antiislamische Tendenz - Österreich soll Weg des "vertrauensvollen Zusammenwirkens" zwischen Staat und Religionen nicht verlassen

mehr lesen: "Pax Christi"-Kritik an Gesetz zu religiös-motiviertem Extremismus
Gesch?ftsf?hrer Presserat Alexander Warzilek am Wort
03. Dec 2020
Religion & Gewalt

Presserat-Chef über religiöse Karikaturen: Kränkungen ertragen

Geschäftsführer des Presserats, Warzilek, in "Wiener Zeitung" zu Mohammed-Karikaturen: In pluralistischer Gesellschaft auch Äußerungen geschützt, die andere verstören oder schockieren - Betroffene Gläubigen sollen sich in Gelassenheit und Toleranz üben

mehr lesen: Presserat-Chef über religiöse Karikaturen: Kränkungen ertragen
27. Nov 2020
Terror

Anschlag: Jugendliche in Wiener Ruprechtskirche entgingen Attentäter

Wiener Diözesansprecher Prüller: Bisherige Ermittlungsergebnisse ergeben Anhaltspunkte, dass die Kirche dezidiert ein Ziel des Attentäters gewesen war

mehr lesen: Anschlag: Jugendliche in Wiener Ruprechtskirche entgingen Attentäter
27. Nov 2020
Antisemitismus

Katholische Kirche verurteilt Angriff auf Rabbiner in Wien

Kardinal Schönborn: "Antisemitismus darf bei uns keinen Platz haben. Er gefährdet das friedliche Zusammenleben von uns allen" - Freistetter namens der Kommission Weltreligionen der Bischofskonferenz: "Wir stehen mit unseren jüdischen Schwestern und Brüdern zusammen"

mehr lesen: Katholische Kirche verurteilt Angriff auf Rabbiner in Wien
26. Nov 2020
Religion & Gewalt

Innenminister: Nach Terroranschlag erhöhte Überwachung von Kirchen

Nehammer präsentiert Ermittlungserkenntnissen, wonach Wien-Attentäter gezielt Opfer in Kirchen gesucht haben dürfte - Diözesen stehen mit Landesbehörden wegen erhöhter Gefährdungslage in Kontakt

mehr lesen: Innenminister: Nach Terroranschlag erhöhte Überwachung von Kirchen
21. Nov 2020
Zusammenhalt

Freistetter: Dem Terror nachhaltig den Nährboden entziehen

Vorsitzender der Kommission Weltreligionen der Bischofskonferenz: Nach Wien-Anschlag Zusammenhalt stärken und Spaltung nicht zulassen - "Schlagworte" wie "Kampf gegen den politischen Islam" meiden - Lebenschancen bieten und interreligiös bilden gegen Radikalisierung

mehr lesen: Freistetter: Dem Terror nachhaltig den Nährboden entziehen
18. Nov 2020
Religionsfreiheit

Neuer OSZE-Bericht zu dokumentierten Hassverbrechen liegt vor

Report verzeichnet für 2019 knapp 7.000 gegen Minderheiten und Religionen gerichtete Vorfälle, darunter auch 577 sogenannte "Hate crimes" gegen Christen bzw. christliche Gotteshäuser, Symbole und Einrichtungen

mehr lesen: Neuer OSZE-Bericht zu dokumentierten Hassverbrechen liegt vor
16. Nov 2020
Gesellschaft & Glaube

Landau: Biblisches "Fürchtet euch nicht" trägt in der Krise

In der Caritas täglich beobachtbar, "dass wir Leben zum Positiven verändern können"

mehr lesen: Landau: Biblisches "Fürchtet euch nicht" trägt in der Krise
Wien, 13.11.2020, Friedmann Platz
13. Nov 2020
Trauer

Erzbischof Lackner besucht Tatorte des Terroranschlags in Wien

"Wenn einem beim Beten die Worte fehlen, dann ist man froh, dass es das Zeichen der Kerze gibt" - Kurze Begegnung mit Gemeinderabbiner Hofmeister

mehr lesen: Erzbischof Lackner besucht Tatorte des Terroranschlags in Wien
13. Nov 2020
Bischofskonferenz

Terror, Corona-Lockdown, Sozialenzyklika und Berg-Karabach

Erklärungen der Österreichischen Bischofskonferenz zum Abschluss der Herbstvollversammlung im Wortlaut

mehr lesen: Terror, Corona-Lockdown, Sozialenzyklika und Berg-Karabach
13. Nov 2020
Dialog

Bischöfe: Weiterhin zusammenstehen gegen Terror

Christen sollen "weiterhin Weg der respektvollen Begegnung und des ehrlichen Dialogs mit dem Islam gehen" - Zugleich redlicher Diskurs über politisch instrumentalisierte Religion und Islamismus

mehr lesen: Bischöfe: Weiterhin zusammenstehen gegen Terror
12. Nov 2020
Terror

Zulehner: Begriff "politischer Islam" diskreditiert doppelt

Wiener Theologe und Religionssoziologe: Angekündigter "Kampf" beschädigt sowohl Islam als auch Politik - Religionsstudie: ÖVP- und FPÖ-Anhänger sehen im Islam "gewalttätige Religion" - "Faktencheck würde der Islampolitik guttun"

mehr lesen: Zulehner: Begriff "politischer Islam" diskreditiert doppelt
12. Nov 2020
Terror

Kardinal Schönborn: Dialog mit Muslimen ist der einzige Weg

Wiener Erzbischof verweist nach Anschlag in Gespräch mit italienischer Zeitschrift "Famiglia Cristiana" auf Papst-Aussagen zum Zusammenleben der Religionen in jüngster Enzyklika - Von Papst und Großimam unterzeichnetes Abu-Dhabi-Dokument "ein Wort der Hoffnung"

mehr lesen: Kardinal Schönborn: Dialog mit Muslimen ist der einzige Weg
Wien - Mehr als 190 internationale G?ste nahmen am 30. und 31. Oktober an einer KAICIID-Konferenz zum Thema Pr?vention von Hassrede und Hetze (?Hate Speech?) im Wiener Grand Hotel teil. Unter dem Titel: ?The power of words - Die Rolle von Religion, M
11. Nov 2020
Terror

Rabbiner Hofmeister: Islam hat nichts mit Anschlag zu tun

Wiener Gemeinderabbiner in deutscher "Zeit": Täter habe sich "einer Religion bedient, um seine Tat zu rechtfertigen"

mehr lesen: Rabbiner Hofmeister: Islam hat nichts mit Anschlag zu tun
10. Nov 2020
Terror

Anschlag: Theologen für "redlichen Diskurs" über "politische Religion"

Nach Anschlag von Wien vor einer Woche rufen Wiener Theologen Tück und Körtner zu offenem Dialog über "islamische Spielformen politischer Religion" auf und hoffen auf Allianzen mit reformorientierten Muslimen

mehr lesen: Anschlag: Theologen für "redlichen Diskurs" über "politische Religion"
10. Nov 2020
Terror

Terrorismus-Experte warnt vor Gefahr von Spaltungen

EU-Beauftragter Steinhäusler in Kirchenzeitungen: Ziel der Anschläge ist es, Religionen gegeneinander aufzuhetzen - Parallelgesellschaften mit allen Mitteln vermeiden

mehr lesen: Terrorismus-Experte warnt vor Gefahr von Spaltungen
09. Nov 2020
Trauer

Wien: Tausende Kerzen, Blumen und Friedensbotschaften an Tatorten

Passanten hinterlassen handgeschriebene Friedensbotschaften wie "Liebe ist stärker als Hass" oder "Wien steht zusammen"

mehr lesen: Wien: Tausende Kerzen, Blumen und Friedensbotschaften an Tatorten
09. Nov 2020
Terror

Nach Anschlag in Wien: Interreligiöses Friedensgebet in Kärnten

Bischof Marketz bei Gebet im Klagenfurter Dom am Sonntagabend: "Sichtbares Zeichen des gemeinsamen Eintretens für Frieden und Toleranz, über Religions- und Kulturgrenzen hinweg" - Mittelschüler-Kartell-Verband gedachte in Wien der Terroropfer

mehr lesen: Nach Anschlag in Wien: Interreligiöses Friedensgebet in Kärnten
08. Nov 2020
Anschlag

Missio-Nationaldirektor: "Mutbotschaften" aus aller Welt nach Terror

Designierter Kardinal Kambanda von Ruanda, Caritas-Vertreter Pakistan bis hin zu Geistliche aus Burundi versichern Österreich Solidarität und Gebete

mehr lesen: Missio-Nationaldirektor: "Mutbotschaften" aus aller Welt nach Terror
07. Nov 2020
#prayforvienna

Viele Friedensgebete: Religionen rücken nach Wiener Anschlag zusammen

Absage an Spaltung und Hass durch Spitzen der Kirchen und Glaubensgemeinschaften bei interreligiösen Gedenkveranstaltungen quer durchs Land - Gedenkfeier der Religionen auch bei österreichischer Botschaft in Berlin

mehr lesen: Viele Friedensgebete: Religionen rücken nach Wiener Anschlag zusammen
06. Nov 2020
Religion & Gewalt

Regierung schließt zwei radikale Moscheen in Wien

Kultusministerin: "Kein Angriff gegen die Mitglieder einer Religionsgemeinschaft, sondern gemeinsamer Kampf gegen Missbrauch einer Religion"

mehr lesen: Regierung schließt zwei radikale Moscheen in Wien
06. Nov 2020
Terror

#prayforvienna: Bischof Marketz leitet ökumenisches Friedengebet

Katholische, evangelische und orthodoxe Kirche sowie islamische Glaubensgemeinschaft gedenken am Sonntag im Klagenfurter Dom der Opfer des Anschlags von Wien

mehr lesen: #prayforvienna: Bischof Marketz leitet ökumenisches Friedengebet
06. Nov 2020
Terror

Nach Anschlag: Wiener Theologen fordern Dialog über politischen Islam

Wiener katholischer Theologe Tück und evangelischer Theologe Körtner in gemeinsamer Stellungnahme in "Neuer Zürcher Zeitung": Es genügt nicht, nur zu beteuern, dass der Anschlag nichts mit dem Islam zu tun hatte - Reformkräfte im Islam müssen gestärkt werden

mehr lesen: Nach Anschlag: Wiener Theologen fordern Dialog über politischen Islam
06. Nov 2020
Terror

Mit weißen Bändern gegen Hass und für Zusammenhalt in Wien

Überkonfessionelle Aktion "Wir halten zusammen - Glaube verbindet!" gestartet - Kinder und gestalten im Religionsunterricht Bänder mit Friedensbotschaften, die dann in der Stadt an Kirchen und andere öffentliche Gebäude geknüpft werden

mehr lesen: Mit weißen Bändern gegen Hass und für Zusammenhalt in Wien
05. Nov 2020
Terror

Nach Anschlag: Religionsvertreter demonstrieren Zusammenhalt

Gemeinsamer Gedenkmarsch der Spitzenvertreter der Religionen und Kirchen zu den Tatorten des Wiener Terroranschlags - Schönborn: "Das ist Österreich. Wer Österreich liebt, der spaltet es nicht"

mehr lesen: Nach Anschlag: Religionsvertreter demonstrieren Zusammenhalt
05. Nov 2020
Terror

Wien: Schwertner sammelt "Geschichten des Zusammenhalts"

Geschäftsführender Wiener Caritasdirektor will über seinen Twitter-Account berührende Berichte über Heldinnen und Helden der Wiener Terrornacht bündeln

mehr lesen: Wien: Schwertner sammelt "Geschichten des Zusammenhalts"
05. Nov 2020
Terror

Eisenstadt: Bischof Zsifkovics suspendiert Gymnasialdirektor

Diözesansprecher Orieschnig: "Grund ist "unglückliches" Posting in Zusammenhang mit Wiener Terroranschlag, in dem Anschlag in direkten Zusammenhang mit Flüchtlingen gebracht wurde

mehr lesen: Eisenstadt: Bischof Zsifkovics suspendiert Gymnasialdirektor
04. Nov 2020
Trauer

Anschlag - Diözesen setzen Zeichen der Solidarität

Kirchen der Diözese Graz-Seckau läuten am Donnerstag um 19 Uhr Glocken - Katholische Jugend lädt gemeinsam mit Muslimischer Jugend und Evangelischer Jugend zu Online-Friedensgebet

mehr lesen: Anschlag - Diözesen setzen Zeichen der Solidarität
04. Nov 2020
Terror

Anschlag in Wien: Moskauer Patriarch kondoliert Kanzler Kurz

Kyrill I.: "Möge Gott allen, die durch das schreckliche Unglück betroffen sind, Stärke verleihen und Frieden und Trost in die Herzen der Menschen senden" - Auch griechisch-katholischer Großerzbischof von Kiew bekundet tief empfundene Solidarität

mehr lesen: Anschlag in Wien: Moskauer Patriarch kondoliert Kanzler Kurz
03. Nov 2020
Gedenken an Terroropfer

Lackner bei Friedensgebet: "Wir beugen uns nicht der Gewalt"

Ökumenisches Gedenken an Terroropfer im Salzburger Dom - Lackner: Friede ist ein kostbares Gut, das es zu verteidigen gilt

mehr lesen: Lackner bei Friedensgebet: "Wir beugen uns nicht der Gewalt"
03. Nov 2020
Stephansdom

Wien: Österreich trauert gemeinsam und hält zusammen

Gedenkgottesdienst im Stephansdom mit Vertretern der Kirchen, Religionen und der Politik - Schönborn bekräftigt Zusammenhalt der Religionen im Land
 

mehr lesen: Wien: Österreich trauert gemeinsam und hält zusammen
03. Nov 2020
Schweigeminute

Linz: Stilles Gedenken an Terroropfer von Wien

Abendliche Schweigeminute mit u.a. Bischof Scheuer, Superintendent Lehner, Vertretern von Judentum und Islam sowie der Politik und Zivilgesellschaft

mehr lesen: Linz: Stilles Gedenken an Terroropfer von Wien
03. Nov 2020
Terror

Diözesen: Gottesdienste, Gebet und Glockengeläut nach Attentat

Erzbischof Lackner lädt am Dienstag 18 Uhr zu ökumenischen Friedensgebet - Klagenfurter Pfarren gedenken der Terror-Opfer von Wien - Diözese Innsbruck wird bis Donnerstag Glocken um 20 Uhr läuten lassen

mehr lesen: Diözesen: Gottesdienste, Gebet und Glockengeläut nach Attentat
03. Nov 2020
Terror

Muslime planen für Freitag Gedenkgottesdienste für Anschlag-Opfer

Freitagsgebet im Zeichen der Opfer des Terroranschlags in Wien - IGGÖ-Präsident Vural appelliert zu Zusammenhalt gegen Spaltung - Muslimische Jugend verurteilt Terrorakt als "feigen Angriff auf unschuldige Menschen, auf das Wiener Lebensgefühl"

mehr lesen: Muslime planen für Freitag Gedenkgottesdienste für Anschlag-Opfer
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen