Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Papst Franziskus im Gegenlicht am 18. November 2019 im Vatikan.
Copyright 2019, KNA GmbH, www.kna.de, All Rights Reserved, Stefano Spaziani

Schönborn: Papst-Vergebungsbitte zeigt auch auf heutiges Unrecht

Wiener Kardinal: "Starke Geste" von Franziskus bei Kanadas Indigenen soll auch Appell zur Aufmerksamkeit für die Gegenwart sein

29.07.2022

Kardinal Christoph Schönborn hat die am Freitag zu Ende gehende Kanada-Visite von Papst Franziskus als eine "starke Geste" gewürdigt. Der vom Papst bereits vorab als "Buß-Reise" bezeichneten Besuch bei den Indigenen könne geschehenes Unrecht zwar nicht ungeschehen machen, speziell die vom Papst ausgesprochene Vergebungsbitte für das ihnen und ihren Vorfahren von Christen angetane Leid habe jedoch viele Menschen berührt. "Sie hat Licht in ein dunkles Kapitel der Vergangenheit gebracht. Und sie kann helfen, dass wir alle aufmerksamer hinschauen auf das viele Unrecht, das heute geschieht, auch bei uns", befand der Wiener Erzbischof in seiner Freitags-Kolumne in der Zeitung "Heute".

 

Es sei "ungewohnt" gewesen, dass Papst Franziskus diese Tage mit einem indigenen Federschmuck auf dem Kopf und mitten unter Stammeshäuptlingen in Kanada zu sehen gewesen sei, bekannte Schönborn. Die Beziehungen zwischen den indigenen Volksgruppen und der katholischen Kirche seien "zu belastet" gewesen und die Vorfälle der Vergangenheit "zu schmerzlich". Konkret verwies der Kardinal auf das oft gewaltsame Vorgehen von Missionaren, um die Ureinwohner vom "rechten" Glauben zu überzeugen, oder auch die Überheblichkeit der Kolonialherren, die die indigene Kultur, Sprache und Lebensweise für minderwertig erklärten. Auch die überwiegend von Kirchen im Auftrag des Staates betriebenen "Residential Schools" erwähnte Schönborn hier - die Internate, in denen indigene Kinder christlich erzogen werden sollten und oft auf grausame Weise ums Leben gekommen seien.

 

In den Internatsschulen waren ab der Mitte des 19. Jahrhunderts und bis in die 1990er Jahre hinein insgesamt 150.000 indigene Kinder und Jugendliche von ihren Familien getrennt, ihrer Kultur beraubt und vielfach misshandelt worden. Papst Franziskus bat deshalb in den vergangenen Tagen mehrfach um Vergebung. Das Thema steht im Mittelpunkt seines Besuchs vom 24. bis 30. Juli in dem nordamerikanischen Land.

 

Am Schlusstag der sechstägigen "Buß-Reise" steht am Freitag zunächst eine private Begegnung mit Mitgliedern des Jesuitenordens in Quebec auf dem Programm des Papstes, anschließend folgt ein weiteres Treffen mit einer Delegation der indigenen Bevölkerung. Am Nachmittag (Ortszeit) wird das katholische Kirchenoberhaupt in Iqaluit am Nordpolarmeer erwartet, wo Gespräche mit ehemaligen Schülern sogenannter Residential Schools aus der Volksgruppe der Inuit geplant sind. Nach einer Abschiedszeremonie am Flughafen Iqaluit tritt der Papst den Heimflug nach Rom an. Die Ankunft in der Ewigen Stadt ist für Samstagfrüh vorgesehen.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
29. Jul 2022
Papstreise

Papst bittet in Kanada um Vergebung für sexuellen Missbrauch

Franziskus in Ansprache vor Bischöfen, Priestern, Ordensleuten und anderen pastoralen Mitarbeitern in Quebec: "Schmerz und die Beschämung, die wir empfinden, müssen zu einer Gelegenheit zur Umkehr werden: Nie wieder!" - Säkularisierung für kirchliche Verkündigung "eine Herausforderung an unsere pastorale Vorstellungskraft"

mehr: Papst bittet in Kanada um Vergebung für sexuellen Missbrauch
29. Jul 2022
Papstreise

Papst an Katholiken in Kanada: Stellt euch der Kolonialgeschichte

Franziskus feierte Gottesdienst in Nationalheiligtum Sainte-Anne-de-Beaupre - Indigene fordern auf Transparent Widerruf von Aussagen früherer Päpste zur "Doktrin der Entdeckung"

mehr: Papst an Katholiken in Kanada: Stellt euch der Kolonialgeschichte
Papst Franziskus segnet in einer Kirche in Maskwacis (Kanada) ein rotes Banner mit Namen von Opfern der Residential Schools bei seinem Besuch am 25. Juli 2022.
28. Jul 2022
Papstreise

Vergebungsbitte des Papstes in Kanada stößt auf geteiltes Echo

Papst Franziskus erhält bei den indigenen Völkern Kanadas viel persönliche Anerkennung für seine "Buß-Reise" - Der katholischen Kirche als Institution trauen manche Vertreter der Minderheit aber noch nicht - Von Thomas Spang

mehr: Vergebungsbitte des Papstes in Kanada stößt auf geteiltes Echo

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen