Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2023
    • Trauer um Weihbischof Krätzl
    • Frühjahresvollversammlung 2023
    • Papst im Kongo & Südsudan
    • RIP - Benedikt XVI.
    • Herbstvollversammlung 2022
    • Papst in Bahrain
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • Papst in Kasachstan
    • Welttag der Humanitären Hilfe
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2022
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in der Mongolei
    • Weltjugendtag 2023
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • Papst operiert
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Hilfe für Erdbebenopfer
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ad-limina Besuch 2022
    • Queen Elizabeth II.
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Weltmissionssonntag 2022
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2023
      • Trauer um Weihbischof Krätzl
      • Frühjahresvollversammlung 2023
      • Papst im Kongo & Südsudan
      • RIP - Benedikt XVI.
      • Herbstvollversammlung 2022
      • Papst in Bahrain
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • Papst in Kasachstan
      • Welttag der Humanitären Hilfe
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2022
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in der Mongolei
      • Weltjugendtag 2023
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • Papst operiert
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Hilfe für Erdbebenopfer
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ad-limina Besuch 2022
      • Queen Elizabeth II.
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Weltmissionssonntag 2022
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:
Salzburger Hochschulwochen 2023

Reduktion!
Warum wir mehr Weniger brauchen.


 

Die renommierte Sommeruniversität findet heuer vom 31. Juli bis 6. August statt. Neben dem bekannten Mix aus Vorträgen, Diskussionen und Workshops wurde auch heuer wieder der Theologische Preis für ein Lebenswerk verliehen sowie die Publikumspreise für den akademischen Nachwuchs. Weitere Highlights sind der Empfang im Garten des Salzburger Erzbischofs, ein Empfang von Stadt und Land Salzburg und ein spirituelles Rahmenprogramm. Daneben wurde in einem "lit/lab" über die Zukunft der Liturgie diskutiert und in einem kontrovers angelegten Diskussionsformat über das Thema "Theologie zukunftsreich?"

Zur Aktualität des Themas betonte Hochschulwochen-Obmann Prof. Martin Dürnberger: "Höher, schneller, weiter - mehr! Diese Haltung hat über Jahrzehnte unser gesellschaftliches Grundgefühl bestimmt. Auch wenn wir ihr viel Fortschritt verdanken, macht sich aktuell immer mehr Unbehagen daran fest: Wir alle nehmen wahr, dass die blinde Orientierung daran in Sackgassen führt". Die Erschöpfung der Ressourcen - ob ökologischer oder sozialer Natur - sei groß. Und doch "tun wir uns schwer damit, die Logik des Mehr hinter uns zu lassen: Stagnation gilt als Rückschritt, negatives Wachstum als No-Go."

Dies sei Anlass genug, nach neuen Perspektiven zu suchen und zu fragen, wie eine Reduktion, wie "mehr Weniger" gelingen könne, so Dürnberger. "Wie schaffen wir es, ein 'Weniger ist Mehr' nicht bloß rhetorisch zu beschwören, sondern auch zu leben? Wie ließe es sich sozialverträglich gestalten? Welche Reduktion ist überhaupt sinnvoll - und wo ist die Rhetorik des Verzichts fehl am Platz? Wie schafft man es institutionell, Liebgewordenes loszulassen und gut zu einem Ende zu bringen?"

Tradition seit 1931

Die "Salzburger Hochschulwochen" fanden 1931 zum ersten Mal statt. Ihr Ziel ist es, ein universitäres, interdisziplinäres Forum zu bilden, in dem sich die Theologie dem Dialog über aktuelle Fragen mit säkularen Wissenschaften stellt. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Salzburger Äbtekonferenz der Benediktiner, dem Katholischen Hochschulwerk Salzburg, der Görres-Gesellschaft, der Katholischen Akademikerverbände Deutschlands und Österreichs sowie dem Forum Hochschule und Kirche der Deutschen Bischofskonferenz organisiert. Seit sechs Jahren sind die Hochschulwochen eine Veranstaltungsreihe der Theologischen Fakultät und als solche integriert in die Universität Salzburg.

Impressionen

 

Ethikerin, München - Vortrag bei den Salzburger Hochschulwochen am 31. Juli 2023
Verleihung am 2. August 2023 - v.l.: em. Prof. Susanne Heine, Prof. Martin Dürnberger, Abt Korbinian Birnbacher, Rektor em. Heinrich Schmidinger, Prof. Ulrike Tanzer, Laudatorin Prof. Angelika Walser, Prof. Alois Halbmayr
Diskussion zur Zukunft der Theologie am 2. August 2023 bei den Salzburger Hochschulwochen
Erfurter Liturgiewissenschaftler über neue Formen der Liturgie am 31. Juli 2023 im Rahmen der Salzburger Hochschulwochen
Aufgenommen bei der Verleihung des Theologischen Preises der Salzburger Hochschulwochen am 2. August 2023
Theologe, Universität Paderborn - Vortrag bei den Salzburger Hochschulwochen am 31. Juli 2023
v.l.: Prof. Aaron Langenfeld, Prof. Alena M. Buyx, SHW-Obmann Martin Dürnberger, Rektor Hendrik Lehnert, Erzbischof Franz Lackner, Josef Schöchl, Dekan Michael Zichy
Verleihung am 3. August 2023 in Salzburg - v.l.: Janik Hollaender (1. Preis), Kathrin Ritzka (2. Preis), Gabriela Wozniak (3. Preis)
Aufgenommen bei der Verleihung des Theologischen Preises der Salzburger Hochschulwochen an em.Prof. Susanne Heine am 2. August 2023
Sommerfest für Teilnehmer der Hochschulwochen am 3. August 2023 - v.l. am Podium: Erzbischof Franz Lackner, Nicole Heesters (Jedermann-Mutter), Bettina Hering (Schauspieldirektorin der Salzburger Festspiele), Zukunftsforscher Hans Holzinger
Vortrag bei den Salzburger Hochschulwochen am 2. August 2023
zurück
weiter

 

Salzburger Hochschulwochen 2023

Weitere Artikel zum Thema
Wien: Ringvorlesung über 'Klimagerechtigkeit und Religion'
29. Sep 2023
Theologie

Wien: Ringvorlesung über "Klimagerechtigkeit und Religion"

Katholisch-Theologische Fakultät lädt im Wintersemester 2023/24 zu Dienstagabendveranstaltungen mit Fachleuten aus dem In- und Ausland
mehr lesen: Wien: Ringvorlesung über "Klimagerechtigkeit und Religion"
Bernd Wachter übernimmt Vorsitz in Konferenz der Erwachsenenbildung
29. Sep 2023
Bildung

Bernd Wachter übernimmt Vorsitz in Konferenz der Erwachsenenbildung

Forum Katholischer Erwachsenenbildung übernimmt KEBÖ-Vorsitz - Bessere Sichtbarkeit der Erwachsenenbildung in Österreich angestrebt
mehr lesen: Bernd Wachter übernimmt Vorsitz in Konferenz der Erwachsenenbildung
Schüler im Unterricht
25. Sep 2023
Bildung

Marketz: Im Bildungsbereich Jungen mehr Gehör verschaffen

Kärntner Bischof: In das Potenzial junger Menschen vertrauen und investieren, um ihnen zu helfen, "gemeinsam und mutig nach vorn zu schauen"
mehr lesen: Marketz: Im Bildungsbereich Jungen mehr Gehör verschaffen
25. Sep 2023
Bildung

Marketz: Theologen sind "Reichtum für die Kirche"

Kärntner Bischof überreichte 17 Absolventen des "Theologischen Fernkurses" ihre Zertifikate - Zertifikatsfeier auch in Tirol mit Bischof Glettler
mehr lesen: Marketz: Theologen sind "Reichtum für die Kirche"
20. Sep 2023
Bildung

Kirchenzeitungen starten digitale Lehrredaktion

Journalistische Talente können sich bis 15. Dezember für dreimonatiges Digital-Praktikum bewerben
mehr lesen: Kirchenzeitungen starten digitale Lehrredaktion
Erdkugel
20. Sep 2023
Bildung

Donau-Uni Krems: Vierte Auflage des Seminars "Klimagerechtigkeit"

Seminarreihe bietet u.a. grundlegende Einführung in Aspekte des Klimawandels und Reflexion ethischer Fragen - Kursbeginn im November 2023
mehr lesen: Donau-Uni Krems: Vierte Auflage des Seminars "Klimagerechtigkeit"
15. Sep 2023
Bildung

"Was wirklich zählt": Akademie am Dom präsentiert neues Programm

Wiener Theologische Kurse veröffentlichen umfangreiches Vortragsprogramm - Start auch von bewährten "Klassikern" wie dem "Lehrgang Theologie"
mehr lesen: "Was wirklich zählt": Akademie am Dom präsentiert neues Programm
Schule,Schulwesen,Menschen,Personen,Klasse,Klassengemeinschaft,Bildung,Ausbildung,Lernen,Unterricht,Kameradschaft,Volksschuls,Grundschule,Schulklasse,Sch?ler,Schueler,Schuelerinnen,Sch?lerinnen,Mitarbeiten,Interessiert,Interesse,Kinder,Tafel,Schreibe
12. Sep 2023
Bildung

Familienverband ermutigt Eltern zu schulischer Mitbestimmung

Katholische Familienorganisation: "Eltern haben Rechte, auch bei der schulischen Mitbestimmung"
mehr lesen: Familienverband ermutigt Eltern zu schulischer Mitbestimmung
08. Sep 2023
Bildung

Kardinal Schönborn: Lehrermangel "Anlass zu ernster Sorge"

Lehrberuf für Land von großer Bedeutung - Wiener Erzbischof dankt Lehrkräften in ganz Österreich
mehr lesen: Kardinal Schönborn: Lehrermangel "Anlass zu ernster Sorge"

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2023 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen