Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

Bischofssynode

Österreichs Diözesen machen sich auf den Weg


 

Die Synode ist in vollem Gange. Mit März 2022 endete die Phase der Fragebögen. In vielen Diözesen wurden diese bereits ausgewertet und die Ergebnisse präsentiert. Aus diesen diözesanen Synthesen soll der Erstentwurf einer österreichweiten Synthese entstehen, die in weiterer Folge von den Bischöfen in einer "vorsynodalen Beratung" diskutiert wird und am 15. August an das zuständige Synoden-Generalsekretariat im Vatikan ergeht.

 

Welche Themen behandelt die Synode?

Laut Papst Franziskus geht es beim synodalen Prozess der katholischen Weltkirche, der im Oktober beginnt, zunächst eher um einen neuen Stil kirchlichen Lebens als um konkrete inhaltliche Themen. Im Vorbereitungsdokument und dem Leitfaden, die der Vatikan dazu veröffentlicht hat, sind dennoch zehn Themenfelder genannt, die sich die beteiligten Gläubigen anschauen sollen. Kathpress dokumentiert diese Themenfelder gekürzt in offizieller Übersetzung.

 

Die zehn Themenfelder

Fahrplan der Synode
  • 9./10. Oktober 2021: Im Vatikan eröffnet Papst Franziskus mit Reflexion, Gebet und Messe die Synode; sie trägt den Titel "Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Partizipation und Mission".
  • 17. Oktober 2021: Eröffnung auf der Ebene der Diözesen, Orden, Gemeinschaften, theologischen Fakultäten und Kurienbehörden.
  • bis März 2022: Synodale Beratungen auf regionaler Ebene unter Moderation des Bischofs anhand eines zentralen Fragebogens und Leitfadens.
  • April 2022: Das Synodensekretariat wertet die diözesanen Ergebnisse und Erfahrungen aus und erstellt daraus ein erstes Arbeitsdokument ("Instrumentum laboris").
  • September 2022: Veröffentlichung des ersten Arbeitsdokuments.
  • Oktober 2022 bis März 2023: Zweite Phase der synodalen Beratungen auf kontinentaler Ebene, koordiniert von den Bischofskonferenzen.
  • April 2023: Das Synodensekretariat wertet die kontinentalen Ergebnisse aus und erstellt daraus das zweite Arbeitsdokument ("Instrumentum laboris").
  • Juni 2023: Veröffentlichung des zweiten Arbeitsdokuments.
  • Oktober 2023: 16. Ordentliche Vollversammlung der Bischofssynode in Rom.
Wer kann sich beteiligen?
Alle Getauften weltweit sind angehalten sich aktiv an der Synode zu beteiligen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie ehrenamtlich in der Kirche mitarbeiten, ob sie aktiv am regionalen Kirchenleben teilhaben oder ob sie Fernstehende sind. In einem Hirtenbrief haben Österreichs Bischöfe alle getauften Gläubigen eingeladen sich gemeinsam mit ihrer Kirche auf den Weg zu machen.
Wie kann ich mich beteiligen?
Es werden in den kommenden Tagen Fragebögen in den jeweiligen Diözesen zur Verfügung gestellt. Diese werden bis März 2022 gesammelt und verarbeitet. In weiterer Folge werden diese Ergebnisse durch das Synodensekretariat ausgewertet und daraus ein Arbeitsdokument erstellt.

 

 

Auswertung der Fragebögen und allgemeine Infos
Die Synode in den Diözesen

 

Erzdiözese  Wien                             

              

Die Ergebnisse aus der Erzdiözese Wien

Erzdiözese Salzburg

 

Die Ergebnisse aus der Erzdiözese Salzburg

Diözese Eisenstadt

 

Die Ergebnisse aus der Diözese Eisenstadt

Diözese St. Pölten

 

Der Synodale Prozess in der Diözese St. Pölten

Diözese Graz-Seckau

 

Die Ergebnisse aus der Diözese Graz-Seckau

Diözese Gurk-Klagenfurt

 

Der Synodale Prozess in der Diözese Gurk-Klagenfurt

Diözese Linz

 

Die Ergebnisse aus der Diözese Linz

Diözese Innsbruck

 

Die Ergebnisse aus der Diözese Innsbruck

Diözese Feldkirch

 

Die Ergebnisse aus der Diözese Feldkirch

DCF 1.0

 

Dokumente und Links zur Synode

  • Offizielle Website
  • Vorbereitungsdokument
  • Vademecum
  • Für eine synodale Kirche (Wortlaut)

 

Einladendes Wort der österreichischen Bischöfe zu Beginn des synodalen Prozesses

"Lassen wir uns weder lähmen noch hetzen, sondern machen wir uns gemeinsam auf den Weg!"

Hirtenwort zur synode

 

 

Das offizielle Logo zum Download

 

 

Weitere Artikel zum Thema
25. May 2022
Weltsynode

Kärnten: Katholische Aktion zieht Synoden-Zwischenbilanz

Theologe Zulehner: Kirche muss dem Rückzug und der inneren Kündigung der Menschen entgegenwirken und eine "theologisch verantwortbare...
mehr lesen: Kärnten: Katholische Aktion zieht Synoden-Zwischenbilanz
16. May 2022
Synodaler Prozess

Polak zur Kirchenreform: "Geduld darf man nicht überstrapazieren"

Pastoraltheologin und Mitglied des nationalen Synodenteams prognostiziert in "Presse": "Bahnbrechende Kirchenrevolution wird nicht stattfinden,...
mehr lesen: Polak zur Kirchenreform: "Geduld darf man nicht überstrapazieren"
Kopf des Hl. Benedikts von Nursia im Freskenzyklus im Dominikanerkloster San Marco in Florenz
12. May 2022
Orden

Salzburger Symposion: Synodalität für Benediktiner gelebte Praxis

Salzburger Erzabt Birnbacher und deutsche Benediktinerin Sr. Puzicha erläutern bei Vortragsreihe Ordensregeln und Leben in benediktinischen...
mehr lesen: Salzburger Symposion: Synodalität für Benediktiner gelebte Praxis
MMag. Hermann Glettler, Bischof der Diözese Innsbruck. Zum Beischof geweiht am 2. Dezember 2017 in der Olympiahalle in Innsbruck.
01. May 2022
Synode

Glettler: Synodalität bedeutet auch, gemeinsam an Krisen zu arbeiten

Innsbrucker Bischof bei großer Sozial-Tagung: Auf "Krisencluster" weder mit Panik noch mit Gleichgültigkeit antworten - Appell zu aktiver...
mehr lesen: Glettler: Synodalität bedeutet auch, gemeinsam an Krisen zu arbeiten
29. Apr 2022
Jugend

Synodaler Prozess: Tiroler Schüler für mehr Geschlechtergerechtigkeit

Sonderbeilage in "Tiroler Tageszeitung" widmet sich den Umfrageergebnissen zum Synodalen Prozess in der Diözese Innsbruck - Generalvikar...
mehr lesen: Synodaler Prozess: Tiroler Schüler für mehr Geschlechtergerechtigkeit
29. Apr 2022
Kirche

Synodaler Prozess: Marketz will besonders mit Jugend sprechen

Klagenfurter Bischof: Kirche hat relevante Botschaften für junge Menschen, auch wenn sie sich manchmal "ungeschickt und hilflos" anstellt - Mit...
mehr lesen: Synodaler Prozess: Marketz will besonders mit Jugend sprechen
27. Apr 2022
Kirche

Synodaler Prozess: Diözese Innsbruck präsentiert Umfrageergebnisse

Rund 2.000 Personen meldeten sich in über 1.000 Stellungnahmen zu Wort - Diözesaner Strategieprozess soll synodale Strukturen tiefer im kirchlichen...
mehr lesen: Synodaler Prozess: Diözese Innsbruck präsentiert Umfrageergebnisse
Aufnahme vom 'Dies facultatis' der Theologischen Fakultät Innsbruck am 26. April 2022 - P. Otto Muck SJ ist früherer Rektor der Universität Innsbruck
27. Apr 2022
Kirche

Glettler: Synodalität ist "weder Randthema noch Wunschkonzert"

Innsbrucker Diözesan- und Fakultätstag im Zeichen des Synodalen Prozesses - Glettler: "Unsere Pluralitätsfitness ist ausbaufähig" - Theologe Bauer:...
mehr lesen: Glettler: Synodalität ist "weder Randthema noch Wunschkonzert"
KAÖ-Spitze Ferdinand Kaineder, Katharina Renner und Brigitte Knell
20. Apr 2022
Synodaler Prozess

Katholische Aktion: Synodaler Prozess zeigt große Gegensätze auf

Katholische Laienbewegung ortet "viele ermutigende Signale, aber auch bremsende und nicht stimmige Elemente"
mehr lesen: Katholische Aktion: Synodaler Prozess zeigt große Gegensätze auf
Lackner: Der Heilige Geist ist immer radikal anders
20. Apr 2022
Synodaler Prozess

Lackner: Der Heilige Geist ist immer radikal anders

Salzburger Erzbischof im "Tagespost"-Interview über seine Erwartungen zum synodalen Prozess
mehr lesen: Lackner: Der Heilige Geist ist immer radikal anders
Scheuer zur Frauenpriesterweihe: 'Unlösbares Dilemma'
14. Apr 2022

Scheuer zur Frauenpriesterweihe: "Unlösbares Dilemma"

Linzer Bischof in Zeitungs-Interview: Preis für Beibehaltung des Verbots der Frauenordination ist hoch, aber auch Abgehen davon hätte hohen Preis
mehr lesen: Scheuer zur Frauenpriesterweihe: "Unlösbares Dilemma"
Marketz: Synodaler Prozess ist mehr als einmaliges Ereignis
14. Apr 2022
Synodaler Prozess

Marketz: Synodaler Prozess ist mehr als einmaliges Ereignis

Kärntner Bischof in "Sonntag"-Interview: Synodale Art des Umgangs miteinander und des Aufeinander-Zugehens beibehalten
mehr lesen: Marketz: Synodaler Prozess ist mehr als einmaliges Ereignis
Diözese Linz stützt sich auf ihren 'Zukunftsweg'
12. Apr 2022
Synodaler Prozess

Diözese Linz stützt sich auf ihren "Zukunftsweg"

Linzer Synthese-Bericht berücksichtigt16.000 Rückmeldungen zumlaufenden Reformprozess in oberösterreichischer Kirche
mehr lesen: Diözese Linz stützt sich auf ihren "Zukunftsweg"
Lackner: Synodaler Prozess zeigt 'weiten Strom des Glaubens'
12. Apr 2022
Synodaler Prozess

Lackner: Synodaler Prozess zeigt "weiten Strom des Glaubens"

Salzburger Erzbischof präsentierte Ergebnisse des Synodalen Prozesses in seinerErzdiözese
mehr lesen: Lackner: Synodaler Prozess zeigt "weiten Strom des Glaubens"
Synodalität: Hochschule Heiligenkreuz benennt 'Problemfelder'
12. Apr 2022
Synodaler Prozess

Synodalität: Hochschule Heiligenkreuz benennt "Problemfelder"

Mehrfache Warnung der Zisterzienser-Hochschule vor dem in Deutschland eingeschlagenen "Synodalen Weg"
mehr lesen: Synodalität: Hochschule Heiligenkreuz benennt "Problemfelder"
07. Apr 2022
Synodaler Prozess

Bischofskonferenz vertieft sich in Synodalität

Studientag der österreichischen Bischöfe in Salzburg im Rahmen des weltweiten Synodalen Prozesses - Erzbischof Lackner und Mitglieder des...
mehr lesen: Bischofskonferenz vertieft sich in Synodalität
07. Apr 2022
Kirchenreform

Synodaler Prozess im Burgenland: Wandern mit Frauenanliegen

Katholische Frauenbewegung unterstützt Initiative von Katholikinnen, mit Frauenberufungsbuch von Sr. Philippa Rath im Gepäck durch die Diözese...
mehr lesen: Synodaler Prozess im Burgenland: Wandern mit Frauenanliegen
Präsentation der vorsynodalen Erhebungen der Erzdiözese Wien mit Kardinal Schönborn
06. Apr 2022
Synodaler Prozess

Schönborn über Wiener Synoden-Umfrage: Gemeinsame Suche wichtig

Breite Beteiligung von Einzelpersonen, Gruppen, Pfarren, Religionslehrkräften und Schülern bei diözesanen Erhebungen - Kardinal sieht bei...
mehr lesen: Schönborn über Wiener Synoden-Umfrage: Gemeinsame Suche wichtig

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen