Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Humanitäres Bleiberecht
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

Allerheiligen|Allerseelen

Am 1. November feiert die katholische Kirche weltweit das Fest Allerheiligen, am 2. November Allerseelen. An den Festtagen wird der Heiligen und Seligen der Kirche gedacht.

Einem Wort des Schriftstellers Elias Canetti zufolge besteht die größte Anstrengung des Menschen darin, "sich nicht an den Tod zu gewöhnen": Er ist unausweichlich, dennoch will niemand wahrhaben, dass er sterben wird. Alles beginnt mit einem ersten Atemzug - aber es endet auch mit einem solchen. An diese bittere Wahrheit erinnert Allerheiligen & Allerseelen.


Wo immer der Tod dem Menschen zu nahe kommt, wird sogleich nach Erklärungsmustern, nach Gründen und Anlässen gesucht. Wer indes tiefer gräbt, wer sich der Nacht aussetzt, "die kein menschliches Licht erhellt" (Max Horkheimer), der kommt rasch an denkerische Weggabelungen. Die breiten Wege führen dabei in die Kirchen oder aber in einen achselzuckenden Agnostizismus.

 

Auf dem Marktplatz der "Kontingenzbewältigungsangebote" sind Religionen noch immer ein "big player", der mit reicher Tradition und der Kraft des Evangeliums den "Tod des Todes" (Egon Kapellari) verkündet. Aber auch die agnostizistische Gleichgültigkeit, die oftmals in banale Diesseits-Attitüden mündet, erfreut sich großer Beliebtheit.

 

Allerheiligen & Allerseelen führt nicht in erster Linie den eigenen Tod vor Augen, sondern es führt an den äußersten Punkt der Verzweiflung, den Tod des Anderen, vor dessen Grab man sich einfindet.

 

Was hat die biblische Tradition den an Trauer zu ersticken Drohenden tröstendes zu bieten? Billiger Trost kann es nicht sein, zu schmerzhaft verletzt der Stachel des Todes die Seele noch des überzeugtesten Gläubigen. Mehr noch: Wo immer man dem Tod des Anderen zu nahe kommt, wird das eigene Leben zum beschädigten Leben, zum nurmehrigen Über-Leben, das sich seiner ständigen Abschiedlichkeit bewusst wird.

 

Allerheiligen & Allerseelen führt somit nicht in erster Linie den eigenen Tod, die eigene Sterblichkeit vor Augen, sondern es führt an den äußersten Punkt der Verzweiflung, den Tod des Anderen, vor dessen Grab man sich einfindet. Der russische Religionsphilosoph Leo Schestow brachte es 1938 auf den Punkt, als er formulierte: "Gott sagen heißt, dem Tod widerstehen." Der Tod - er verleiht dem Denkenden "neue Augen". Das "Memento Mori", das Eingedenken des Todes, ist damit zugleich Einspurch gegen eine kalte Gleichgültigkeit gegenüber den Zeitläuften.

 

Der Gedanke, dass die Nacht, die kein menschliches Licht erhellt, auch von keinem göttlichen durchdrungen wird, ist ungeheuerlich. (Max Horkheimer)

 

Wer heute nicht mehr bereit und fähig sein mag, kirchlichen Trostzuspruch in der Not und Dunkelheit des Todes zu verstehen, dem sei als "Strohhalm der Hoffnung" folgender Satz Horkheimers ans Herz gelegt: "Der Gedanke, dass die Gebete der Verfolgten in höchster Not, dass die der Unschuldigen, die ohne Aufklärung ihrer Sache sterben müssen, und dass die Nacht, die kein menschliches Licht erhellt, auch von keinem göttlichen durchdrungen wird, ist ungeheuerlich". Diese Hoffnung, so notierte er, ist vielleicht das einzige, das ihn angesichts der Verzweiflung davon abhält, "hier alles dem Erdboden gleichzumachen".

 

Von Henning Klingen, katholisch.at

ALLERHEILIGEN:

GOTTESDIENSTE

IN IHRER NÄHE

Gottesdienst finden

 

 

Aufruf der Bischofskonferenz

 

Allerheiligen & Corona

 


 

Gottesdienste
29. Oct 2020
1.11. | 10:00 | ÖR

Radiogottesdienst & Fernsehgottesdienst

1.11. | 10:00 | ÖR

 

Die ORF-Regionalradios übertragen am kommenden Sonntag an Allerheiligen, dem 1. November, um 10 Uhr, den Gottesdienst aus der Pfarre Söchau in der Steiermark. Der Fernsehgottesdienst wird von ORF III ebenfalls ab 10 Uhr aus der Pfarre Hartberg übertragen.

Allerheiligen im TV
29. Oct 2020
Allerheiligen

ORF bringt Programmschwerpunkt zu Allerheiligen und Allerseelen

Dokus über Verhältnis der Wiener zum Tod, "magische Orte" und Tod auf Palliativstation, Spezialsendungen beleuchtet Feiertagsbräuche - TV-Gottesdienst zu Allerheiligen aus Hartberg, Radiogottesdienst aus Söchau

Weiterführende Artikel zum Thema
Allerheiligen: Ein Fest der Hoffnung in Zeiten der Pandemie
01. Nov 2020
Feiertag

Allerheiligen: Ein Fest der Hoffnung in Zeiten der Pandemie

Bischöfe feierten Gottesdienste zu Allerheiligen im Zeichen der Corona-Pandemie

mehr lesen: Allerheiligen: Ein Fest der Hoffnung in Zeiten der Pandemie
30. Oct 2020
Allerheiligen

Schönborn: Heilige sind Freunde, die uns von "drüben" helfen

Kardinal in "Heute"-Kolumne zum bevorstehenden Fest Allerheiligen: "Bei vielen lebt nach wie vor das Vertrauen zu den himmlischen Helfern"

mehr lesen: Schönborn: Heilige sind Freunde, die uns von "drüben" helfen
30. Oct 2020
Allerheiligen

Marketz: Religiöses Leben auch ohne Kirchenbesuch lebendig halten

Kärntner Bischof über Einschränkungen zu Allerheiligen und Allerseelen: "Anstelle des Gewohnten Neues hinzufügen" - Gläubige können Gräber selber segnen

mehr lesen: Marketz: Religiöses Leben auch ohne Kirchenbesuch lebendig halten
29. Oct 2020
Allerheiligen

Autorin: Heilige schreiben "alternative Weltgeschichte"

Buchneuerscheinung von Bernadette Spitzer "Von Bischofsstab bis Besenstiel" erzählt in Kurzporträts über 365 Heilige und enthält Vorwort von Kardinal Schönborn

mehr lesen: Autorin: Heilige schreiben "alternative Weltgeschichte"
29. Oct 2020
Allerheiligen

ORF bringt Programmschwerpunkt zu Allerheiligen und Allerseelen

Dokus über Verhältnis der Wiener zum Tod, "magische Orte" und Tod auf Palliativstation, Spezialsendungen beleuchtet Feiertagsbräuche - TV-Gottesdienst zu Allerheiligen aus Hartberg, Radiogottesdienst aus Söchau

mehr lesen: ORF bringt Programmschwerpunkt zu Allerheiligen und Allerseelen
28. Oct 2020
Tod

Schriftstellerin Lewitscharoff hofft auf Gericht im Jenseits

Kirchenzeitungs-Interview zu neuem Buch "Warten auf" - Autorin stellt sich Gericht in dem Sinne vor, "dass das Leben auf brillante, vollkommen andere Art, als wir sie kennen, durchleuchtet wird"

mehr lesen: Schriftstellerin Lewitscharoff hofft auf Gericht im Jenseits
28. Oct 2020
Allerheiligen

Schwarz: Dieses Allerheiligen "einmal ganz anders das Leben feiern"

St. Pöltner Diözesanbischof in Hirtenbrief: Bei Gräberbesuch und im Gespräch mit Nahestehenden oder Verstorbenen "dem Heiligen begegnen"

mehr lesen: Schwarz: Dieses Allerheiligen "einmal ganz anders das Leben feiern"
28. Oct 2020
Allerheiligen

"Nacht der 1.000 Lichter" stimmt auf Allerheiligen ein

Initiative aus Lienz wurde seit 2005 in ganz Tirol und auch in anderen Teilen Österreichs aufgegriffen - 129 kirchliche Orte in ganz Österreich greifen Format auf

mehr lesen: "Nacht der 1.000 Lichter" stimmt auf Allerheiligen ein
28. Oct 2020
Allerheiligen

Kult oder Kommerz: Fragen und Antworten rund um Halloween

Von Kürbissen, Heiligen und Halunken

mehr lesen: Kult oder Kommerz: Fragen und Antworten rund um Halloween
28. Oct 2020
Totengedenken

Fragen und Antworten rund um Allerheiligen und Allerseelen

Fest der unbekannten Heiligen und Gebetstag für die Verstorbenen: Was es mit den beiden kirchlichen Festen zu Novemberbeginn auf sich hat und warum sich manche Katholiken einen Allerheiligenstriezel schenken

mehr lesen: Fragen und Antworten rund um Allerheiligen und Allerseelen
28. Oct 2020
Corona

Telefonseelsorge-Tipps für Bewältigen der zweiten Welle

Anstieg allgemeiner psychischer Belastung schlägt sich auch in vermehrten Anrufen bei unter 142 erreichbarer kirchlicher Helpline nieder

mehr lesen: Telefonseelsorge-Tipps für Bewältigen der zweiten Welle
26. Oct 2020
Sterbebegleitung

Kinderhospiz-Leiterin: "Vor allem leisten wir Lebenshilfe"

Neue Studie der Wiener Wirtschaftsuniversität zeigt gesellschaftlichen Mehrwert von Unterstützung am Lebensende - "MOMO"-Leiterin Kronberger-Vollnhofer: "Habe bei sterbenskranken Kindern noch nie einen Todeswunsch erlebt"

mehr lesen: Kinderhospiz-Leiterin: "Vor allem leisten wir Lebenshilfe"
Eine traurige Madonna im Barbarafriedhof in Linz, ?sterreich
26. Oct 2020
Allerheiligen

Kirche verstärkt um Allerheiligen Angebote für trauernde Menschen

Seelsorgsinitiativen rund um den Novemberbeginn reichen von Trauerräumen und Trauercafes über offene Gesprächsgruppen bis hin zu Lichterprozessionen

mehr lesen: Kirche verstärkt um Allerheiligen Angebote für trauernde Menschen
26. Oct 2020
Heilige

Katholische Frauen fordern Heiligenkalender mit Apostelin Junia

Vorsitzende von Katholischer Frauengemeinschaft Deutschlands: "Junia macht vielen Frauen Mut, die eigene Berufung ernst zu nehmen"

mehr lesen: Katholische Frauen fordern Heiligenkalender mit Apostelin Junia
26. Oct 2020
Tod & Gesellschaft

Wiener Bestattungsmuseum zeugt von Galgenhumor

Bestattungsmuseum überrascht mit Fülle an Informationen und Details, vom Kerzenspitzer bis zum Herzstichmesser - Auch das galgenhumorige Verhältnis von Wienern zum Tod ist ein Thema - Korrespondentenbericht von Andreas Drouve

mehr lesen: Wiener Bestattungsmuseum zeugt von Galgenhumor
Österreich, Niederösterreich, Retz, Kalvarienberg, Statue mit Händen
26. Oct 2020
Allerheiligen

Experte fordert mehr Mut im Umgang mit Sterbenden

Buchautor und Hospiz-Fachmann Rainer Simader: Gesellschaftlicher "Kampf gegen die Vergänglichkeit" erschwert Patienten und Angehörigen, sich dem Tod zu stellen

mehr lesen: Experte fordert mehr Mut im Umgang mit Sterbenden
26. Oct 2020
Allerheiligen

Wien: "Trauerraum" im Schottenstift öffnet wieder seine Pforten

Bis 2. November in der romanischen Kapelle "Stationen zum Nachdenken und Nachspüren- von der Klage bis zum Trost"

mehr lesen: Wien: "Trauerraum" im Schottenstift öffnet wieder seine Pforten
Ein steinernes Kreuz auf einem Friedhof. Ruhe und Andenken an die Verstorbenen.
22. Oct 2020
Allerheiligen

"Totengedenken heuer nicht in gewohnter Weise"

Aufruf der Österreichischen Bischofskonferenz an die Pfarrgemeinden im Blick auf Allerheiligen und Allerseelen 2020 im Wortlaut

mehr lesen: "Totengedenken heuer nicht in gewohnter Weise"
22. Oct 2020
Corona

Bischöfe: Zu Allerheiligen keine gemeinschaftlichen Friedhofsfeiern

Neue Regelung der Bischofskonferenz reagiert nach Ersuchen der Bundesregierung auf stark steigende Corona-Infektionszahlen - Erzbischof Lackner "Bitte beten wir für die Verstorbenen und besuchen wir die Gräber unserer Lieben, aber diesmal nicht im Rahmen gemeinsamer Feiern oder größerer Familienzusammenkünfte"

mehr lesen: Bischöfe: Zu Allerheiligen keine gemeinschaftlichen Friedhofsfeiern
22. Oct 2020
Corona

Regierungsappell: Verzicht auf Familientreffen zu Allerheiligen

Bischofskonferenz folgt Appell an die Bevölkerung und definiert Regeln für Besuche von Friedhöfen zu Allerheiligen und Allerseelen

mehr lesen: Regierungsappell: Verzicht auf Familientreffen zu Allerheiligen
03. Nov 2019
Allerseelen

Scheuer: Totengedenken ist Liebesdienst und Menschenpflicht

Linzer Bischof bei Requiem zu Allerseelen im Mariendom: "Christen erinnern sich der Toten, nicht damit sie leben, sondern weil sie leben"

mehr lesen: Scheuer: Totengedenken ist Liebesdienst und Menschenpflicht
02. Nov 2019
Allerheiligen

Scheuer: Heiligenverehrung lässt sich nicht so leicht ausmerzen

Linzer Bischof sieht dahinter Gespür: "Der ist nicht weg, der hilft mir jetzt, der ist mein guter Engel"

mehr lesen: Scheuer: Heiligenverehrung lässt sich nicht so leicht ausmerzen
Lackner: Allerheiligen macht 'Brückenmomente zu Gott' bewusst
01. Nov 2019
Allerheiligen

Lackner: Allerheiligen macht "Brückenmomente zu Gott" bewusst

Salzburger Erzbischof: Durch Gräberbesuch einander Stütze und Hoffnung geben - Bischof Krautwaschl: Gelebte Gerechtigkeit als Weg zur Heiligkeit
mehr lesen: Lackner: Allerheiligen macht "Brückenmomente zu Gott" bewusst
Schönborn: Allerheiligen feiert alle, die die Bergpredigt leben
01. Nov 2019
Allerheiligen

Schönborn: Allerheiligen feiert alle, die die Bergpredigt leben

Wiener Kardinal warnt vor fehlenden Konsequenzen aus Amazonien-Synode: "Noch haben wir Zeit, aber später ist zu spät"
mehr lesen: Schönborn: Allerheiligen feiert alle, die die Bergpredigt leben
31. Oct 2019
Allerheiligen

Schönborn: Blick auf Heilige schützt vor Schwarzseherei

Kardinal in "Heute" zum 1. November: Heilige zeigen, dass es mit Menschheit nicht nur bergab geht

mehr lesen: Schönborn: Blick auf Heilige schützt vor Schwarzseherei
SONY DSC
30. Oct 2019
Brauchtum

Katholische Jungschar fordert reflektierten Umgang mit Halloween

Statt "Konsumsturm" besser überlegter Umgang und gemeinsames Feiern des Allerheiligenfestes - Nacht der "1.000 Lichter" bietet in zahlreichen Kirchen eine Einstimmung darauf

mehr lesen: Katholische Jungschar fordert reflektierten Umgang mit Halloween
30. Oct 2019
Medien

Allerheiligen: Kirchen-App mit über 3.500 Gottesdiensten

"Glauben.Leben"-App der Katholischen Kirche in Österreich zählt bereits rund 10.000 User - Stark gefragt sind die Gottesdienstsuche und das digitale Gebetsnetz

mehr lesen: Allerheiligen: Kirchen-App mit über 3.500 Gottesdiensten
29. Oct 2019
Radio & Fernsehen

ORF III: Programmschwerpunkt zu Allerheiligen und Allerseelen

Sender strahlt u.a. Dokuvierteiler über Europas Friedhöfe und Streifzug durch Österreichs Klosterlandschaft aus - Radiogottesdienst aus Pfarre Wolfsbach (NÖ)

mehr lesen: ORF III: Programmschwerpunkt zu Allerheiligen und Allerseelen
29. Oct 2019
Allerheiligen

Moraltheologe Rosenberger: "Auch Tiere kommen in den Himmel"

Theologe beruft sich auf Befunde in Bibel aber auch auf Umweltenzyklika "Laudato si" des Papstes - Rosenberger: Himmel ist "Ort der Liebe"

mehr lesen: Moraltheologe Rosenberger: "Auch Tiere kommen in den Himmel"
29. Oct 2019
Allerheiligen

"Gänsehaut-Feeling": Wiener Zentralfriedhof bei Nacht

Friedhofsverwaltung lädt noch bis 2. November zu zweistündigen Spaziergängen auf Wiens größtem Friedhof im Dunkeln

mehr lesen: "Gänsehaut-Feeling": Wiener Zentralfriedhof bei Nacht
29. Oct 2019
Allerheiligen

"Nacht der 1.000 Lichter" stimmt auf Allerheiligen ein

Initiative aus Lienz wurde seit 2005 in ganz Tirol und auch in anderen Teilen Österreichs aufgegriffen - 160 kirchliche Orte in ganz Österreich greifen Format auf

mehr lesen: "Nacht der 1.000 Lichter" stimmt auf Allerheiligen ein
Fragen und Antworten rund um Allerheiligen und Allerseelen
29. Oct 2019
Unsere Feiertags-FAQs

Fragen und Antworten rund um Allerheiligen und Allerseelen

Fest der unbekannten Heiligen und Gebetstag für die Verstorbenen: Was es mit den beiden kirchlichen Festen zu Novemberbeginn auf sich hat

mehr lesen: Fragen und Antworten rund um Allerheiligen und Allerseelen
28. Oct 2019
Allerheiligen

Rituale können in Zeiten der Trauer hilfreich sein

Rituale in Christentum, Judentum und Islam geben Halt in schwieriger Zeit - KNA-Korrespondentenbericht von Leticia Witte und Christoph Schmidt

mehr lesen: Rituale können in Zeiten der Trauer hilfreich sein
21. Oct 2019

Wien: Trauerraum im Schottenstift öffnet seine Pforten

"Gesprächsinsel" bietet von 26. Oktober bis zum 3. November speziellen Trauerraum in der romanischen Kapelle des Schottenstifts - Stationen zum Nachdenken geben Menschen Möglichkeit zur individuellen Trauer

mehr lesen: Wien: Trauerraum im Schottenstift öffnet seine Pforten
01. Oct 2019
Klosterwald

Klöster und Erzdiözese Wien bieten Naturbestattungen

Projekt "Klosterwald" ermöglicht Urnenbestattungen im Wald eines Klosters oder Stiftes - Eröffnung am 3. Oktober in Kirchberg am Wechsel

mehr lesen: Klöster und Erzdiözese Wien bieten Naturbestattungen
04. Nov 2018
Allerseelen

Kärnten: Guggenberger unterstreicht Wert gemeinsamen Trauerns

Diözesanadministrator feierte Allerseelen-Gottesdienst im Klagenfurter Dom

mehr lesen: Kärnten: Guggenberger unterstreicht Wert gemeinsamen Trauerns
01. Nov 2018
Allerheiligen

Schönborn: Bei Heiligkeit geht es auch um Lachen und Humor

Wiener Erzbischof bei Gottesdienst zum Allerheiligenfest: "Haben bei dieser Synode sehr viel gelacht, und der, der uns am meisten zum Lachen gebracht hat, war ausgerechnet Kardinal Sako aus dem Irak"

mehr lesen: Schönborn: Bei Heiligkeit geht es auch um Lachen und Humor
01. Nov 2018

Tausende bei kirchlicher "Nacht der 1000 Lichter" in NÖ

Aktion der KJ und Pfarren der Diözese St. Pölten war sehr gut besucht - Vor allem junge Familien waren dankbar darüber, Alternative zu den dreisten Halloweenpartys zu finden

mehr lesen: Tausende bei kirchlicher "Nacht der 1000 Lichter" in NÖ
Theologe: Öffentlich zugänglicher Ort der Trauer wichtig
31. Oct 2018
Allerheiligen & Allerseelen

Theologe: Öffentlich zugänglicher Ort der Trauer wichtig

Linzer Liturgieexperte Wegscheider in "OÖN": Für die katholische Kirche gilt "Feuerbestattung ja, Urne im Wohnzimmer oder im Fluss verstreut nein"

mehr lesen: Theologe: Öffentlich zugänglicher Ort der Trauer wichtig
Katholische Jungschar mahnt: Allerheiligen kindgerecht begehen
30. Oct 2018
Feiertag

Katholische Jungschar mahnt: Allerheiligen kindgerecht begehen

Überlagerung des Hochfestes durch "inhaltsleere Verbreitung des Brauchtums rund um Halloween lehnen wir ab"

mehr lesen: Katholische Jungschar mahnt: Allerheiligen kindgerecht begehen
Eine traurige Madonna im Barbarafriedhof in Linz, ?sterreich
24. Oct 2018
Allerheiligen

Bischof Schwarz: Zu wenig Raum für Trauer im Alltag

Allerheiligen und Allerseelen "wichtiges Ventil", um Trauer zulassen zu können - Glaube an Auferstehung bietet Halt und Trost

mehr lesen: Bischof Schwarz: Zu wenig Raum für Trauer im Alltag
Papstappell auf US-Soldatenfriedhof: 'Nie wieder Krieg'
03. Nov 2017

Papstappell auf US-Soldatenfriedhof: "Nie wieder Krieg"

Franziskus an Allerseelen am Kampfschauplatz von 1944: Konflikte enden in einem "Reich des Schreckens und des Todes"

mehr lesen: Papstappell auf US-Soldatenfriedhof: "Nie wieder Krieg"
St. Pölten: Teilnehmerrekord bei 'Nacht der 1.000 Lichter'
01. Nov 2017

St. Pölten: Teilnehmerrekord bei "Nacht der 1.000 Lichter"

Tausende meist junge Menschen in 41 Pfarren mit dabei - Diözese St. Pölten erfreut über Erfolg der Aktion

mehr lesen: St. Pölten: Teilnehmerrekord bei "Nacht der 1.000 Lichter"
Die Statue von Jesus Christus auf einem Grabstein auf einem Friedhof.
31. Oct 2017

ORF III: Programmschwerpunkt zu Allerheiligen und Allerseelen

U.a. Bachs h-Moll-Messe und Doku "Mysterien von St. Stephan" im ORF-Kultur- und Infosender - Franz Küberl zu Gast bei "Stöckl" - Radiogottesdienst aus St. Michael am Bruckbach (NÖ)

mehr lesen: ORF III: Programmschwerpunkt zu Allerheiligen und Allerseelen
31. Oct 2017

Soziologe: Gesellschaftliche Absage an Gewalt löschte Höllenfeuer

Deutscher Religionssoziloge Ebertz: Höllenvorstellung gilt bei "Zivilisationsmenschen und -priestern von heute" als "längst überwundenes gesellschaftliches Zivilisationsstadium"

mehr lesen: Soziologe: Gesellschaftliche Absage an Gewalt löschte Höllenfeuer
31. Oct 2017

Wien: Schottenstift richtet "Trauer-Raum" ein

Klagemauer, Fürbittbuch oder tröstende Pflücktexte laden zur Auseinandersetzung mit Trauer ein - Geöffnet zwischen 26. Oktober und 2. November zwischen 10 und 17 Uhr

mehr lesen: Wien: Schottenstift richtet "Trauer-Raum" ein
31. Oct 2017

"Der Tod, das muss ein Wiener sein": Wiens Friedhofslandschaft

Der Stadt Wien wird seit jeher ein besonders Verhältnis zum Tod nachgesagt: Teil der mit dem Tod liebäugelnden Seele Wiens ist auch eine vielfältige Friedhofslandschaft

mehr lesen: "Der Tod, das muss ein Wiener sein": Wiens Friedhofslandschaft
31. Oct 2017

Moraltheologe: Allerheiligen kann von Halloween profitieren

Linzer Moraltheologe Rosenberger: "Halloween verweist auf Allerheiligen- und Allerseelenfest und stimmt darauf ein" - "Brauchtum macht religiöse Feste mit allen Sinnen erlebbar"

mehr lesen: Moraltheologe: Allerheiligen kann von Halloween profitieren
30. Oct 2017

Theologe: Bestattungswesen unterliegt Trends

Linzer Liturgiewissenschaftler Volgger: Verstorbene in Würde zu bestatten, ist "Grundanliegen" der Menschen - Feuerbestattungen nehmen "massiv" zu

mehr lesen: Theologe: Bestattungswesen unterliegt Trends
'FeierAbend', 'In aller W?rde.' Sie begleitet sterbende Menschen dabei, das, was sie ihren Angeh?rigen noch hinterlassen wollen, erz?hlen zu k?nnen: Barbara Flad ist Seelsorgerin und Ordensfrau in Zams in Tirol und begleitet vorwiegend Menschen, die
30. Oct 2017

ORF-"FeierAbend" über die Überwindung der Angst vorm Tod

Allerheiligen-Ausgabe der TV-Reihe ist Schriftstellerin Saskia Jungnikl gewidmet, die privat und beruflich vielfach mit Tod in Berührung kam

mehr lesen: ORF-"FeierAbend" über die Überwindung der Angst vorm Tod
27. Oct 2017

Schönborn: Trauernde nicht alleine lassen

Kardinal in "Heute"-Kolumne zum Allerheiligenfest: Jeder kann trösten, zuhören und Mitgefühl signalisieren

mehr lesen: Schönborn: Trauernde nicht alleine lassen
Horror woman behind the matte glass in black and white. Blurry hand and body figure abstraction.
25. Oct 2017

"Am mächtigsten ist das, was nicht da ist"

Wortlaut eines "Kathpress"-Interviews mit dem Salzburger Fundamentaltheologen Gregor Maria Hoff über sein neues Buch "Religionsgespenster"

mehr lesen: "Am mächtigsten ist das, was nicht da ist"
Gänsehaut statt Gruselstimmung bei österreichweiter Aktion in Pfarren mit begehbaren Lichter-Labyrinthen am Vorabend von Allerheiligen
01. Nov 2016
Allerheiligen

Rekordbesuch bei "Nacht der 1000 Lichter"

Gänsehaut statt Gruselstimmung bei österreichweiter Aktion in Pfarren mit begehbaren Lichter-Labyrinthen am Vorabend von Allerheiligen

mehr lesen: Rekordbesuch bei "Nacht der 1000 Lichter"
28. Oct 2016
Allerheiligen

Kaisergruft-Sonderführungen zur "Welt des Todes"

Erstmalig angebotene Abendführungen bei Kerzenschein über Todesursachen und Totenkult im Haus Habsburg

mehr lesen: Kaisergruft-Sonderführungen zur "Welt des Todes"
27. Oct 2016
Jungschar

Mit Kindern zu Allerheiligen über den Tod reden

Katholische Kinderorganisation rät, Raum für Fragen zu lassen und Orte gemeinsam zu erkunden - Halloween problematisch, da Kinder "nur als Konsumenten angesprochen werden"

mehr lesen: Mit Kindern zu Allerheiligen über den Tod reden
25. Oct 2016
Caritas Socialis

Eltern sollten mit Kindern über Tod sprechen

Orden bietet kostenloses Buch und Hörbuch-App, um den Zugang zu erleichtern - Psychotherapeutin Langthaler: Kinder trauern anders

mehr lesen: Eltern sollten mit Kindern über Tod sprechen
Universum: 'Es lebe der Zentralfriedhof', Unter Wiens Sehensw
25. Oct 2016

Allerheiligen in Radio & Fernsehen

Sendungen rund um Allerheiligen und Allerseelen in Radio und Fernsehen.

mehr lesen: Allerheiligen in Radio & Fernsehen
21. Oct 2016

"Nacht der 1000 Lichter" statt "Halloween-Rummel"

Am 31. Oktober möchte die Katholische Jugend mit einer österreichweiten Lichter-Aktion eine Einstimmung auf Allerheiligen jenseits des üblichen Halloween-Getöses bieten

mehr lesen: "Nacht der 1000 Lichter" statt "Halloween-Rummel"
Christus-Kopf, Relief, Nahaufnahme
21. Oct 2016

"Und dann der Tod..."

Zeitloses Buch des Grazer Bischofs Egon Kapellari über Kunst des Lebens und des Sterbens anhand von 80 kurzen Texten über den Tod von Heiligen und Heiden, von Künstlern und Politikern, von Opfern und Tätern

mehr lesen: "Und dann der Tod..."
21. Oct 2016

Rund 100 Heilige und Selige haben einen Österreich-Bezug

Palette reicht vom 304 in Lorch verstorbenen Florian bis zum im September 2016 seliggesprochenen Ordenspriester Engelmar Unzeitig

mehr lesen: Rund 100 Heilige und Selige haben einen Österreich-Bezug
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen