Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

Kirchenstatistik 2019

Traditionell wird die kirchliche Statistik des vorvorigen Jahres im Jänner veröffentlicht.

Die abgerissenen Tage eines Kalenders. Vergangenheit zum Jahresende.

Jahreschronik 2020

Ein Rückblick über die wichtigsten kirchlichen Ereignisse im Jahr 2020.

Heilige Drei Könige

Trotz Corona-Krise und Lockdown findet auch heuer die Sternsingeraktion statt und sammelt Spenden für Bedürftige.

Kirche & Corona

Im Zuge des Lockdown werden vom 28. Dezember bis 17. Jänner alle öffentlichen Gottesdienste ausgesetzt. 

Kardinal Schoenborn praesentiert die neue 'Glauben.Leben'-App

Glauben.Leben

Jetzt App-Update mit vielen neuen Features herunterladen und Weihnachtsgottesdienste suchen!

Flüchtlinge aufnehmen!

Erzbischof Lackner, Vorsitzender der Bischofskonferenz, sprach sich in einem ORF-Interview zur Aufnahme von Flüchtlingsfamilien aus.

zurück
weiter
16.
Jan.
Liturgischer
Kalender
Tagesevangelium
"Nicht die Gesunden brauchen den Arzt, sondern die Kranken"
Namenstag
Hl. Honorat, Hl. Marzellus

Kirche & Corona - Alle Infos auf einen Blick

Statistik 2019
Die abgerissenen Tage eines Kalenders. Vergangenheit zum Jahresende.
Rückschau 2020
Sternsingeraktion
Kirche & Corona
Kardinal Schoenborn praesentiert die neue 'Glauben.Leben'-App
Glauben.Leben - Die neue App ist da
Familien aufnehmen
  • facebook
  • twitter
  • youtube
  • RSS-Feed katholisch.at
Aktuelle Meldungen & Nachrichten
15. Jan 2021
Soziales

"Initiative Christlicher Orient" mit Spendenrekord 2020

In Linz beheimatetem Hilfswerk wurden mehr als 1,13 Millionen Euro anvertraut - 65 Hilfsprojekte hauptsächlich in Syrien, Irak, Jordanien, Palästina und im...
mehr lesen: "Initiative Christlicher Orient" mit Spendenrekord 2020
15. Jan 2021
Soziales

Schallenberg besucht "Jugend eine Welt Projekt" in Äthiopien

Bosco Children-Zentrum in Jomo unterstützt Straßenkinder - Österreichischer Außenminister sagt Äthiopien drei Millionen Euro aus dem...
mehr lesen: Schallenberg besucht "Jugend eine Welt Projekt" in Äthiopien
15. Jan 2021
Soziales

Landau: Corona zwingt Hilfsorganisationen zu Innovation

Caritas Europa-Präsident bei Online-"Innovation Festival": Caritas muss trotz körperlichem Abstand Menschen und Gesellschaft nahe bleiben - "Innovation...
mehr lesen: Landau: Corona zwingt Hilfsorganisationen zu Innovation
15. Jan 2021
Personal

Erzdiözese Salzburg: Erwin Konjecic neuer Schulamtsleiter

Schulamt koordiniert die Lehrtätigkeit sowie Aus- und Fortbildung von rund 770 Religionslehrerinnen und -lehrern in 491 Schulen in der Erzdiözese Salzburg
mehr lesen: Erzdiözese Salzburg: Erwin Konjecic neuer Schulamtsleiter
15. Jan 2021
Ehtik

Was ist christlich-sozial? Debatte um Rhonheimer-Position geht weiter

Schweizer Philosoph und Priester wehrt sich in Offenem Brief gegen Vorwürfe, er verfolge eine neoliberale Position, die mit der katholischen Soziallehre...
mehr lesen: Was ist christlich-sozial? Debatte um Rhonheimer-Position geht weiter
15. Jan 2021
Corona-Krise

Tirol: Kirchen rufen zum Zusammenhalt in der Pandemie auf

Ökumenischer Arbeitskreis: Kirchen müssen Beispiel geben, "wie Versöhnung in Verschiedenheit gelebt werden kann"
mehr lesen: Tirol: Kirchen rufen zum Zusammenhalt in der Pandemie auf
15. Jan 2021
Kirche & Politik

Wiener Theologin Polak als OSZE-Sonderbeauftragte bestätigt

Schwedischer OSZE-Vorsitz setzt auf Theologieprofessorin als Sonderbeauftragte im Kampf gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung, mit Fokus...
mehr lesen: Wiener Theologin Polak als OSZE-Sonderbeauftragte bestätigt
H?nde Pflegerin und einer alten Frau
15. Jan 2021
Bildung

Caritas Wien startet Pflegeausbildung mit Matura

Caritas Ausbildungszentrum Seegasse bietet ab Schuljahr 2021/22 neue Pflege- und Sozialbetreuungsausbildung - Schwertner: 2020 hat gezeigt, wie wichtig...
mehr lesen: Caritas Wien startet Pflegeausbildung mit Matura
Studio Portraits der Mitarbeiter und Angestellten der Erzdiözese Wien
15. Jan 2021
Kirche & Politik

"Macht der Lüge": Heftige Schönborn-Kritik an Trump

Wiener Kardinal zum Sturm des US-Kapitols: "So weit kommt es, wenn Wahrheit nicht mehr von Lüge unterschieden wird"
mehr lesen: "Macht der Lüge": Heftige Schönborn-Kritik an Trump
14. Jan 2021
Dialog

Kirchen begehen am 17. Jänner "Tag des Judentums" im Coronamodus

Online-Gottesdienste und Online-Vorträge - Kirchen bekräftigen ihre Verwurzelung im Judentum und Bekennen eigenen Schuld am Antijudaismus
mehr lesen: Kirchen begehen am 17. Jänner "Tag des Judentums" im Coronamodus
14. Jan 2021
Judentum

OÖ: Christlich-jüdisches Komitee warnt vor steigendem Antisemitismus

Stellungnahme zum Tag des Judentums (17. Jänner): Besonderes Augenmerk auf schleichende Verbreitung antisemitischer Inhalte im Internet bzw. in "Sozialen...
mehr lesen: OÖ: Christlich-jüdisches Komitee warnt vor steigendem Antisemitismus
14. Jan 2021
Bildung

Diözesanbibliothek Linz: Drittgrößte Bibliothek des Landes gegründet

Zusammenschluss von Bibliotheken der Katholischen Privatuniversität Linz und der Pädagogischen Hochschule der Diözese erschließt mehr als 450.000 Medien an...
mehr lesen: Diözesanbibliothek Linz: Drittgrößte Bibliothek des Landes gegründet
14. Jan 2021
Flucht & Asyl

Aufnahme von Lesbos-Flüchtlingen: Ministerin Raab für EU-Gesamtlösung

Kanzleramtsministerin im "Furche"-Interview über Forderung nach Aufnahme von Flüchtlingskindern und -familien: "Wir sind überzeugt, dass es am besten ist,...
mehr lesen: Aufnahme von Lesbos-Flüchtlingen: Ministerin Raab für EU-Gesamtlösung
14. Jan 2021
Soziales

Corona trifft Opfer von Menschenhandel besonders hart

Menschenrechts- und Frauenhilfsorganisationen warnen vor wachsender Armut und Hilflosigkeit bei Prostituierten und Arbeitsmigrantinnen - "Bei vielen geht es...
mehr lesen: Corona trifft Opfer von Menschenhandel besonders hart
14. Jan 2021
Pandemie

Ministerin Raab: Öffentliche Gottesdienste um weitere Woche ausgesetzt

Kultusministerin verlängert Vereinbarung mit allen 16 Religionsgesellschaften - Regelung erfolgt analog zum derzeit geltenden Lockdown
mehr lesen: Ministerin Raab: Öffentliche Gottesdienste um weitere Woche ausgesetzt
14. Jan 2021
Tag des Judentums

Tag des Judentums: Gedenken an Wiener Gesera

Leiterin des Instituts für Jüdische Geschichte, Keil, im Interview mit Kirchenzeitung "Der Sonntag" über Hintergründe der Vertreibung und des Massenmordes an...
mehr lesen: Tag des Judentums: Gedenken an Wiener Gesera
14. Jan 2021
Soziales

Kälteeinbruch: Wiener Caritas-Kältetelefon meldet Rekordanrufe

Minusgrade und Lockdown bedeuten eine doppelte Gefahr für obdachlose Menschen - Caritas verstärkt Streetwork-Teams und bittet um Spenden für winterfeste...
mehr lesen: Kälteeinbruch: Wiener Caritas-Kältetelefon meldet Rekordanrufe
13. Jan 2021
Leute

Brasilien: Waidhofner "Bischof der Armen" wird 80

Austro-brasilianischer Bischof Alfredo Schäffler kritisiert im "Kirche bunt"-Geburtstagsinterview Ungerechtigkeiten in Brasilien: "Die am Lebensanfang oder...
mehr lesen: Brasilien: Waidhofner "Bischof der Armen" wird 80
13. Jan 2021
Corona

Katholischer Familienverband: Verständnis für spätere Schulöffnung

Vizepräsidentin Ebenberger: Wenn Regierung 25. Jänner als neuen Öffnungstermin kommuniziert, "sollte der aber - bei weiterhin abnehmenden Infektionszahlen -...
mehr lesen: Katholischer Familienverband: Verständnis für spätere Schulöffnung
13. Jan 2021
Kirchstatistik

Diözesen interpretieren Zahlen als Herausforderung

Wiener Diözesansprecher Prüller: "Kirche ist sehr attraktiv fürs Dabeibleiben, aber wenig attraktiv, wenn es um das Dazukommen geht" - Steirische...
mehr lesen: Diözesen interpretieren Zahlen als Herausforderung
13. Jan 2021
Finanzen

Erzdiözese Salzburg: Corona stellt Kirche vor große Herausforderung

Diözesankirchenrat genehmigt einstimmig 55,5-Millionen-Euro-Budget für 2021 - Erzbischof Lackner dankt Kirchenbeitragszahlern - Bonus für alle, die künftig...
mehr lesen: Erzdiözese Salzburg: Corona stellt Kirche vor große Herausforderung
13. Jan 2021
Statistik

Erzbischof Lackner: "Suche mit jedem Ausgetretenen das Gespräch"

Salzburger Erzbischof zu aktuellen Katholikenzahlen: "Letztlich braucht es eine neue Glaubwürdigkeit - bei der Kirche wie bei jedem Einzelnen"
mehr lesen: Erzbischof Lackner: "Suche mit jedem Ausgetretenen das Gespräch"
13. Jan 2021
Statistik

Zsifkovics: "Jeder einzelne Eintritt ein freudiges Ereignis"

Eisenstädter Bischof zu aktuellen Katholikenzahlen: Nur mit Begeisterung gelingt es, Menschen im 21. Jahrhundert von der Kirche zu überzeugen
mehr lesen: Zsifkovics: "Jeder einzelne Eintritt ein freudiges Ereignis"
13. Jan 2021
Christenverfolgung

Weltverfolgungsindex meldet Zunahme von Christenverfolgung

Hilfswerk "Open Doors" veröffentlicht neue Rangliste der 50 Ländern mit der stärksten Christenverfolgung - Weltverfolgungsindex 2021 zeigt Zunahme von...
mehr lesen: Weltverfolgungsindex meldet Zunahme von Christenverfolgung
13. Jan 2021
Statistik

Bischof Glettler: Seelsorge bleibt Hauptaufgabe von Kirche

Kirchenaustritte 2020 in Diözese Innsbruck zurückgegangen - Glettler: Zahlen sind "erfreulich und ermutigen uns, in der Aufmerksamkeit für die...
mehr lesen: Bischof Glettler: Seelsorge bleibt Hauptaufgabe von Kirche
13. Jan 2021
Soziales

Salzburg: Kirche mit neuem Angebot zum Kraftschöpfen in der Krise

Neuer Newsletter der Katholische Aktion Salzburg bietet jeden Freitag Impulse speziell für Unternehmer und Führungskräfte
mehr lesen: Salzburg: Kirche mit neuem Angebot zum Kraftschöpfen in der Krise
13. Jan 2021
Personelles

Diözese Eisenstadt: ORF-Moderatorin neue Caritas-Direktorin

"Burgenland heute"-Moderatorin Melanie Balaskovics tritt Nachfolge von Edith Pinter an
mehr lesen: Diözese Eisenstadt: ORF-Moderatorin neue Caritas-Direktorin
Zahl der Kirchenaustritte 2020 gesunken
13. Jan 2021
Statistik

Zahl der Kirchenaustritte 2020 gesunken

58.535 Personen verließen im vergangenen Jahr die katholische Kirche, um 13,7 Prozent weniger als 2019 - Gesamtzahl der Katholiken in Österreich liegt 2020...
mehr lesen: Zahl der Kirchenaustritte 2020 gesunken
Portal des Stephansdoms
13. Jan 2021
Statistik

Kirchenstatistik 2019: Weniger Messbesucher, mehr Erstkommunionen

Offizielle Statistik 2019 der Österreichischen Bischofskonferenz veröffentlicht:Weiterhin dichtes Netz an Pfarren und Seelsorgestellen mit vielen...
mehr lesen: Kirchenstatistik 2019: Weniger Messbesucher, mehr Erstkommunionen
Kirchenbeitragseinnahmen auf 481 Millionen Euro gestiegen
13. Jan 2021
Kirchenfinanzierung

Kirchenbeitragseinnahmen auf 481 Millionen Euro gestiegen

Budgets der zehn österreichischen Diözesen im Jahr 2019 mit insgesamt 657 Millionen Euro fast ausgeglichen
mehr lesen: Kirchenbeitragseinnahmen auf 481 Millionen Euro gestiegen
12. Jan 2021
Literatur

"Mut-Aktion" für Autoren mit Lernbehinderung

Corona-Pandemie erschwert Leben für Menschen mit Lernbehinderungen - "Ohrenschmaus-Mut-Aktion" ruft Autorinnen und Autoren mit Lernbehinderung dazu auf, bis...
mehr lesen: "Mut-Aktion" für Autoren mit Lernbehinderung
12. Jan 2021
Geweihtes Amt

Priesterausbildung: Rund 140 Seminaristen in Österreich in Ausbildung

Die Priesterseminare in Österreich verzeichneten im aktuellen Studienjahr 141 Seminaristen - Zum Studienjahr 2020/21 gab es 24 Neueintritte, die meisten...
mehr lesen: Priesterausbildung: Rund 140 Seminaristen in Österreich in Ausbildung
12. Jan 2021
Hilfe

Hilfsorganisationen fordern Klimainvestitionen in Entwicklungshilfe

Diakonie-Direktorin Moser: "Wasser sichert Überleben" - Klimavolksbegehren wird am Mittwoch im Umweltausschuss des Nationalrats debattiert
mehr lesen: Hilfsorganisationen fordern Klimainvestitionen in Entwicklungshilfe
12. Jan 2021
Mission

Erster Österreich-Missionar aus Afrika beendet nach 20 Jahren Dienst

Nach Ghana zurückgekehrter Steylerpater und "Friedensrose Waldhausen"-Preisträger Kofi Kodom war in Wien und Vorarlberg Wegbereiter der Flüchtlings- und...
mehr lesen: Erster Österreich-Missionar aus Afrika beendet nach 20 Jahren Dienst
12. Jan 2021
Kirche

Frauenbewegung begrüßt Öffnung des Lektoren- und Akolythendienstes

kfbö-Vorsitzende Ritter-Grepl: Papst nährt mit kirchenrechtlicher Änderung "Hoffnung darauf, dass auch in Richtung der Weiheämter weitergedacht wird"
mehr lesen: Frauenbewegung begrüßt Öffnung des Lektoren- und Akolythendienstes
12. Jan 2021
Geburtstag

Emeritierter Bischof Kapellari begeht 85. Geburtstag

Bischof Krautwaschl würdigt emeritierten Amtsvorgänger als "katholisch im Sinne von allumfassend" - Kapellari hat heuer auch 60-jähriges Priesterjubiläum und...
mehr lesen: Emeritierter Bischof Kapellari begeht 85. Geburtstag
Der Impfstoff gegen Covid-19 für die Impfung gegen den Coronavirus wird in einer Spritze aufgezogen im Nationalen Institut für Infektionskrankheiten Spallanzani in Rom am 27. Dezember 2020.
12. Jan 2021
Pandemie

Covid-Impfung: Ordensspitäler wollen mit gutem Beispiel vorangehen

Den Anfang machten Mitarbeiter der Coronastationen u.a. in Wiener Krankenhaus Göttlicher Heiland und im Grazer Elisabethinenspital - Vorsitzender der ARGE...
mehr lesen: Covid-Impfung: Ordensspitäler wollen mit gutem Beispiel vorangehen
Kardinal Christoph Schönborn, Erzbischof von Wien, bei der Vorstellung des nachsynodalen Schreibens von Papst Franziskus zu Ehe und Familie 'Amoris laetitia', 'Freude der Liebe', am 8. April 2016 im Vatikan.
11. Jan 2021
Kirche

Schönborn begrüßt offizielle Öffnung liturgischer Dienste für Frauen

Kardinal im Radio Vatikan-Interview: Motu Proprio des Papstes Schritt echter Gleichstellung weiblicher Laien mit männlichen
mehr lesen: Schönborn begrüßt offizielle Öffnung liturgischer Dienste für Frauen
junge Lektorin an modernem Ambo
11. Jan 2021
Kirche

Papst öffnet Lektoren- und Akolythenamt endgültig auch für Frauen

Franziskus ändert kirchliches Gesetzbuch und regelt damit eine weltweit teils bereits lange bestehende Praxis offiziell rechtlich neu
mehr lesen: Papst öffnet Lektoren- und Akolythenamt endgültig auch für Frauen
11. Jan 2021
Politik

Familienverband: Unbürokratische Maßnahmen "Gebot der Stunde"

Familien benötigen weiterhin Unterstützung aus Corona-Familienhärtefond, Mehrwertsteuersenkung für Windeln und Ausnahmen bei Normverbrauchsabgabe auf große...
mehr lesen: Familienverband: Unbürokratische Maßnahmen "Gebot der Stunde"
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

GOTTESDIENSTE

IN TV, RADIO & INTERNET

ON.AIR


DER STUDIO-OMEGA

PODCAST

weiterlesen

 

Podcast auf simplecast

 

Alle Podcast-Folgen

13. Nov 2020

"Gemeinsam gegen den Terror und für eine Welt in Geschwisterlichkeit"

Mitschnitt der Erklärung von Erzbischof Franz Lackner, Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz, bei der Pressekonferenz zum Abschluss der Herbstvollversammlung der Bischofskonferenz (Wien, 13. November 2020)

 

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

mehr Mitschnitte

Der Katholisch.at-Wochendienst

Woche für Woche top informiert

über Kirche & Glaube

 

Hier kostenlos abonnieren

Fotos

Bischofsweihe von Josef Marketz am 2. Februar 2020

Beispielland Myanmar

Weltmissionssonntag 2019

Salzburger Hochschulwoche 2019

Sommervollversammlung

Bischofskonferenz 2019

Abschied von Niki Lauda

zurück
weiter
Videos

Lea entdeckt die Kraft des Jesuskindes

Diözese Linz

Advent für Kinder erklärt

Papst Franziskus

Pray for the World

2020

Ökumene-Empfang

Kardinal Schönborn

Ich sage Danke

zurück
weiter
Audios
Kardinal Christoph Schönborn
  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Gedanken zum Karfreitag
Kardinal Schönborn

Was verbinden prominente Kirchenvertreter mit Karfreitag? "Katholisch.at" hat nachgefragt...

 

Hier kommt zu Wort: Kardinal Christoph Schönborn

Kardinal Christoph Schönborn
  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Ostergedanken
Kardinal Schönborn

Was verbinden prominente Kirchenvertreter mit Ostern? "Katholisch.at" hat nachgefragt...

 

Hier kommt zu Wort: Kardinal Christoph Schönborn

Bischof Michael Bünker
  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Gedanken zum Karfreitag
Michael Bünker

Was verbinden prominente Kirchenvertreter mit Karfreitag? "Katholisch.at" hat nachgefragt...

 

Hier kommt zu Wort: Bischof Michael Bünker

Bischof Michael Bünker
  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Ostergedanken
Michael Bünker

Was verbinden prominente Kirchenvertreter mit Ostern? "Katholisch.at" hat nachgefragt...

 

Hier kommt zu Wort: Bischof Michael Bünker

Superintendent Matthias Geist
  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Gedanken zum Karfreitag
Matthias Geist

Was verbinden prominente Kirchenvertreter mit Karfreitag? "Katholisch.at" hat nachgefragt...

 

Hier kommt zu Wort: Superintendent Matthias Geist

Gedanken zum Karfreitag

Kardinal Schönborn

Ostergedanken

Kardinal Schönborn

Gedanken zum Karfreitag

Michael Bünker

Ostergedanken

Michael Bünker

Gedanken zum Karfreitag

Matthias Geist

zurück
weiter
Katholisch.at-Partnerportale

Österreichische Bischofskonferenz

Koordinierungsstelle für Mission & Entwicklung

Rosenkranz-Sühnekreuzzug (RSK)

Berufsbegleitende Pastorale Ausbildung

Initiative "Pro Religion"

Pfarrlichen Öffentlichkeitsarbeit

Pfarrgemeinderatswahlen

Religions- und Weltanschauungsfragen

Informationen zum Kirchenbeitrag

Katholische Medienlandschaft

Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände (AKV)

Österreichisches Pastoralinstitut

Info-Seite des Pastoralinstituts

Österreichisches Liturgisches Institut

Österreichische Kirchenmusikkommission

zurück
weiter

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen